Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten. Wir sind beide berufstätig und haben deshalb nur abends Zeit die Fragen zu beantworten.
Wie konnten wir beweisen, dass wir richtig lüften und heizen? Wir haben ein Protokoll für uns selber erstellt, in das wir eintragen, wann und wie lange wir lüften und auf welcher Stufe wir heizen. Dann kann man sich das auch selber mal vor Augen halten. Wir lüften mind. 3x am Tag für ca 5-15 Min. Dabei achten wir darauf, dass die Räume nicht zu sehr auskühlen. Die Heizung steht im Schlafzimmer IMMER auf mind Stufe 3 von 4, weil die Fensterscheibe sonst permanent komplett nass und beschlagen ist. Mit dieser "Taktik" konnten wir die Feuchtigkeit an den Fenstergläsern schon deutlich minimieren. Wir haben vor dem Fenster auch einen Vorhang. Erst seitdem der dort hängt, sehen wir eine deutliche Verbesserung an den Fensterscheiben. Wir haben keine Pflanzen in dem Schlafzimmer und trocknen dort natürlich auch keine Wäsche( in der gesamten Wohnung nicht). Im Schlafzimmer steht ein Luftentfeuchter, den wir regelmäßig entleeren müssen. Laut Packungsangabe hätte das Ding 3 Monate gehalten, wir mussten unseres aber schon nach 1,5 Monaten wieder auffüllen.
Das Messgerät, dass wir benutzt haben: Trotec T650 Unser Maximalwert war 152,7 Digits. Ansonsten haben wir Werte von ca. 70-130 Digits an der Außenwand. Der Rest liegt so zwischen 30-60 Digits im Schlafzimmer.
An den Vermieter haben wir uns selbstverständlich schon gewendet. Wir warten dort auf eine Antwort. Letztes Mal hatte er und der Handwerker, der vor Ort da war uns versichert, dass die besagte Außenwand im Schlafzimmer von außen vor ein paar Jahren "gemacht" worden wäre.
Liebe Grüße.