Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und das mußt Du manuell für das Spiel ändern. Kann Dir insofern nur für XP und Vist/Win7 was sagen, da ich kein Win8 habe... aber Du wirst die genannte Datei sicher von allein finden

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Speichern nicht vergessen!

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dokumente in einem Unterordner namens BFBC2. Öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die Datei settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

Nunja, es gibt 2 Möglichkeiten: entweder die Details auf niedrig stellen, oder diese, für mich bessere Variante:

Vorab... das Spiel läuft leider nur mit DirectX 9!!! Und genau das mußt Du manuell für das Spiel ändern.

In der Datei settings.ini kannst Du einstellen, welche DirectX-Version das Spiel verwenden soll. Der Standardwert ist hier: DxVersion=auto (bei Windows 7 vom System evtl. auch auf 10 oder 11 gestellt)- diesen Wert kann man einfach in 9 ändern. Die automatische Einstellung wählt nämlich immer die höchste DX-Version, die auf Deinem System verfügbar ist.

Die Datei settings.ini findest du im Verzeichnis Eigene Dateien in einem Unterordner namens BFBC2. Du kannst auf diese Datei zugreifen, indem du ein Explorer-Fenster öffnest und auf Eigene Dateien (XP) bzw. Dokumente (Vista/Win 7) klickst. Öffne dort den Ordner BFBC2 und öffne die Datei settings.ini. Ziemlich weit unten steht dann DxVersion. Dort änderst Du den eingetragenen Wert einfach zu DxVersion=9. Dann das Speichern nicht vergessen!

Bitte beachte, dass die Datei settings.ini beim ersten Start von Battlefield: Bad Company™ 2 angelegt wird. Hast Du es frisch installiert und noch nie gestartet, wirst Du die Datei settings.ini-Datei nicht vorfinden!

Na dann... viel Spaß beim zocken in hohen Details, vor allem: mit Bild! ;)

...zur Antwort

§ 23 Abs. 4 StVZO

Fahrten die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen - Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind.

...zur Antwort

HOW TO ACCESS THE BETA (PS3) The Exclusive Battlefield 4™ Beta for PlayStation 3 will become available during Sony's regular update of the PlayStation Store:

*Europe: 4pm - 8pm CET, October 1 *North America: 3pm - 7pm PDT, October 1

Navigate to the PlayStation Store, select "Search" and enter "Battlefield 4". Select the Beta (may be listed as "Demo") and follow the download instructions.

...zur Antwort

Jup... AGP!

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon richtig lange her, aber vll hilft es dem Einen oder Anderen der danach sucht, ja doch iwann mal weiter. :)

http://www.plantronics.com/in/media/media-resources/literature/user_guides/explorer240_395_ug_de.pdf?WT.dl=20

LG!

...zur Antwort

Hi...

1) in die Adresszeile about:config eingeben und die Taste Enter drücken 2) bestätigen, dass Du vorsichtig sein wirst! :) 3) in der Suchzeile browser.newtab.url eingeben (der Wert erscheint dann automatisch) 4) da nen Doppelklick drauf und änderst den String-Wert (von evtl. about:newtab oder about:blank in Deinen "Wunsch" um, wie z.B. www.google.de etc. 5) Firefox komplett schließen und dadurch neustarten

Voilà! ...beim Öffnen eines neuen Tab´s steht dort z.B. Deine Startseite! :)

...zur Antwort

Auch wenn diese Frage schon fast verjährt ist, möchte ich an dieser Stelle dennoch antworten, da sie immer wieder auftaucht und sich hier scheinbar die Geister trennen, was die rechtlichen Konsequenzen angeht!

Hier ein wahlloses Bsp.; man beachte den letzten Satz!

> DATING - FAKEN KANN STRAFBAR SEIN UND > TEUER ENDEN > > von Rechtsanwalt Xxxx Xxxxxxxx > > Wohl nur Gayromeo selbst könnte > ermitteln, wie viele der 640.000 > registrierten Profile, davon zirka die > Hälfte aus Deutschland, sogenannte > Fake-Profile sind. Nicht selten > verstecken sich die wahren Nutzer > hinter einem wahllos aus dem Internet > heruntergeladenen Foto eines Fremden, > dem über die monatelange Nutzung im > Chat eine eigene, frei erfundene > Identität gegeben wird. Die Motive der > Faker sind genauso vielfältig wie ihre > Profile selbst. Allen gemein ist die > scheinbare Ausblendung der Tatsache, > dass hinter jedem missbrauchten Foto > die Persönlichkeit eines ahnungslosen > Anderen steht, der von dem Treiben im > Internet allenfalls zufällig erfährt. > > So auch Jan*, den es wie ein Blitz aus > heiterem Himmel traf, als ihn Anfang > 2008 ein Freund anrief. Dieser hatte > bei Gayromeo nach einem Bed & > Breakfast in Berlin gesucht und war > dabei über ein Foto seines Freundes > Jan gestolpert, der bei Gayromeo > angeblich nicht nur > Übernachtungsmöglichkeiten anbot, > sondern vor allem eines suchte: Sex. > Neben diversen Fetischen wurde im > Profil mitgeteilt: „Ich bin > HIV-positiv. Wer damit ein Problem > hat, soll mich in Ruhe lassen.“ Schon > 15.000 Nutzer hatten das Profil angesehen. Die Nachricht war für Jan > ein schlimmer Schock. > > Rechtlich ist der Fall eindeutig: Die „Verbreitung und öffentliche > Zurschaustellung“ eines fremden > Bildnisses ohne Einwilligung des > Abgebildeten ist – abgesehen von > bestimmten Ausnahmefällen – strafbar > und wird mit Freiheitsstrafe von bis > zu einem Jahr oder Geldstrafe > bestraft. Daneben hat der Faker in > schwerwiegender Weise in das > sogenannte „allgemeine > Persönlichkeitsrecht“ von Jan > eingegriffen. Damit hat Jan vor allem > Ansprüche auf Unterlassung, > Schadensersatz und Schmerzensgeld. > > Das alles ist aber wenig Wert, solange > man nicht weiß, wer hinter dem > Fake-Profil steht. Ohne Strafanzeige > ist eine Ermittlung des Täters – > jedenfalls mit legalen Mitteln – > unmöglich. Gayromeo und > Internet-Provider dürfen Auskünfte nur > gegenüber der Staatsanwaltschaft > erteilen. Letztere erwies sich als > skandalös unengagiert und vollkommen > überfordert mit den technischen > Anforderungen der Ermittlung. Nur dank > der tatkräftigen Unterstützung durch > Gayromeo und permanentem Druck des > Anwalts auf die Staatsanwaltschaft > gelang es nach monatelangen, kreativen > Ermittlungen, den Faker zu > identifizieren. > > Auf die Vorladung der Polizei und das > anwaltliche Anspruchsschreiben > reagierte der geschockt. Und immerhin > reumütig. Das ermöglichte nach langen > Verhandlungen eine Einigung zwischen > den Anwälten ohne die Anrufung eines > Gerichts. Gegen die Zahlung eines > hohen, vierstelligen Schmerzensgeldes > und die Übernahme der Anwaltskosten > nahm Jan den Strafantrag zurück. Für > alle Faker in den sogenannten „Social > Networks“ sollte der Fall eine Warnung > sein – und für alle Opfer eine > Ermutigung, sich mithilfe eines > Anwalts zu wehren und ihre Rechte zu > verfolgen. > > *Name geändert.

(Dieser Text wurde von einem realen Rechtsanwalt verfasst und von mir auf einer Internetseite gefunden! Ich distanziere mich hiermit von der Richtigkeit des verfassten Artikels!)

...zur Antwort

schau mal hier... http://www.farbsucht.de ...hier findest du unter anderem auch was in leipzig. und fragen kostet da ja nichts... was die preise angeht! ;-) lg back!

...zur Antwort

...kommt immer drauf an, was du machen willst! :-)

...zur Antwort