hallo little2,
deinen bisherigen Sportabzeichen nach zu beurteilen bist du wohl ungefähr 18 Jahre, wenn du dein erstes Sportabzeichen bereits mit 6 Jahren abgelegt haben solltest. Natürlich werden die Anforderungen mit zunehmendem Alter immer anspruchsvoller. ABER: Das Sportabzeichen ist ein sehr neutraler Gradmesser deiner persönlichen Fitness. Jeder, der sein Sportabzeichen jedes Jahr wieder auf's Neue ablegt, braucht sich um seine Gesundheit keine Gedanken zu machen. DAs Schöne daran ist, dasss alle Menschen in Deutschland die Möglichkeit geboten wird, ihr Sportabzeichen kostenlos und vereinsunabhängig ablegen zu DÜRFEN (nicht müssen)! Sieh es einfach als TÜV für deinen eigenen Körper an! Ein Auto bringt man auch mehr oder weniger freiwillig zum TÜV, um zu schauen, ob es noch in Ordnung ist.
Wenn die Sportabzeichenabnahme zum Schulprofil gehört sollten sich die Schüler darüber freuen, denn die Abnahme und Einreichung der abgelegten Leistungen bedeutet für die Lehrer einen bedeutenden Mehraufwand zum regulären Sportunterricht. Die Schüler sollten stolz darauf sein, bei diesem Sportabzeichenwettbewerb der Schulen mitmachen zu können; es steigert das Image der Schule und bringt natürlich auch Preisgeld in die gewöhnlich leeren Schulkassen. Dieses selbst erkämpfte Geld steht dann für Anschaffungen für die Schüler im Sportunterricht zur Verfügung - eine prima Sache!
Noch interessanter wird das Sportabzeichen, wenn man schulintern für die einzelnen Klassen eine eine sogenannte Klassenurkunde mit der Gesamtzahl der Schüler / erreichten Sportabzeichen und daraus resultierenden Prozentzahl, die über die schulinterne Platzierung entscheidet ausstellt und bei einer offiziellen Verleihung der Sportabzeichen mit Presse mit überreicht. Der positive Effekt ist, dass die Gemeinschaft innerhalb der Klasse sehr positiv beeinflusst wird und die sportschwächeren Schüler von den Sportassen mit unterstützt werden.
Wenn eine Schule sich so weit entwickelt hat, dass sie entsprechend ihrer SChulgröße einen der ersten drei Plätze in einem Bundesland einnimmt, gibt es zumindest in Hessen anlässlich des Hessentages eine große offizielle Ehrung mit entsprechend lukrativer Preisverleihung für alle Siegerschulen der einzelnen Schulgrößen. Dazu werden zwei Vertreter der Schule und eine Abordnung der Shüler eingeladen, alleine diese Verleihung mit entsprechend hochkarätigem Rahmenprogramm ist schon ein ganz besonderes Erlebnis und anschließend klingt der Tag mit dem Besuch des Hessentages aus.
Fragt doch als Schüler einfach mal euere Sportkoordinatorin an der Schule nach näheren Details und Hintergrund der Sportabzeichenaktion, damit ihr dann wohl hoffentlich auch alle voll dahinter steht. Vielleicht könnt ihr auch Wünsche für Anschaffungen im Sport äußern, die von dem Preisgeld realisiert werden können.
Im übrigen leite ich einen größeren Sportabzeichentreff, wir kooperieren als Verein mit zwei unserer hiesigen Schulen, wovon eine seit Jahren in Hessen auf dem 1. Platz steht. Die Schüler sind jedes Jahr wieder mit Begeisterung beim Sportabzeichen dabei UND viele der Eltern kommen mit ihren Kids zu unserem Sportabzeichentreff, um als Familie GEMEINSAM ihr Sportabzeichen abzulegen. Das wiederum ist für die Familie eine große positive Bereichung, auch im normalen Alltag miteinander. Wir verleihen Famiienurkunden und die teilnehmerstärkste Familie erhält einen Familien-Wanderpokal. Bei uns legen rund 300 Personen jährlich ihr Sportabzeichen ab. Unser ältester Teilnehmer ist fast 90 Jahre und die Höchstzahl der abgelegten Sportabzeichen eines anderen Teilnehmers liegt bei 51 Abnahmen, d. h. er hat lückenlos seit seinem 18. Geburtstag jedes Jahr sein Sportabzeichen abgelegt. Beide erfreuen sich überdurchschnittlich guter Gesundheit und sind für uns alle sehr sehr große Vorbilder.
Du siehst, mir fällt beim besten Willen kein negatives Argument zum Sportabzeichen ein.
Darum lass dich von unserer Begeisterung anstecken, nehm deine Freunde und deine Familie mit zu euerem Sportabzeichentreff und lass dich von den positiven Folgen einfach überraschen.
Die Kooperation von Schule und Verein in Bezug auf das Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund gewünscht und gefördert, so dass bei beiden Institutionen Leistungen abgelegt werden können. Hat deine Schule auch schon zusätzlich eine Kooperation mit einem Sportverein? Wenn ja - super! Wenn nein - unbedingt ins Leben rufen!
Mit sportlichen Grüßen
ein Sportabzeichen-FAN