Hallöchen!

Die offenen Ringe sagen leider rein gar nix über das Alter aus. Der Züchter kann den Ring schon Jahre bei sich rum liegen haben, bevor er dem Vogel diesen umgemacht hat. Daher kann der Ring schon 20 Jahre sein, der Vogel aber erst 2 Jahre.

Dazu empfinde ich die nicht geschlossenen Ringe als sehr gefährlich. Die Vögel können durch den Schlitzen irgendwo hängen bleiben und sich sehr schlimm verletzen. Nicht selten kostet es den Vogel das Bein und teilweise sogar das Leben :-( Ich habe bei all meinen Vögeln die Ringe entfernen lassen. Bis auf das sie einen das Schlüpfjahr sagen (nur bei den geschlossenen farblichen Ringen), erfüllen sie keinen Zweck, stören und sind halt ein großes Sicherheitsrisiko!

Schau sonst mal hier, ist ganz einfach erklärt wie man so einen Ring liest:

http://www.nymphensittich-wegweiser.net/fussringe_lesen.html

...zur Antwort

Es gibt nur ein wirklich absolut empfehlenswertes Buch und das ist

Nymphensittiche - kleine Grüner mit Herz

Unter erfahrenen Haltern (wie auch mir) wird es Empfohlen. Es gibt kein Vergleichbares gutes Buch und Ida gerade neu auf dem Markt!

Man bekommt es momentan nur Online, aber ohne Versandkosten!

In dem Buch steht wirklich alles Wichtige drin - artgerechte Haltung - dir richte Voliere - Vogel aussuchen - Ernährung (sogar Rezepte) - Tierärztliche - die Wichtigsten Krankheiten und wie man sie erkennt - Beschäftigungen

und und und!!

Hier der Link, einfach etwas runter scrollen

http://www.rosakakadus.com/hier-k%C3%B6nnen-b%C3%BCcher-bestellt-werden/

...zur Antwort

Hallo!

Nee, das allein können nur die Männchen! Es gehört zum Balzverhalten. Es gibt gaaaaaaanz selten auch mal Hennen die bissl singen, aber das klingt nie so schön wie bei einem Hahn und richtige kurze Liedchen schon gar nicht!

...zur Antwort

Hallöchen!

Man sagt mit etwa 1 Jahr sind die Vögel Geschlechtsreif, können sich also rein theoretisch auch Fortpflanzen, was man jedoch nicht tun sollte, weil die Vögel da noch zu jung sind um eine Brut zu meistern!!!

Hat man ein Pärchen zu Hause, kann sich dieses aber auch druchaus vorher paaren, das hat nicht mit dem erwachsensein zu tun ;-) .....falls da mal eier kommen sollten, so können diese auch befruchtet sein, man sollte also vorsichtig sein und die Henne nicht einfach brüten lassen ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Hähne singen melodisch, Hennen nicht!

Nymphensittich sind allg. eher laut, besonders in den Morgenstunden, da wird auch mal etwas lauter gerufen, was aber völlig normal ist! Wenn sie schreien, dann ist aber etwas nicht in Ordnung (z.B. weil sie alleine sind und den Partner vermissen, da Nymphensittich Schwarmvögel sind und bitte niemals alleine gehakten werden sollen!)

...zur Antwort

Wie Du ja schon gemerkt hast muss man das Zimmer unbedingt Vogelsicher machen bevor man die Hauben fliegen lassen kann!

Vögel können die Fenster einfach nicht sehen. Gerade wenn sie in Panik sind fliegen sie mit voller wucht dagegen, ein Genikbruch ist dann die Folge....

Hängen beide flügel, oder nur einer? Es kann auch sein das es die Erschöpfung istm, dann lassen sie auch oftmals die Flügel hängen!

Wenn Du jetzt heute icht mehr zum Doc kommst, ist es auch nicht schlimm, aber lass die beiden heute drine!

Wenn du zum Doc fährst, dann muss es unbedingt ein vogelkundiger Tierarzt sein!

Wo kommst Du her, vielleicht kann ich Dir da helfen!

...zur Antwort

Oh je, das ist aber blöd :-(

Erst einmal solltet ihr versuchen den anderen Vogel vielleicht wieder zu finden! Das der andere jetzt erst einmal ruft ist ganz gut, denn vielleicht hört es der entflogene und findet doch den weg zurück!

Ich würde jetzt bissl abwarten, aber auf Dauer müsste natürlich ein neuer Partner wieder her, wenn sich der entflogende nicht wieder findet!

Du kannst auch Anzeigenim Kleinanzeiger und in folgenden Foren einstellen:

http://www.nymphensittich-forum.net/forum/index.php

Hier zur Info:

"Hinweis: Schreiben Sie die Ringnummern aller beringten Vögel in ihrem Besitz auf! Die Ringnummer ist im Falle des Entfliegens für den Finder der eindeutige Beweis, dass Sie der rechtmäßige Besitzer sind!

Was tun, wenn Ihnen ein Sittich oder Papagei entflogen oder zugeflogen ist?

Meldung

im Internet (z.B. hier und im Sittich-SOS ) und im Tiersuchdienst , bei Tasso und bei dem ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachhändler), wenn der zugeflogene Sittich oder Papagei beringt ist. Anhand der Ringnummer kann der Züchter des Vogels festgestellt werden. Sie können eine Mail mit der Ringnummer und dem Grund der Anfrage an das ZZF senden. Der Züchter wiederum kann den Zooladen oder den Besitzer nennen, an den er den Vogel verkauft hat. Sollte es sich um einen Zooladen handeln, kennt dieser im Normalfall (wenn er sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält) die Daten des Käufers, wenn der Sittich innerhalb der letzten 5 Jahre gekauft wurde. Außerdem die örtlichen Tierheime , ggf. auch in den Tierheimen der umliegenden Städte, beim Fundbüro, per Suchanzeige in der Tageszeitung / den Wochenzeitungen, per Zettel in Supermärkten und anderen Läden, Nachbarn informieren, Tierärzte (Aushänge), ggf. Intranet (Kollegen) und Info verschiedener örtlicher Radiosender.

Wenn Ihnen ein Vogel zugeflogen ist:

  1. Das Einfangen: Manchmal ist es notwendig einen im Garten herumfliegenden Vogel einzufangen. Locken Sie ihn mit einem geöffneten Käfig, der möglichst nicht auf dem Boden stehen sollte, sondern erhöht. Dort fühlt sich ein Vogel sicherer. Im Käfig sollten Futter und Wasser stehen sowie Kolbenhirse, bei Großsittichen oder Papageien auch Sonnenblumenkerne, angeboten werden. Häufig reicht dies aus, den Vogel in den Käfig zu locken.

Manchmal werden freifliegende Sittiche auch von anderen Sittichen angelockt, z.B. solchen in Außenvolieren oder auf dem Balkon stehen oder ein Fenster geöffnet ist und er andere Sittiche hören kann.

Sollte das alles nicht funktionieren und sie seinen Standort kennen, können Sie versuchen ihn in der Dämmerung oder Dunkelheit mit einem Kescher einzufangen.

Gleiches gilt für in Wohnungen geflogene Vögel.

  1. Was tun, wenn der Vogel eingefangen ist? Wem ein Vogel zugeflogen ist kann ihn beim örtlichen Tierheim abgeben. Sollte dies gerade nicht geöffnet haben versuchen Sie andere Vogelbesitzer ausfindig zu machen, die ihn übernehmen oder mit Käfig und Futter helfen können. Wer ihn solange behalten möchte, muß sich schnellstmöglichst einen Käfig und Futter besorgen, falls noch nicht vorhanden.

Setzen Sie den Vogel zunächst seperat und nicht zu ihren anderen Vögeln, um eventuelle Ansteckungen bei Krankheiten zu vermeiden. Sollte der Vogel verletzt sein oder Sie erwägen ihn zu behalten, falls sich der Besitzer nicht findet und Sie ihn zu ihren anderen Vögeln setzen möchten, lassen Sie ihn zuerst von einem vogelkundigen Tierarzt untersuchen! Er sollte auf Verletzungen, den Ernährungszustand, Milben, Würmer und Psittakose untersuchen. Erst nach den Untersuchungsergebnissen sollten Sie ihn zum restlichen Schwarm setzen.

  1. Wenn sich der Besitzer findet. Sollte sich jemand auf Ihre Anzeige hin melden, muß er beweisen dass er der Besitzer ist. Der Grund hierfür ist, dass es leider Menschen gibt, die "kostenlos" an Vögel kommen wollen, entweder für sich selbst oder auch zum Weiterverkauf. Gehen Sie deshalb auf Nummer sicher.

Bei beringten Vögeln sollte der Halter die Ringnummer kennen (die kann er ggf. bei seinem Züchter oder im Zoohandel erfragen) oder zumindest genau beschreiben können. Fragen Sie also nach Ringnummer und / oder besonderen Kennzeichen und dem ungefähren Alter. Bei unberingten Vögeln fragen Sie, ob der Vogel einen Ring hat oder nicht. Falls die Antwort richtig ist fragen Sie nach einer genaueren Beschreibung / Alter.

Der Besitzer muß eventuelle Tierarztkosten übernehmen. Er hätte wegen der Parasiten- und Psittakosegefahr und / oder eventuellen Verletzungen sowieso untersuchen lassen müssen."

...zur Antwort

Ich sehe das hier etwas anders wie meine Vorschreiber!

  1. Woher willst Du wissen das der Züchter nett ist? Züchter erzählen einem meistens das was man hören will.Ich würde es auch überhaupt nicht merkwürdig finden, wenn Du bei Dir gar kein Pärchen sitzen hast ;-) Züchter verfolgen allein den kommerziellen weg und wenn Du nun ein Pärchen suchst, hat der Züchter natürlich nur Pärchen da.Suchst Du eine Henne, hat der Züchter nur Hennen da ;-) ...

Züchter verkaufen meistens sehr junge Tiere, sie sind meistens 8-12 Wochen alt.Da kann man das Geschlecht noch gar nicht sagen. Dazu sind die Tiere da erst wenig Wochen aus dem Nistkasten raus und können noch gar nicht Verpaart sein!

  1. Gestern, also du die beiden geholt hast, da wäre eine schnelle Atmung vielleicht noch vom Stress ok gewesen.Aber warum sollte der Vogel es heute noch tun? Er hatte Nachtruhe und ist nicht alleine!

Frisst er denn?

Nymphensittich sind leider meistens absolute Künstler im Krankheiten verbergen. Wenn sie zeigen das es ihnen nicht gut geht, dann ist meistens Alarmstufe Rot angesagt!

Die Hilfe hier im Internet sollte NICHT den weg zum Doc ersparen!!!Daher würde ich auf jedenfall einmal mehr gehen, als wenn es zu spät wäre!

Ach ja, von Globulis aus Tierhandlungen würde ich abraten :-) Falls Du es doch tust, darf man es nicht im Metalschälchen tun, dort verlieren Globulis ihre Wirkung!

...zur Antwort

ich habe meinem Freund ein Gutschein für einen Fallschirmsprung geschekt, letztes Jahr ist er gesprungen!

Es war ein Tandemsprung, so fängt man IMMER an!

Am Boden gab es die Ausrüstung, sprich einen Anzug, Helm und Schutzbrille. Anschließend eine Einweisung wie er sich zu welchem moment verhalten soll (wann die Beine anziehen und so). Anschließend gint es mit 5 weiteren Peronen in ein kleines Flugzeug und ab in die Luft!

Kurz vor erreichen der Höhe klingt sich der Lehrer mit seinem Schuler zusammen ein. Der Schüler sitzt hierbei vor dem Lehrer!

Bei 5000m wird gesprungen!

Der freie Fall dauerte hier 60Sec., dann zieht der Lehrer eine Leihne und der Fallschirm öffnet sich und man segelt langsam zu Boden!

...zur Antwort

Hallo khan!

Erst einmal finde ich es sehr sehr gut das Du 2 Vögel hast!!!! Nymphensittich leben in der freien Natur in großen Gruppen und suchen sich dort einen Partner mit dem sie bis zum Lebensende zusammen leben! Wenn einer stirbt trauern sie sogar!

Deine beiden haben es wohl ganz gut bei dir, sie dürfen den ganzen Tag fliegen und das ist sehr Wichtig!

Es ist völliger Schwachsinn wenn jemand sagt, das ein Vogel NUR zahm wird, wenn er alleine gehalten wird!

Ich habe 4 Nymphensittiche, bei mir sind 3 zahm!

Nymphensittiche haben wie auch wir Menschen eine eigene Perönlichkeit. Manche Menschen finden schnell Freunde, sind nicht schüchtern und trauen sich sofort vieles. Genau so ist es auch bei Nymphensittiche. Nich alle werden zahm, daran kann man einfach nix ändern. Aber Deiner scheint schon einmal keine Angst vor dir zu haben und das ist schon einmal sehr gut. Mache einfach weiter wie gehabt, rede viel mit Ihnen, geb ihnen Kolbenhirse aus der Hand, beschäftige dich einfach mit ihnen, sei einfach immer nett und eines Tages werden sie es dir vielleicht danken und alleine zu Dir kommen!! Wann das sein wird und ob es passiert kann man leider nicht sagen, aber Du bist auf dem richtigen weg!!

Zum Thema sprechen: Nymphensittiche lernen eigentlich nicht soo richtig sprechen, das ist eher die Seltenheit und meistens bei welchen die alleine leben müssen. Sie versuchen dann einfach Wörter nach zu sprechen, weil sie so alleine sind und versuchen dann mit dem Menschen zu "sprechen". Da der Mensch keine Vogelsprache sprechen kann, versucht der Vogel es halt mit der Menschensprache! Eigentlich sehr traurig......

Wenn du deine Vögel aber immer mit deren Namen ansprichst, dann lernen sie schon irgendwann wer wer gemeint ist!

Was Nymphensittiche aber lernen können ist, wenn du ihnen kurze Lieder vor pfeifst, dann lernen manche es nach zu pfeifen. Das machen allerdings NUR die Hähne (also männchen)!

Bist Du sicher das du bei Dir Hahn und Henne hast? Sonst kannst Du hier mal Bilder einstellen und ich gucke mal, am besten eins von vorne und eins von hintern!

...zur Antwort

Wie schon geschrieben, Nymphensittiche sind Schwarmtiere und auch in einem hohen Alter sind sie dennoch breit sich zu verpaaren. Fast immer hört die Eierlegerei dann auf. Eine Henne einer Freundin hat in 4 Monaten fast 20 Eier gelegt, als sie endlich einen Hahn holte und die beiden auch noch Interesse aneinander zeigten, hört die Eierlegerei komplett auf!

Auch wenn ihr euch gut ihm sie kümmert, so könnt ihr nicht den Artgenossen ersetzen, ihr könnt nicht mit ihr um die Wette fliegen, oder schreddern und und und...

Wie alt ist Deine Henne denn?

leider ist bei alleinstehenden Henne oft das Problem einer Dauerlegerei.

Zur Info, Nymphensittiche sich keine Nestbauer, sie suchen sich Höhlen.

  1. wie groß ist der Käfig/Voliere in der Sie lebt? Ein zu kleiner Käfig kann oft als Bruthöhle gesehen werden.

  2. Der Käfig sollte jetzt und auch in nächste Zeit regelmäßig neu gestalten werden.

  3. Außerhalb des Käfiges solten ebenfalls neue Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. Hast du schon mal was vom Clickern gehört? Tipps hierzu und zur allg. Beschäftigung kann ich Dir gerne geben.....

  4. Ist die Henne viel auf dem Boden unterwegs und sucht sich dunkle Ecken, z.b. hinter Blumentöpfen? ...solche Ecken komplett verbauen. sollte sie im Käfig legen, dann sollten dort die Ecken verbaut werden bzw, ungemühtlich (z.B. Wasserschale dort hinstellen, einstreu auf Buchenholzgranulat wechseln...)

  5. die Ernährung sollte auf Graslastiges Futter umgestellt werden.

Warum? Ist in der Natur ein ein gutes und reichhaltiges Futterangebot, so heißt es Nachwuchs produzieren und nix anderes tut Deine Henne hier!

leider kaufen die meisten Leute futter aus Zoohandlungen und nur sehr wenig bieten eigentlich Qualitativ gutes Futter an. So sind z.B. in dem Großsittich Futter aus Zoohandlungen oft viiiiiel zu viele Sonnenblumenkerne drin, diese sind leider auf dauer sehr schädlich für die Leber. Viele Vögel versterben leider viel zu früh an einer Fettleber :-( Sonnenblumenkerne sind nich komplett verboten, viele mögen diese ja auch, aber sie haben halt nix im tägl. Futter zu suchen, lieber 2-5 Stück am Tag als kleines Leckerli ;-)

Ob sie aufhört wenn man ihr mal Plastikeier unterschiebt kann man nicht sagen. Am besten ist es halt, wenn man versucht den Vogel eher auf andere Gedanken zu bringen, wie oben halt beschrieben. In der Phase der Eierlegerei, muss unbedingt auf eine ausreichende Calcium Versorgung geachtet werden! Die meisten haben eine Sepialschale im Käfig hängen, man kann aber zusätzlich was ins Trinkwasser geben. Frag da am besten bei deinem vogelkundigen Tierarzt nach!

...zur Antwort

hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber

  1. Nymphensittiche und Welltensittiche sind zwar Vögel, aber nicht die gleichen Arten! Das ist als wenn du Gorilla und Schimpase zusamen hälst

  2. JEDER der beiden sollte eigentlich einen eigenen Artgenosse haben, sprich der Welli einen Welli und der Nymphensittich einen Nymphen. Idealerweise auch Gegengeschlechtlich, hast du also eine Welli Henne, so sollte diese einen Welli Hahn bekommen. Genauso der Nymphensittich. Beide sprechen einfach eine andere Sprache, auch wenn sich jetzt vielleicht beide gut verstehen!

  3. Wie größ ist Dein Käfig?Eigentlich sollte man bei 2 Vögeln eine Voliere haben (z.B. die Villa Casa 120 von Montana, die ist auch wegen der Beschitung ungefährlich!)

Obowlh Nymphe größer sind als Welli, so sind diese dem Nymph weit aus überlegernder. Welli können Nymphensittiche richtig tyrannisieren und auch Verletzungen zufügen!! Es gibt viele Berichte wo ein Welli einem Nymph. z.B. eine Zehe abgebissen hat.

Von daher: NEIN, es können keine 3 Wellis mit einem Nymphenstittich zusammen sitzen und hole bitte Deinen jetztigen Vögeln einen Arteigenen Partner!

Danke

...zur Antwort

Also solche Leute wie Dir könnte ich ech mal orgendlich vor dem Kopf hauen!

Du hast Null Ahnung von Nymphensittichen und willst Züchten?

Hast Du überhaupt eine Ahnung was da alles bei passieren kann? Was ist wenn deine beiden die Küken nicht annehmen und du sie alles 2 Stunden, Tag und Nacht füttern musst? Hast du Ahnung was du da überhaupt füttern musst? Was du den Elterntieren während der Brut füttern solltest? Wenn die Eltern die Küken rupfen? Passiert nicht selten... Wie Du mit den Küken umgestehen kannst? Hast du überhaupt Platz für 1-3 weitere Küken? Und was soll dann mit den Küken passieren? Auch die brauchen einen Partner? Haben Deine jetztigen beden Vögel überhaupt genug Platz. Für ein Pärchen rechnet man mit mind. 1mx2m....

Hast du überhaupt Hahn und Henne? Zoohandlungen und Züchter behauptet das immer, aber meistens stimmt es gar nicht....

Sind Deine beiden überaupt Geschlechtsreif? Sind sie überhaupt ein Paar?

Es gibt so viele Nymphensittiche auf dem Markt die sooooo dringend ein gutes Heim brauchen, kümmere dich lieber um solche Notfälle als noch mehr zu Produzieren.

Unfassbar Naiv!

...zur Antwort

man erkennt es nicht so gut

auf dem 2ten Bild der rechte ist 100%ig ein Hahn und der andere sieht mir auch sehr nach Hahn aus. Kannst du vielleicht vom dem li. auf dem 2ten Bild ein besseres Bild einstellen wo man ihn besser sieht?

Wie alt sollen die beiden denn sein?

Wenn der Vogel noch nicht ganz umgefärbt ist, dann kann es sein das die Unterseite der Schwanzfedern noch gelblich ist, diese werden aber verschwinden bis er ein Jahr ist, wenn es ein Hahn ist!

Wenn beide Vögel singen, hst du 2 Hähne!

Leider reden Zoohandlungen und Züchter ziemlich viel Mist was die Geschlechter angeht....

...zur Antwort
  1. NIEMALS Tiere vom Züchter oder aus der Zoohandlung kaufen, weil

die Tiere dort sind so jund, meistens 8-12 Wochen alt, da ist es völlig unmöglich das Geschlecht zu bestimmen! Züchter und auch Zoohandlungen behaupten immer es wären Hahn/Henne, aber die Erfahrung zeigt das es fast nie so ist wie sie es sagen!

Warum ist das so?

Nymphensittiche kommen mit etwa 6-8 Monaten in die erste Jungmauser. Bis zu diesem Zeitpunkt sehen alle Tiere aus wie Hennen!

Männliche Tiere, also Hähne, verändern ihr komplettes Gefieder. Weibliche Tiere behalten ihres. Das liegt an den weiblichen Hormonen die die Hähne während der Mauser verlieren.

Daher ist es vällig unmöglich, rein vom optischen, vorher überhaupt zu bestimmt was Hahn udn Henne ist.

Dein Züchter hat Dir also völligen Quatsch erzählt!

Des Weiteren, mit frühstens 4 Moanten beginnen Hähne das balzen an, heißt, sie singen meldisch, machen dabei Herzchenflügel und klopfen aus Gegenstände!

So wie ich verstanden habe, hast du wahrscheinlich 2 wildfarbene. Dein Hahn müsste so aussehen, wie die linke hier:

http://www.nymphensittich.lima-city.de/images/IMG_2067_600_450.jpg

...zur Antwort

bist du sicher das es Hahn und Henne sind? Woran machst Du das fest?

Züchter und Zoohandlungen behaupten meistens das es Hahn und Henne sind, aber fast immer stimmt es nicht ;)

Kannst du hier mal Bilder einstellen!

Es pfeifen im übrigen NUR Hähne! Nicht alle sind so talentiert das die auch das nachpfeifen was der Mensch ihnen vorpfeift!

Wie lange leben die beiden schhon bei DIr?

...zur Antwort

Das kann eine Kropfentzündung sein die auch zum Tod führt!

Bitte suche im Internet nach einem Tierarzt, der muss aber auf jedenfall vogelkundig sein, ein normaler Kleintierarzt kann da leider nicht helfen und richtet schnell größeren Schaden an, da sich Vögel von der Anatomie sehr von aneren Tieren unterscheiden!

Es ist Eile geboten, da er nun auch nicht fressen kann. Nymphensittiche haben einen sehr schnell Stoffwechsel, 1-2 Tage ohne Futter kann schon zum Tod führen!

In den kommenden Tagen würde ich auch nur kleine, Runde Körner anbieten, wie z.B. Kolbenhirse, aber auch Keimfutter, das es weich ist

Hast Du vielleicht Seile in dem Zimmer hängen wo der Nymph lebt?

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo!

Erst einmal wie konnte es dazu kommen?WArum hast du Dein Pärchen einfach brüten lassen?

Beim nächsten mal Eier bitte sofort entfernen und neue Beschäftigungen anbieten!

Bitte besorge Dir sofort Aufzuchtfutter! Das steht auch SO auf der Packung. Du bekommst es in fast allen Zoohandungen!

Hast Du einen Brutkasten? Wenn nicht, dann besorge Dir einen und lege die Küken mit den restlichen Eier dort rein. Wiege bitte tägl. zur gleichen Zeit die Küken. Wenn die Eltern alles machen, dann lass sie bitte machen, kontrolliere aber tägl. das Gewicht.

Bitte meldet Dich in diesem Forum an (kostenlos!!!), Stelle Deine Frage normals dort, damit Du schnell hilfe bekommst

http://www.nymphensittich-forum.net/forum/index.php

...zur Antwort