Xiaomi Mi Band 3...kostet 20-30€. Von der Akkulaufzeit das Beste von allen. Tests gibt es genüge...einfach Mal im Netz (von Golem.de gibt es einen sehr guten Testbericht vom Vorgänger).

Mehr Smartband braucht man eigentlich nicht.

https://www.golem.de/news/xiaomi-mi-band-2-im-hands-on-fitness-preisbrecher-mit-hack-app-1607-122183.html

...zur Antwort
Mikrofon+Kopfhörer?

Nimm einen Superlux HD681 Evo (am besten Velourpads dazubestellen) und ein Ansteckmikro. Besserer Klang und Qualität als die Logitech Tröten oder andere Headsets.

Übrigens gibt es bei dem Superlux bei thomann.de 3 Jahre Garantie.

...zur Antwort

Dann nimm die Xiaomi Hybrid Pro HD (neutral) oder Xiaomi Hybrid (bassbetont) von Gearbest.

...zur Antwort

Eine Asus Xonar DGX würde reichen. Ansonsten einen Fiio E10K.

Als Kopfhörer kannst du auch einen Beyer DT880 nehmen, der ist neutraler. Falls du einen Geschlossenen willst, dann den DT770. Der 770 hat auch mehr Bass falls gewünscht.

Alternativen zu Beyer gibt es auch, wie zum Beispiel AKG K701/702. Dann noch diverse von Shure und Sennheiser.

Zu Thomann fahren und mal probehören ^^

...zur Antwort

Nimm die Xiaomi Hybrid Pro. Kosten bei Gearbest zwischen 15 und 25€. Besseren Klang für das Geld bekommt man nicht. Ob sich der Aufpreis zu teureren lohnt, musst du wissen.

Meiner Meinung nach nein, zumindest wenn man In Ears, wie ich, nur unterwegs nutzt.

Achja, was ist denn moderne Musik?

...zur Antwort

seitseid.de

Dann kauf dir richtige Kopfhörer, ist doch ganz einfach. Wie AKG k701/702 oder die Beyerdynamic DT880/990/770. Also ich geh ja in den Laden und setz mir vorher mal einen auf, bevor ich ihn kaufe.

Meine DT880 kann ich den ganze Tag tragen, da spürt man nichts.

...zur Antwort

Xiaomi Hybrid Pro (neutral) oder Xiaomi Hybrid (basslastig). Kosten bei Gearbest zwischen 15 und 25€.

Einen besseren Klang wird man für den Preis nicht erzielen können. Die Hybrid Pro konkurrieren sogar mit In Ears im 100€ Bereich.

Falls es sehr basslastig sein soll, dann mal nach den KZ Ate bei gearbest schauen.

...zur Antwort

Warum überhaupt eine Soundbar? Ja, es gibt gute Soundbars, aber die kommen nicht von Samsung, Sony, LG etc, sondern von Canton, Nubert, Quadral und Konsorten.

Warum nicht einfach ein Pärchen Edifier 1800? Ein viel besserer Klang und flexibler.

...zur Antwort

Hä was? Du verbindest einen DVD Player mit deiner PS3? Das macht doch gar keinen Sinn?!

...zur Antwort

Small und Large hat nichts mit der Größe der Lautsprecher zu tun.

Da der Subwoofer tiefer geht als deine Lautsprecher passt auch die Einstellung small.

Wenn du Large einstellst, geht nur der LFE Kanal von einer X.1 Tonspur zu deinem Subwoofer. Der Sinn eines Subwoofers ist es ja auch in dem Fall die Lautsprecher zu unterstützen und mit dem Verstärker zu entlasten.

Lies dich bitte hier ein: http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-2676.html

...zur Antwort

Da gibt es noch viel mehr Lautsprecher...meine Favoriten sind die JBL Studio 220, die bis ca. 63Hz gehen und da du einen Subwoofer hast perfekt sind , da sie auch JBL-typisch hohe Pegel können ohne zu verzerren. Zudem sind sie sehr neutral abgestimmt.

Die Teufel würde ich persönlich nicht nehmen, den Klang fand ich nicht sehr überzeugend damals.

Es gibt dann noch die Pro Ject Box 4, Denon SC M40, Klipsch R15M.

...zur Antwort

Denon AVR 1804 gibt es gebraucht für 50€

Mit etwas Glück auch einen gebrauchten Yamaha RX V465 oder 467.

...zur Antwort

Nubert AS  250 und nicht so einen Kernschrott wie Bose

...zur Antwort

Du brauchst einen AV Receiver oder eine Soundkarte bei der man eine Trennfrequenz angeben kann. Google hilft was das ist...

...zur Antwort

Bei den Boxen brauchst du keinen Subwoofer!

Vor allem nicht so einen billigen und schlechten Sub, der macht nur den Klang kaputt.

...zur Antwort

Sind aktive Lautsprecher und du brauchst bei denen keinen Subwoofer oder einen Verstärker.

https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_308.htm

...zur Antwort