Alterung bedeutet eine stetige Verkürzung der Telomere. Das sind die Endkappen unserer Chromosomen, welche die Erbinformation DNA tragen. Diese Telomere verkürzen sich aus dem einfachen Grund, weil unendlich lange Telomere ein Risiko für unsere Gesundheit wären. Es würde das Risiko für Entartungen von Zellen erhöht werden, was zu Krebs führen kann. In Krebszellen zum Beispiel ist die Telomerase sehr aktiv: Ein Enzym, welches die Telomere aktiv verlängert. Die Krebszellen können also wuchern und sich weiter ausbreiten. Eine Verlängerung der Telomere auf ein gesundes Maß kann hingegen lebensverlängernd wirken, das gilt als wissenschaftlich belegt.

Hingegen ist es aber unabdingbar, dass Telomere nicht ewig eine Länge behalten. Sonst wäre das Krebsrisiko deutlich erhöht. Und da sich die Telomere im Laufe des Lebens bis auf 0 verkürzen, müssen wir sterben, wenn die 0 erreicht ist.

Die Ursache liegt also in den Zündschnuren unseres Lebens - den Telomeren.

Viele Grüße,

Speed24

...zur Antwort

,,Welche Mercedes Autos AMG sind empfehlenswert?"

Keine. Preis-Leistung ungenügend.

,,Budget circa 15.000 €"

Dafür gibt es weder Mercedes noch AMG, in der Preisklasse spricht man eher von Ford Fiesta oder Kia Ceed.

Freundliche Grüße,

Speed24

...zur Antwort
Good Boys

Bin zwar M, aber die meisten Mädchen, die ich kenne/kannte mögen keine Checker, die einen auf dicke Hose machen müssen. Lieber freundlich und natürlich sein. Gut halt.

Natürlich sind sie sich darüber bewusst, dass sie nur das erwarten können, was sie selbst verkörpern. Selbst schlecht sein abwr einen guten Jungen wollen passt halt nicht.

VG

...zur Antwort

Hey,

ich finde da muss man differenzieren. Ich wohne in einer westfälischen Großstadt und war mal im Winter in Münstertal. Das ist ein kleines idyllisches Dorf im Schwarzwald, umgeben von Tannenwald. Aber die Luft war so schlecht, dass man fast keine Motivation hatte spazieren zu gehen. Es stank alles fürchterlich nach Kaminrauch und man konnte kaum frei durchatmen. In jeder Straße roch es nach Kamin, sogar auf den angrenzenden Wiesen. Zwar fast keine Autos, aber trotzdem sehr dicke Luft.

In den kalten Monaten kann die Luft also in Dörfern und Kleinstädten durchaus stärker mit Stickoxiden und Feinstaub (durch Kamine) belastet sein als in Großstädten, wo es zum Beispiel mehr Solarthermie oder Wärmepumpen gibt. Diese Kaminluft führt dann zum "Wintersmog".

Ansonsten hast du gewissermaßen recht. Im Sommer ist es auf dem Land natürlich deutlich gesünder zu leben (wenn man nicht gerade ungefilterten Traktordiesel atmet...😅). Da ist ja auch viel weniger Verkehr, da es weniger Menschen gibt, die in die Städte reinpendeln oder innerhalb der Stadt kurven. Entlang der Hauptstraßen empfiehlt es sich also nicht gerade einen Spaziergang an der "frischen" Luft zu machen. Da riecht es natürlich nach Abgasen. Aber schon wenige Meter davon entfernt ist die Luft deutlich besser. Und auch die Jahresgrenzwerte für Staub und Stickoxid werden zumindest paar Meter weiter weg von den vielbefahrenen Straßen eingehalten. Die Luft ist also nicht an jeder Ecke verpestet. Sondern hauptsächlich eben an Verbindungsstraßen, wo viele Autos fahren. Da man sich ja aber nicht 24/7 an Straßen aufhält, sondern meist nur wenige Sekunden bis Minuten, liegt die persönliche "Feinstaubbilanz" natürlich unter denen der Messstationen, wenn man nicht raucht oder in der Industrie oder im Straßenbau oder so arbeitet. So ganz entfliehen kann man den Abgasen leider nie. Ein kleines bisschen muss man immer akzeptieren, egal wie sehr man versucht es zu reduzieren.

Das ist einfach die Konsequenz unserer modernen Welt. Man muss einfach entscheiden: Will man lieber unberührte Natur und Idylle, dafür aber kaum Einkaufsmöglichkeiten, schlechte ÖPNV-Anbindung und wenige Arbeitsplätze oder will man Stadtparks, Stadtwälder, gute Infrastruktur, vielfältige Jobchancen, dafür aber mehr Verkehr und demnach auch Abgase.

Ich vermeide einfach Hauptstraßen und zuhause habe ich auch (für den Winter zum Beispiel) einen Dyson Luftfilter. Was mich wirklich an der Großstadt stört ist gar nicht mal so der Verkehr. Einige Straßen sind sogar kaum befahren. Und Grünflächen gibts natürlich auch einige.

Mich stören mehr die Raucher, die morgens schon an der Bahnhaltestelle eine qualmen müssen und dann die Nichtraucher gefährden. Da muss man auch schauen möglichst dem zu entfliehen, weil an einigen Bushaltestellen und Bahnhaltestellen immer wieder gequalmt wird.... das ist echt schlimm. Abgase sind in der Regel gefiltert (außer die von Benzinern vor 2018), Zigarettenrauch nicht. Wenn ich also sagen müsste wovor ich mehr Angst habe, dann wäre das definitiv der Rauch. Lieber eine Minute gut gereinigte Abgase riechen als eine Minute passiv zu rauchen, ganz klar.

Viele Grüße,

Speed24

...zur Antwort

Also mit der Aussprache werden es vermutlich nicht mal 2.000 netto.....

Aber als Finanzexperte oder Arzt hat man in Deutschland relativ gute Chancen dazu. Und Finanzexperte zum Beispiel wird man auch nicht einfach so, indem man dies und jenes lernt, macht, tut, sondern es gibt verschiedene Wege. Und das ist mehr als 1 und 1 zusammenzählen. Der Konkurrenzdruck bei solchen Spitzenposten ist hoch. Viele Bewerber sind schnell ausgeschieden.

Freundliche Grüße,

Speed24

...zur Antwort

Nee der ist nicht ästhetisch. Eckhart von Hirschhausen brachte es letztens in etwa so auf den Punkt: ,,Wenn man das Gewicht eines Traktors und die Geländetauglichkeit dessen in Städten benötigt, soll man doch auch bitte nur so schnell fahren dürfen".

Ein klares Signal gegen diese völlig überdimensionierten Stadtpanzer. Einfach unnötig.

...zur Antwort