Hallo Eggman,
das Problem liegt eigentlich ganz woanders als in deiner Fragestellung. Der Grund, warum nichts schneller sein kann als das Licht liegt in einer Grundeigenschaft des Universums - nämlich das sich alles mit Lichtschwindigkeit (!) bewegt.
Konfrontiert man jemanden mit der Relativitätstheorie, kommt zunächst Verwirrung auf. Da heißt es, wir leben in einer vierdimensionalen Raumzeit bzw. die Zeit sei eine eigene Dimension. Für viele ist das furchtbar abstrakt und man nimmt es dann lieber hin, statt weiter nachzufragen. Doch was heißt es tatsächlich?
Jeder kennt die drei Raumdimensionen: Länge (Tiefe), Breite und Höhe. In unserer gewohnten Umgebung beschreiben wir sie mit den Richtungsangaben vorwärts, rückwärts, rechts, links oben und unten. Es gibt aber noch eine vierte Dimension, und dies ist in diesem Fall wortwörtlich zu verstehen: die Zeit. Es gibt also buchstäblich vier Dimensionen in die man sich in unserem Universum bewegen kann, statt nur der drei augenscheinlichen Raumdimensionen. Der Zeit kann man, wie den anderen Dimensionen, ebenfalls zwei Richtungen zuweisen: zukünftig und vergangen.
Doch was hat das alles mit der Lichtgeschwindigkeit zu tun und warum kann man sie nicht erreichen?
Stelle dir einen experimentellen Aufbau vor: Ein Gewehr schießt eine Kugel nach vorne. Der Einfachheit halber nehmen wir an, es gäbe keinen Luftwiderstand in diese Richtung, die Kugel flöge also mit einer bestimmten Geschwindigkeit und hätte einen gewissen Impuls. Aus der Impulserhaltung folgt, dass eine gleich starke Kraft aus der Gegenrichtung wirken muss, damit die Kugel zum Stillstand kommt. Es müsste also beispielsweise eine gleiche Kugel mit gleicher Geschwindigkeit frontal auf unsere Kugel prallen, damit beide zum Stillstand kommen.
Nehmen wir aber an, es gäbe keine zweite Kugel. Was könnte man tun? Man könnte eine Kraft von der Seite wirken lassen. Und darin sind wir in unserem Universum wirklich gut. Stellen wir also ein paar Ventilatoren auf ( in der Annahme, dass die Luft die Kugel seitlich ablenken kann). Die Kugel wird also abgeschossen und die Ventilatoren pusten währenddessen.
Was passiert? Nun, die Kugel fliegt nach vorne, weil sie ja einen Impuls in diese Richtung bekommen hat, aber sie fliegt auch ein bisschen zur Seite. Als Folge fliegt sie in derselben Zeit nicht so weit wie die Kugel ohne Ventilatoren. Nun machen wir folgendes: Wir drehen die Ventilatoren weiter auf. Was passiert? Nun die Kugel fliegt noch weiter zur Seite. Wir drehen die Ventilatoren abermals auf und wieder fliegt die Kugel ein bisschen stärker zur Seite.
Wir drehen auf; mehr; und noch mehr, und noch mehr, doch es gelingt nicht, sie zum Stillstand zu bringen, denn sie hat ja ihren Impuls nach vorne und wird ihn auch behalten, da von vorne nichts kommt. Die Kugel kann also beliebig zur Seite verschoben werden; abbremsen geht aber nicht.
Vollends verwirrt darüber, was ich hier eigentlich schreibe? Sehr gut! Du erinnerst dich: Oben schrieb ich, dass Zeit ebenso eine Dimension ist, wie die drei Raumdimensionen. Die Dimensionen kannst du daher auch beliebig vertauschen. Wenn du nach vorne schaust und dich dann nach rechts drehst, wird vorne plötzlich links. Wenn du dich auf den Rücken legst, wird oben plötzlich vorne. Das funktioniert ebensogut mit der Zeit, auch wenn unser Wahrnehmungsapperat nicht so gut geeignet ist, um das festzustellen.
Ich schrieb außerdem, dass sich alles immer mit Lichtschwindigkeit bewegt. Den wichtigen Teil habe ich aber zunächst weggelassen: Alles bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigkeit durch die Raumzeit. Ein Objekt, dass sich in Ruhe befindet, bewegt sich mit exakt Lichtgeschwindigkeit entlang der Zeitachse, von der Vergangenheit in die Zukunft. Alle Materie die du siehst, inklusive dir selbst gleicht der Kugel, welche geschossen wurde.
Wenn nun eine Kraft wirkt, z.B. eine Rakete verschossen wird, so gleicht das den Ventilatoren, welche mit ihrer Kraft die Kugel ablenken. Der Unterschied besteht einzig darin, dass beim Kugelexperiment nur 2 Dimensionen involviert waren ( Länge und Breite), während es in unserem Universum 4 Dimensionen sind.
Das heißt natürlich auch, dass es in unserem Universum unmöglich ist, die Geschwindigkeit zu ändern. Je schneller du dich entlang einer Raumachse bewegst, desto langsamer bewegst du dich entlang der Zeitachse - und umgekehrt. Es ist aber unmöglich sich komplett mit c auf der Raumachse zu bewegen - denn dazu müsste ja ein Impuls aus der Zukunft in Richtung Vergangenheit auf dich zukommen - so wie die zwei Kugeln, welche frontal aufeinander geschossen wurden.
Wenn du das verinnerlicht hast, merkst du, dass deine Beispiele im Prinzip bedeutungslos sind. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Falls noch Fragen sind, schreib mich an.
LG Gim