also bei billigen Netzgeräten sind Trafos verbaut, diese haben bedingt durch den Eisenkern ummagnetisierungsverluste, pauschal kann man sagen je billiger der Trafo desto Höher die Verluste, da der Kern weniger hochwertig gestaltet ist. Es fließt zwar sekundärseitig kein Strom, aber die Erwähnten Eisenverluste, und eventuelle Ströme von Elektronischen Bauteilen sind immer da. Genau so wie das Magnetische Wechselfeld das von der Wicklung ausgeht... also im Zweifel einfach den Stecker ziehen, denn auch Kleinvieh macht Mist! Gruß.

...zur Antwort

so funktoniert nunmal Ebay, das Höchstgebot das du oder der andere eingegeben haben ist geheim. Wenn jetzt jemand ein höheres gebot als deines Abgegeben hat, wird deines nur um 1 € überboten, was der andere letztenendes eingegeben hat, bleibt ein Geheimnis, außer er wird wiederum überboten. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich... Der Vollständigkeit halber: Die Beträge beim überbieten sind je nach Preis gestaffelt, hab ich aber nicht genau im Kopf...

Gruß.

...zur Antwort

bei uns in Ba-Wü wird auch abgebaut... "Der Quereinsteiger

Für Waldarbeiter, die bereits Berufserfahrung haben und nachträglich den Berufsabschluss erwerben möchten, gibt es einen alternativen Weg („Ausbildung nach Sonderbestimmungen"): Auf der Grundlage von § 45 des Berufsbildungsgesetzes haben auch ungelernte Waldarbeiter, die mindestens 3 Jahre bzw. bei anderer abgeschlossener Berufsausbildung 2 Jahre hauptberuflich im Wald tätig waren, die Möglichkeit, den Berufsabschluss als Forstwirt nachzuholen.

Der Waldarbeiter eignet sich die verlangten Fertigkeiten und Kenntnisse während der praktischen Arbeit im Betrieb an und wird zusätzlich in zwei Lehrgängen am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn auf die Forstwirtabschlussprüfung vorbereitet. Zunächst wird ein 6-wöchiger sogenannter Zulassungslehrgang und nach einem weiteren Jahr hauptberuflicher Tätigkeit im Heimatbetrieb ein 5-wöchiger Abschlusslehrgang mit anschließender Forstwirtprüfung besucht." Quelle: http://www.wald-online-bw.de/lfv/landesforstverwaltung/berufsfeld-wald/forstwirt-in/

Ansonsten kannst du eine Normale Ausbildung machen, die bei einer vorherigen Ausbildung auf 2,5Jahre verkürzt werden kann. Viel Erfolg. Gruß.

...zur Antwort