Hey, ich habe bereits mehrere getragen und kann sagen, dass es wirklich sehr darauf ankommt, ob sie für dich angepasst worden sind. Wenn die nicht passt oder zu klein/groß ist, dann ist es extrem unangenehm und störend. Aber wenn sie verstellbar ist oder extra an deinen Hals angepasst wurde, ist sie relativ bequem und stört gar nicht. Ich sage "relativ", weil eine Halskrause natürlich immer irgendwo störend ist. Aber es kommt auch drauf an, wofür du sie trägst. Weswegen hast du sie denn?
Wenn du Gummis bekommen sollst, müsstest du auch im Unterkiefer eine feste Zahnspange bekommen. Sonst kannst du ja keine Gummis einhängen. Alternativ könnte man mit einem Headgear bzw. einem Außenbogen den Überbiss beheben.
Du solltest nochmal drüber nachdenken, dir unten auch Brackets einsetzen zu lassen. Es soll ja alles perfekt aufeinander passen. Was sagt denn dein KFO dazu bzw. warst du da überhaupt schon?
Im ersten Bild ist ein Expander (oder auch Gaumennahterweiterung), der dehnt deinen Gaumen auseinander. Wenn du darüber nichts weißt, dann wirst du sowas auch nicht bekommen. Sonst hätte dein KFO dir das gesagt. Den muss man selbstständig mit einer Schraube regelmäßig weiten.
Die allermeisten bekommen ganz normal die Bänder um die Backenzähne, ohne das große Metallding. Einige bekommen einen Gaumenbogen, der innen in die Bänder gesteckt wird und am Gaumen verläuft. Das ist dann so ein Draht, der etwas dicker ist als der, der in den Brackets entlang läuft. Aber das ist nichts Wildes.
Ich denke ganz ohne feste Zahnspange wird das schwierig...Mein KFO sagte mir, dass der Headgear ohne die feste Spange nicht so viel bringt. Der Headgear zieht ja die Backenzähne nach hinten und schafft Platz für die anderen Zähne, die nachfolgen können. Aber damit alle Zähne bewegt werden können, braucht es (zumindest bei mir) die Brackets.
Alternativ könnte ich mir einen Bionator oder eine Fränkel-Apparatur vorstellen. Aber das solltest du mit einem KFO besprechen. Meiner Meinung nach sind Brackets viel entspannter zu tragen als Headgear etc.
Das kommt natürlich ganz drauf an, wie schlimm die Skoliose/Gradzahl ist. Ggf kann es dann nötig sein, ein Korsett zu verordnen. Wenn die Krümmung weit oben ist und den Hals/Kopf betrifft, kann auch ein Halsteil notwendig sein. Besprich das am besten mit einem Orthopäden
Feste + Headgear
Auf jeden Fall die feste. Habe sie mit Ende 20 bekommen.
Zu Beginn sehr ungewohnt und sperrig, aber man gewöhnt sich dran, wenn man ihn konsequent trägt. Danach ist er relativ angenehm zu tragen und stört eher weniger, abgesehen von der Optik.
Je nach Modell kann es nachts etwas störend sein, sodass man vielleicht nicht auf der Seite oder dem Bauch schlafen kann.
Ich nehme sehr oft schwarz, weil das sehr sauber aussieht und die Zähne heller wirken lässt. Momentan habe ich oben schwarz und unten silber, das sieht auch gut aus.
Dunkelblau geht auch immer, auch in Kombination mit rot oder orange
Als Erwachsener mit Zahnspange sage ich ganz klar nein. Natürlich fällt eine Spange auf, bei Erwachsenen auch nochmal mehr, well es da ungewöhnlicher als bei Kindern ist. Aber bei diesm kurzen Moment bleibt es dann auch. Darüber hinaus habe ich mehrheitlich positive Rückmeldungen dazu bekommen. Auch zu dem Außenbogen, den ich zusätzlich tragen muss.
Ich hatte als Kind schon mal eine Spange, aber leider haben sich meine Zähne aus verschiedenen Gründen wieder verschoben. Sich im erwachsenen Alter für eine Behandlung zu entscheiden, erfordert meiner Meinung nach nicht nur viel Geld, sondern auch Mut. Daher haben alle, die das tun, meine Anerkennung verdient.
Kommt unter anderem auf deine Gradzahl und dein Alter an. Unter Umständen kannst du ein Korsett bekommen, das muss aber nicht sein.
Wenn die Kyphose weit oben ist, geht ein eventuelles Korsett auch entsprechend hoch, vielleicht bis umter die Achseln mit zusätzlichen Bügeln an den Schultern oder quer übers Schlüsselbein (von der Höhe her). In seltenen Fällen kann es auch sein, dass am Korsett ein Halsteil mit dran ist. Aber das ist sehr ungewöhnlich.
Geh am besten zu einem Orthopäden, der erklärt dir alles in Ruhe
Habe selbst einen Headgear und sehe ihn weder kritisch noch als modern. Er ist halt ein Behandlungsmittel mit Vor und Nachteilen. Er ist sperrig und auffällig, dafür sehr effektiv und kostengünstig. Man muss aktiv mitarbeiten und ihn fleißig tragen, aber hat dafür die Freiheit ihn immer ablegen zu können.
Also weder noch, vermutlich aber eher Auslaufmodell wegen des Aussehens, wenn ich mich festlegen müsste
Nummer 1 ist nicht für die Korrektur eines Überbisses geeignet, also wirst du entweder 2 oder 3 bekommen. Ob du jetzt den mit Kopfband oder mit Nackenband kriegst, kann man hier nicht sicher sagen.
Der Headgear tut am Anfang weh, weil natürlich viel Zug auf den Backenzähnen ist. Meist tut es auch nach dem erneuten Einsetzen ein paar Minuten weh. Aber wenn man ihn viel trägt, gewöhnt man sich an den Druck und der Schmerz geht bald weg. Fühlt sich dann eher nach einem Ziehen an bzw man merkt, dass etwas an den Zähnen zieht.
Schwarz ist meine Lieblingsgummifarbe, nehme sie fast immer! Macht die Zähne weißer und sieht sehr clean aus. Als Powerchain sieht es noch besser aus
Ich finde dunkle Farben gut, am besten schwarz, das nehme ich meistens. Dunkeblau, silber und dunkelrot sind auch cool. Viele dunkle Farben lassen auch die Zähne weißer wirken
Also theoretisch geht das, ich war auch schon mit Headgear am See. Du musst halt beachten, dass dein Nacken-/Kopfband dann nass wird. Das ist unangenehm, wenn man es dann nass im Nacken oder am Kopf hat. Hat dein KFO dir eins zum Wechseln gegeben?
Das Chlor schadet dem Stoff nicht großartig und dem Metall erst recht nicht. Überlegen würde ich es mir trotzdem, da man beim Kraulen bspw ja den Kopf relativ stark seitlich bewegt. Das kann ich persönlich mit meinem Headgear nicht so gut, weil es dann auf der einen Seite zu heftig zieht...das musst du ausprobieren oder vielleicht deinen Leher fragen
Wunderschön, das zweitschönste Doc Martens Modell meiner Meinung nach. Hol sie dir :)
Vorab: ich kann dich beruhigen. Ich bin noch älter als du und trage auch eine Spange, und viele andere tun das auch. Also mach dich nicht verrückt :)
Diese Been Apparatur kenne ich nicht, allerdings alles von Teil 2. Multiband isg die ganz normale feste Zahnspange, also Brackets plus Draht. Danach wird es schon etwas heftiger. GNE ist eine Gaumennahterweiterung, vermutlich weil dein Kiefer zu schmal ist. Da hast du dann eine Schraube am Gaumen, die du jeden Tag mit so einem kleinen Schlüssel drehen musst, damit die weiter auf geht.
Extraorale Apparatur stand bei mir auch drin leider. Damit ist ein Headgear bzw eine Außenspange/Außenbogen gemeint. Das ist eine lose Zahnspange, die aus einem Doppelbogen besteht, der außen an einem Nacken- oder Kopfband befestigt wird. Musst du mal googlen, ist schwer zu beschreiben. Sowas trage ich auch, keine Sorge, das sieht heftiger aus als es dann am Ende ist. Du überstehst das und musst den nicht rund um die Uhr tragen :)
Dazu gibt es Gummis, die du zwischen Ober- und Unterkiefer einhängen musst. Die korrigieren den Biss zueinander.
Wenn du noch Nachfragen hast, frag gerne. Ansonsten mach dir erstmal nicht so viele Gedanken und lass es auf dich zukommen. Und sei froh, dass die Krankenkasse die Kosten noch übernimmt. Als Erwachsener zahlst du mehrere tausend Euro selbst
Ich trage in meinen 30ern auch eine Zahnspange (feste + Gummis + Headgear) mit Metallbrackets. Als Teenager hatte ich Keramikbrackets, weil ich - wie du - mit der Optik Probleme hatte. Danach hatte ich aber mit den Keramikbrackets so meine Probleme, sie sind öfter mal gebrochen und haben mir irgendwann nicht mehr gefallen. An den nicht sichtbaren Zähnen hatte ich Metallbrackets, welche mir dann besser gefallen haben irgendwann. Von daher kann ich das sehr gut nachvollziehen. Die Lippen gewöhnen sich aber mit der Zeit an die Brackets und den mangelnden Platz. Wie lange trägst du sie denn schon?
Allerdings ist es mit hohen Kosten verbunden, wie du schon von den anderen gelesen hast. Da musst du dir klar werden, ob du dir das leisten möchtest oder nicht. Ist ja ohnehin schon sehr teuer das Ganze...Aber da würde ich einfach mal deinen KFO fragen, vielleicht macht er dir ja ein gutes Angebot!
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Behandlung!
Ich denke den Headgear, weil ich den als Einziges von der Liste selbst kenne und ihn nicht wirklich schlimm finde. Zumindest nicht mehr.
Einen Twinblock oder eine Doppelplatte stelle ich mir viel nerviger vor