Ich würde Reptilien- und/oder Amphibienärzten in Deiner Nähe recherchieren. Hatte damit schonmal gute Erfahrung mit Axolotln gesammelt, nachdem die allgemeinen Ärzte eher überfordert waren, bzw. das Know How für Exoten fehlte.

...zur Antwort
Pflanzen

Hallo Kimbaly734!
ich gestalte mein Terra regelmäßig um, vor allem wenn es mal wieder an der Zeit ist die Erde zu wechseln.

Ich bin auch ein Naturfan und setze deshalb bsw. auf Katzengras, Golliwoog, Farn oder Efeutute – wobei letzteres bei mir bisher am längsten überlebt hat. Bei gekauften Pflanzen 🪴 aber bitte darauf achten, dass sie nicht voll Dünger & Co. sind. Bei Efeututen oder Bromelien warte ich manchmal ein paar Wochen mit dem Einsetzen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Meine Schnecken lieben auch Blumenschalen als Höhlen oder Obstschalen als Wasserbad. Für die Asseln gibts immer eine Ecke mit Kork und Laub.

Viel Freude bei der neuen ‚Inneneinrichtung‘. Vielleicht magst Du uns ein Foto zeigen wenn Du fertig bist :)

...zur Antwort

Hallo Leono, wenn ihr die Schnecken erst seit kurzem habt, ist es denkbar, dass sie beim Vorbesitzer schon langsam in die „Winterruhe“ gekommen sind. Meine eigenen Achatschnecken (Fulicas) schicke ich z.B. jedes Jahr in die Winterruhe damit sie die kühlen Monate besser überstehen. Wenn die Raumtemperatur (bzw. die Temperatur im Terra) sinkt, ist das für die Tiere häufig schon das „Wintersignal“. Man muss seine Pflege dann auch entsprechend anpassen.

Natürlich kann das beschriebene Verhalten auch einen anderen Grund haben. Ich hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte und es deinen Schnecken gut geht!

Alles Gute!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.