Heyy, jetzt bekommst du endlich meine Antwort...

Kompresse und Verband also wahrscheinlich eine Mullbinde ist erstmal nicht falsch. Welche Versorgung der Wunde die beste ist, ist bei jeder Wunde anders. Da spielen die Körperstelle, die Größe, die Tiefe und auch wie sehr es blutet eine große Rolle.

Wenn es durch den von euch angelegten Verband durchblutet, runter damit und einen neuen machen, aber dann in Richtung Druckverband. Legt einen Verband an, der die Blutung stillt, danach kann man sich so ca. richten. Klar ist es normal, dass die Wunde noch etwas blutet, aber wenn sie durchblutet, ist der Verband nicht der richtige.

Druckverband am Kopf ist ja nicht möglich, weshalb ich dem Patienten eine Kompresse gegeben hätte und ihn selbst auf die Wunde drücken lassen hätte. Wenn dies nicht mehr möglich ist, selbst drauf drücken und ggf. Auch eine verpackte mullbinde draufpacken, wie bei einem Druckverband, nur eben selbst drauf drücken.

Da ihr aber hoffentlich eh einen Rtw gerufen habt, würde ich mir jetzt im Nachhinein nicht zu viele Gedanken darüber machen, da der Rtw ja sowieso einen neuen Verband angelegt hat, oder?

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen könnte, wenn du noch Fragen hast, frag nach!

Ganz liebe Grüße und danke für deinen Ssd :)

...zur Antwort

Heyy, bin auch beim SSD und will dir deine Fragen beantworten.

Mein schlimmster Einsatz war ein Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten Personen, da dieser bei uns vor der Schule passiert und und 2 Schüler von unserer Schule beteiligt waren.

Bei uns hat man 1 mal pro woche Dienst und man kann ab der 8. Klasse mitmachen. Ich habe für den SSD eine SSD Ausbildung gemacht, habe aber zusätzlich eine Sanitäter Ausbildung, da ich auch beim BRK tätig bin. Unsere Schulsanis werden auch vom BRK ausgebildet. An Ausstattung haben wir Verbandszeug, 1 SamSplint, Stethoskop und Blutdruckmessgerät. Ansonsten haben wir ein Spine Bord für Transporte.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach :)

...zur Antwort

Heyy, also ich bin selber Schulsani und möchte dir erzählen, wie ich das Hand habe.

Erstmal, ja du hast Schweigepflicht und die darfst du nicht brechen, da kannst du wirklich Schwierigkeiten bekommen.

Ich mache das so, dass wenn ich von einem Einsatz zurück komme und gefragt werde, was los war weil ein Rtw und Nef da waren, antwortete ich dass es jemandem nicht gut geht, daher der rtw und nef kam und es der Person bald besser gehen wird. Ich sage aich dazu, dass ich wegen der Schweigepflicht nicht mehr sagen darf. Meistens wird das akzeptiert. Von Lehrern wurde das bis jetzt immer akzeptiert und wenn sie Schüler weiterfragen, ignoriere ich sie irgendwann, wenn sie nicht aufhören.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte :)

...zur Antwort