Hey,

Du kannst auch eine famillienversicherung abschließen,  soweit ich weiß werden die Beiträge an dein Verdienst angepasst. Ruf einfach bei einer Krankenkasse an wo du dich/euch versichern willst und frag nach. Dann schicken Sie dir ein Formular zu (oder besser und schneller du gehst vorbei und lässt es dir mitgeben) das füllst du aus und fügst einkommensnachweise zu (kontoauszüge müssen notfalls auch erstmal gehen) und schickst es weg, dann klappt das.

Und noch ein tip: solltest du viele zuzahlungen haben (Medikamente, krankenhaus) dann denk mal drüber nach die zuzahZuzahlung befreien zu lassen....

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Mit würde noch Unzufriedenheit der Menschen einfallen. 

Dh wenn ein Mensch mit sich/seiner Situation  (beruflich, privat, wirtschaftlich usw) unzufrieden ist, sucht er nach etwas neuem was scheinbar die Lösung ist.

...zur Antwort

Die Frage kann dir eigentlich nur ein Psychologe beantworten und ich rate dir zu eben solch einem zu gehen!

Ansonsten denke ich, ja, das ist auf jeden Fall schon eine Essstörung, denn genau so hat es bei mir auch angefangen. Und irgendwann steckst du so tief drin (wenn das nicht jetzt schon der Fall ist...), dass du garnicht mehr anders kannst und spätestens dann brauchst du wirklich Hilfe. Doch je länger du so weiter machst umso schwerer wird es für dich da wieder raus zu kommen!

Ich spreche da leider aus Erfahrung, denn ich habe selbst seit Jahren eine Essstörung und kämpfe schon seit  über 3 Jahren dagegen an. Mal ist es ganz ok, aber manchmal bin ich wieder richtig in diesem Teufelskreis gefangen...

Wenn du mehr wissen willst, kannst du mir gerne ne PN schicken.

...zur Antwort
Abnehmen trotz psychischer Erkrankung

Hallo ihr Wissenden,

vielleicht erst mal zu mir: Ich bin männlich, 23 Jahre, ca. 1,80m und wiege um die 105kg.

Seit 2008 bin ich an Depressionen und einer Angsterkrankung erkrankt. Zwischendurch war ich mal recht stabil. Nun habe ich seit einen Jahr einen Rückfall und kann aufgrund meiner Angsterkrankung kaum das Haus verlassen. Dementsprechend ist meine tägliche Bewegung stark verringert (zur Zeit vorwiegend nur sitzen oder liegen) und durch die ständige langeweile hat sich mein Essverhalten stark gesteigert. Folge: in einem Jahr ca. 25kg zugenommen, was sich hauptsächlich am Bauch und Brust wiederspiegelt.

Diese Kilos möchte ich jetzt unbedingt wieder loswerden, nur weiss ich nicht genau wie. Ich weiss, ich muss Sport treiben und meine Ernährung änder, aber was heißt das genau?

Da ich aufgrund meiner Angsterkrankung das Haus kaum verlasse, geschweigedenn eine Fitnesstudio besuchen kann, habe ich mir diese Woche ein Heimtrainer (Fahrrad) gekauft. Wie setze ich das denn jetzt um? Also, ist es besser morgens oder Abends Sport zu treiben. Wie lange? In welcher Intensität? Wie oft in der Woche? Vor dem Essen oder nach dem Essen? (Oh man, habe soo viele Fragen)

Mein Essverhalten sieht zur Zeit wie folgt aus:

Frühstück gibt es nur selten. Wenn, dann ein belegtes Brötchen, oder ne belegte scheibe Brot. Spätestens um 13h gibt es Mittagessen. Bisher immer zwei Portionen. Und dann über den Rest des Tages zwischendurch immer mal Cornflakes, nen Pudding etc. Ich weiss dass ich es ändern muss. Nur weiss ich auch hier nicht wie. Was darf ich essen? Wann darf ich essen? etc.

Ich danke jetzt schon einmal für euere Antworten. Lieben Gruß, Sebastian

...zum Beitrag

für den Anfang würde ich dir raten 3x pro Woche für eine halbe Stunde aufs Fahrrad zu gehen. Wähle die Belastung dabei so, dass du hinterher (leicht!) aus der Puste bist aber nicht fix und fertig... Viel erfolg und Spaß!

...zur Antwort