Schwer zu sagen, in der Schweiz bekommt man keine Wohnung wenn die Miete 1/5 des Einkommens übersteigt oder so, weiss nicht mehr genau, ich bezahle auf jeden Fall mehr Miete als du verdienst Oo
Ääääh was wobei denn? Du hast eindeutig immer noch eine massiv eingeschränkte Auffassung der Realität.
Michael Jackson hast du ja schon genannt und aus der heutigen Zeit gibt es nur zwei die ich als absolute Stars oder Idole bezeichnen würde, Sia Furler und Hans Zimmer.
Aber?
Mir geht es nie wirklich schlecht, wüsste ums Himmelswillen nicht was ich für einen Grund dazu haben sollte. Ich bin gesund, lebe im reichsten Land der Welt, habe einen guten Job mit mehr verdienst als ich brauche und habe keine Probleme. Ich denke du brauchst einfach etwas worauf du stolz bist, wann warst du das letzte mal stolz auf etwas und was ist es? Was machst du aufregendes - also wo in deinem Leben forderst du das Unbekannte heraus? Man kann sich immer als Opfer sehen und denken ohh ich bin so arm was habe ich nur oder mann schaut dem Leben ins Auge und nimmt die Herausforderung an. Verantwortung heisst das Zauberwort.
Vergiss es :D
Zuhause, wozu weg fahren? Oo
Nein aber sie fühlen sich besser dabei
Das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist relativ einfach, es werden nur Güter und Dienstleistungen bereitgestellt, wenn auch jemand bereit ist, diese zu kaufen.
Das AngebotAls Angebot wird die Menge an vorhandenen Gütern und Dienstleistungen am Markt bezeichnet, die Nachfrage hingegen ist nur die Absicht von Haushalten und Unternehmen, Waren und Dienstleistungen gegen Geld oder andere Waren im Tausch zu erwerben.
Die NachfrageNachfragen regeln in einer freien Marktwirtschaft den Gleichgewichtspreis, dieser stellt sich ein wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Jedes Gut und jede Dienstleistung, die einen Preis hat, ist in der Regel knapp und somit nicht unbegrenzt vorhanden. Der Preis bestimmt den Wert einer Leistung, eines Gutes. Wenn der Preis zu hoch ist, sinkt automatisch die Nachfrage nach diesem Gut, mit Ausnahme von Luxusgütern. Sie dienen als Statussymbole, hier kann die Nachfrage sogar steigen.
Angebot und NachfrageWenn die angebotene Menge steigt und die Nachfrage gleich bleibt, sinkt der Preis der Ware, z.B. ist die Ernte von Äpfeln sehr hoch, kann mehr Apfelsaft produziert werden, bleibt die Nachfrage aber unverändert wird mehr produziert als gekauft wird, somit sinkt der Preis von Apfelsaft.
Sinkt hingegen das Angebot und die Nachfrage bleibt gleich, steigt der Preis der Ware, z.B. ist die Apfelernte durch frühen Frost sehr gering, steigt der Preis für Apfelsaft, wenn die Nachfrage gleichbleibt.
Gott ist das was ich eigentlich bin aber nicht mehr verstehen kann, der Traum der sich selber träumt, die unvorstellbare Vorstellung. Der Teil von mir welcher nicht der Illusion von Zeit und Raum untersteht um Erfahrungen zu sammeln. Jener nie geborene und unsterbliche kurze Geistesblitz der Unendlichkeit.
Arbeitslosigkeit an sich ist ja nichts schlechtes, in einer perfekten Volkswirtschaft ist ausnahmslos jeder Arbeitslos und es geht trotzdem allen gut (Industrie 4.0). Das Ziel des Menschen sollte auch nicht sein immer arbeitend an seinem Wohlstand zu feilen sonder sich geistig und emotionell zu entwickeln, wenn jemand also ein paar Jahre eine Auszeit nimmt und sich und sein Umfeld fördert ist da absolut nichts falsches daran. Lass dir von den ganzen Hirn gewaschenen Zombies nichts anderes einreden.
Übrigens würde ich in Deutschland auch nicht arbeiten wollen, für eine 40 Stunden Woche 1000 euro im Monat? Lächerlich, das lohnt sich ja nicht mal ansatzweise.
Klar, nennt sich Wecker Oo
Merkwürdige Frage :D
Fettmasse - Nein
Muskelmasse - wahrscheinlich
Kennst du den Film wir Kinder vom Bahnhof Zoo? xD
Nein Quatsch...geh Zeitungen austragen
Ich verstehe nicht ganz was wozu du nun die Meinung von wildfremden Menschen anfragst die weder dich noch dienen Hausarzt kennen. Deine Beschreibung nach hast du die Entscheidung für dich schon getroffen aber scheinst zu ängstlich zu sein diese auch umzusetzen. Mach was für dich passt, dazu brauchst du keine Bestätigung von anderen ;)
Die Imperialmacht der heutigen Zeit ist die USA.
Deutschland ist aber auf jeden Fall auch ein Imperialistisch geprägter Staat.
Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw. seiner politischen Führung, in anderen Ländern oder bei anderen Völkern wirtschaftlichen und politischen Einfluss zu erlangen, bis hin zu deren Unterwerfung und zur Eingliederung in den eigenen Machtbereich. Typischerweise geht das damit einher, eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.[1]
Ich bitte dich...
Le̱·be·we·sen
Substantiv [das]
- ein lebender Organismus mit einer oder auch zahlreichen Zellen."Pflanzen, Tiere und Menschen sind Lebewesen."
1 Sekunde googlen und du hast die Antwort
https://www.hautwende.de/nesselsucht/definition-und-symptome-der-nesselsucht
Typischer Nesselsucht Ausbruch
Der Beginn scheint mir aber mehr nach einer Überreaktion der Haut zu klingen, benutzt du Alkohol haltige Desinfektionsmittel?
Das scheint deine persönliche Empfindung zu sein und entspricht nicht wirklich der Realität. Mir scheint der der hier Empfindlichkeiten ob den Entscheidungen anderer hat bist du ;)
Rauch nen Dübel