Von 2 mal joggen in der Woche und Chips und Eiscreme nimmt man auch nicht ab..

Vielleicht schläfst du zu wenig. Das könnte eine von vielen Erklärungen dafür sein, wieso du zu schwach für Sport bist.

Viel eher glaube ich aber, dass dir einfach nur die Übung fehlt. Ein untrainierter Mensch schafft es nicht mal eben so nach jahrelangem Nichtstun, lange zu joggen. Zum Abnehmen gehört Disziplin.

...zur Antwort

Depressionen und alle möglichen Varianten von Organversagen/-dysfunktionen sowie schwere Gehirnschäden können möglich sein. Er muss unbedingt etwas ändern..

...zur Antwort

Du wirst im Informatikstudium nur lernen, wie du dir das selbst beibringen kannst. Meines Wissens nach gehört Spieleentwicklung eher zu freiwilligen Nebenfächern im Studium - es gibt auch nicht allzuviele Veranstaltung dazu.. Du wirst wohl alle Uniseiten durchforsten müssen, um die passenden Module und Studienpläne, in denen du diese einbringen kannst, zu finden..

...zur Antwort

21 Jump street

...zur Antwort

Meine Vermutung ist, dass dann "ä" gesprochen wird wenn auf das a ein Konsonant + e folgen - "a" wird dann gesprochen, wenn nach dem a nur ein Konsonant kommt.

...zur Antwort

Ich kann dir zwar nicht sagen, was nun die richtige Entscheidung sein wird, aber hier habe ich einige Gedanken aufgeführt, die die bei deiner Entscheidung helfen könnten:

Doch bisher sind meine noten nicht die besten

Frage dich ein Mal, woran es liegt, dass deine Noten "nicht die besten" sind: Hast du Probleme, den Stoff zu verstehen? Ist es dir zu viel zum Lernen? Oder könnten deine Noten besser sein, wenn du dich mehr anstrengen würdest?

  1. Du wirst viel, sehr viel in kurzer Zeit auswendig lernen müssen (z.B. in Anatomie).

  2. Du wirst aber auch - ebenfalls viel und in kurzer Zeit - verstehen müssen (z.B. Chemie).

  3. Du musst dich auch auf verschiedene Praktika, Labore etc. vorbereiten (z.B. Biologie-Praktikum, Präp-kurs...).

  4. Zudem musst du, anders als bei den meisten Studiengängen, bei vielen Veranstaltungen anwesend sein und aktiv mitarbeiten - zu Hause lernen und nur zu Prüfungen zur Uni gehen geht nicht.

Und das alles auch noch gleichzeitig. Das kann man schaffen, doch wenn man schon während der Schulzeit Probleme mit dem Verständnis (vor allem Chemie, Biologie) oder der Menge des Lernstoffs (Geschichte, Biologie..) hat, wird man noch sehr viel größere Probleme während des Medizinstudiums haben. Ist es allerdings so, dass dir notentechnisch noch Luft nach oben bleibt, weil du nur aus mangelndem Interesse nicht dafür lernst, aber dazu bereit wärst, dich für Medizin aus Interesse anzustrengen, finde ich, dass es einen Versuch wert ist.

Andererseits möchte ich auch keine wertvollen jahre meines lebens einfach so mit studieren verschenken

Wenn du nicht "das Zeug dazu" haben solltest, dann würdest du ohnehin nicht weit kommen, somit erübrigt sich die Sorge um verschenkte Studienzeit.

Mach doch mal ein Praktikum, um einen Einblick in den Beruf zu erhalten, von dem du träumst. Vielleicht entspricht er ja gar nicht deiner Vorstellung.

auch leute in meinem umkreis sagen, ich soll nicht studieren, weil ich es sowieso nicht schaffen würde. Trotzdem, es ist mein traum einen beruf in der medizin auszuüben!

Lass dir niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeemaaaaaaaaaaaaaaaaaals von Leuten in deine Studien-/Berufswahl reinreden. Der einzige, der schlussendlich dafür verantwortlich gemacht werden kann bist du selbst. Niemand kann einschätzen, ob du das Potenzial oder die nötige Motivation dazu hast.

Bei mir war es genau umgekehrt: Meine Noten haben gestimmt und ich hatte keine genaue Vorstellung von meiner Zukunft und habe mir gewaltig reinreden lassen. Und traurigerweise war das hohe Ansehen von Ärzten in der Gesellschaft der für mich ausschlaggebende Grund, Medizin zu studieren. Es ist definitiv der falsche Grund. Ich war letztendlich nicht bereit Jahre meines Lebens dafür aufzuopfern. Ich bin immernoch dabei mein verschwendetes Medizinsemester durch Vorziehen von Leistungen auszugleichen... Das es nichts für mich war, liegt aber daran, dass meine Interessen wo ganz anders liegen. Wenn du dich wirklich für Medizin interessierst dann mach es auch, egal was die anderen sagen.

So viel zur Motivation. Nun zur Voraussetzung:

Dir sollte bewusst sein, dass du ohne einen bestimmten Notenschnitt (1,...) fast keine Chance hast, im ersten Semester nach deinem Abitur angenommen zu werden. Wo die Notengrenzen (NC) für die vorherigen Semester lagen, kannst du hier herausfinden: http://hochschulstart.de/index.php?id=26

Die Notengrenze wird nicht vorher festgelegt, aber das kannst du genauer auf der selben Seite nachlesen. Es gilt: je schlechter dein Schnitt, umso länger deine Wartezeit auf einen Studienplatz. Du solltest dir überlegen, ob das Studium die Wartezeit wert ist.

Und zum Schluss noch ein ganz wichtiger Tipp:

Sieh dir UNBEDINGT auch andere Studiengänge, Berufe oder Ausbildungen an! Vielleicht findest du ja das, was viel besser zu passt, was mehr deinen Voraussetzungen und Interessen entspricht. Das könnte dich vor einer Entscheidung bewahren, die du vielleicht bereuen könntest. Außerdem hättest du damit, falls aus dem Medizinstudium nichts werden sollte, ein Backup.

Viel Erfolg noch in der Schule!

...zur Antwort

Man kann ja vor "abkleben" einen Artikel setzen, also "Randstreifen und das Abkleben der Stöße", weshalb ich meinen würde, dass man es großschreibt.

richtig erkannt - "Abkleben" groß

...zur Antwort

Es gibt keine allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen, die für jede Uni gelten. Da wirst du schon auf allen Seiten der Unis, die für dich in Frage kommen, nachschauen müssen. Was allerdings mit Sicherheit keine Voraussetzung ist, ist eine bestimmte Fächerkombination im Abitur - für keinen Studiengang.

...zur Antwort

Bevor du deine Ausbildung nicht angetreten hast und noch als Student an der Uni eingeschrieben bist, behältst du dein Recht auf BaFöG. Lass es dir einfach bis zum Semesterende / Ausbildungsbeginn (je nach dem, was früher kommt) weiter auszahlen und melde es dann rechtzeitig ab bzw. stelle keinen neuen Antrag auf Verlängerung. Formulare dazu findest du ja online. Falls du dir dennoch unsicher bist, kannst du ja mal bei einem dafür zuständigen Sachbearbeiter im Studentenwerk nachfragen. Falls du Angst vor möglichen Konsequenzen hast, kannst du dir ja eine fake-Email-Adresse zulegen und "anonym" nachfragen. Oder du schreibst einfach nicht rein, dass der Vertrag schon unterschrieben ist, sondern, dass du noch mit dem Gedanken spielst. Gibt viele Möglichkeiten! Wenn du dich dazu entscheidest, das Studium fortzusetzen, gibt es keinerlei Probleme und keine Angabepflicht beim zuständigen Amt, da du die Ausbildung schließlich noch nicht begonnen haben würdest.

Kriegst du denn deine Prüfungsergebnisse auch vor Ausbildungsbeginn bzw. früh genug, um deine Entscheidung treffen zu können? Ist es dir wirklich möglich, den Ausbildungsvertrag unter anderem kurzfristig (nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse) überhaupt noch zu kündigen?

...zur Antwort

Ein Wunder, dass du nicht schon viel früher angefangen hast zu "schwänzen". Erst zwei Tage vor den Prüfungen ist echt knapp... Ich gehe mal davon aus, dass du dein letztes Halbjahreszeugnis/Jahreszeugnis schon bekommen hast - das letzte Zeugnis in dem Fehlstunden aufgeführt werden. Die Stunden, die du in den letzten zwei Tagen verpassen wirst, werden nirgends als Fehlstunden angerechnet, im Abiturzeugnis stehen keine Fehlstunden. Und die Lehrer wird es sicher auch nicht interessieren. Hol dir zur Not ein Attest.

...zur Antwort

Können deine Freunde dir niemanden vorstellen? Ist sicher leichter mit Freundinnen von Freunden zu reden - wenn diese auch noch dabei sind - als eine wildfremde anzuquatschen.

...zur Antwort

Meine Freundinnen fanden das damals auch ziemlich lustig von meinem Handy aus Liebeserklärungen zu verschicken, wenn ich mal kurz den Raum verlassen habe. Oder sie wollen deine Reaktion testen. Klingt jedenfalls gewaltig nach Verarsche. Ich würde an deiner Stelle nicht darauf eingehen.

...zur Antwort

Ist es denn nicht besser es geheim zu halten? Was, wenn eure Eltern sich einmischen, sobald es jeder weiß?

...zur Antwort

Für Gymnasien in Ludwigshafen kommen sogar Leute aus Worms angefahren. Du kannst egal wo zur Schule gehen, solange deine Eltern dich dort anmelden und für dich eine Möglichkeit besteht, die Schule "schnell" (1h inbegriffen) zu erreichen (Bus, Bahn, Zug, Fahrrad etc.). Die Entfernung spielt meines Wissens nach nur bei Grundschulen eine Rolle.

...zur Antwort

Wie deine berufliche Zukunft aussehen wird, kann dir keiner sagen. Ich kann dir allerdings etwas zum Studium sagen:

Wenn du nicht unbedingt Medizin studieren willst, solltest du eigentlich keine Probleme haben, wenn deine Noten nicht die allerbesten sind. Allerdings wird es mit einem Schnitt von 4.0 vielleicht wirklich schwer. Kommt aber auch darauf an, ob du an eine "Elite-uni" oder eine eher kleine unbekannte FH gehen möchtest. Wenn du schon eine ungefähre Vorstellung davon hast, was du mal studieren möchtest, dann schau doch mal nach den NCs der letzten Semester.

Ich weiß nicht, wie leicht dir die Schule fällt, aber ich habe auch ohne jeden Unterricht verfolgt zu haben, fast nur sehr gute Noten geschrieben. Ich habe oft geschwänzt und bereue es nicht. Ich war sogar ein Semester lang für Medizin eingeschrieben, bis ich gemerkt habe, dass es mir nicht gefällt. Jetzt studiere ich ein anderes Fach mit Leuten, die einen Abischnitt von 3,9 hatten.

Da dich die Schule jetzt schon überfordert und du mehr Zeit für dich haben willst, kann ich dir nur wärmstens ein berufliches Gymnasium empfehlen. Du hast mehr vom Tag, weniger zu lernen und kriegst trotzdem dein Abi mit einer wahrscheinlich viel besseren Note als auf einem allgemeinbildenden Gymnasium.

Ich kann dir zusammenfassend nur sagen, dass es besser ist, es nicht zu übertreiben. Du solltest dein Leben nicht so sehr "auskosten", dass es unmöglich für dich ist, in der Schule gute Leistungen erbringen zu können - aber auch nicht so viel lernen, dass dir dein Leben keine Freude mehr bereitet.

Aus meiner Erfahrung und Beobachtungen kann ich noch abschließend erwähnen, dass, falls du Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder Medizin studieren möchtest, du vielleicht lieber mal ne Party für's Lernen sausen lässt. Es wird sich lohnen. Und eine verpasste Party macht dich nicht so unglücklich wie ein Jahr in der Schule wiederholen zu müssen.

...zur Antwort

Freundlichkeit und Ehrlichkeit alleine machen dich nicht zum "Opfer", aber sobald du anfängst nur zu geben und nie zu nehmen - ihnen in der Schule zu helfen ohne, dass sie mit dir befreundet sind - machst du dich selbst zum "Opfer". Leider. Es ist nichts falsch an deiner Art, zu helfen ohne eine Gegenleistung zu erwarten ist eine sehr erstrebenswerte Charaktereigenschaft, also bleib wie du bist! Halt nur die Augen offen: wer nur Hilfe will und dich danach hängen lässt, ist kein Freund und ich denke, das weißt du auch selbst. Sei ruhig mal ein bisschen misstrauischer, wenn Leute plötzlich nett zu dir sind, weil sie etwas von dir brauchen.

...zur Antwort

Hier ein paar Beispiele: Joe Budden - exxxes Ludacris - Runaway love Ice cube - Today was a good day

Versuchs auch mal mit der Musik von Nas, Tupac, The Notorious B.I.G und ein paar ältere Nummern von Macklemore

...zur Antwort

Aufhellungsspray hilft nur bei mittelblondem Haar ein wenig, um auf einen helleren Blondton zu kommen und, da du braunes Haar hast, werden deine Haare davon nur orange schimmern, Blond werden die bestimmt nicht. Dadurch, dass du es häufiger als nur einmal (wie bei einer Blondierung) verwenden werden müsstest, schadest du deiner Kopfhaut. Die Konsequenz daraus könnte unter anderem sein, dass deine Haare schneller fettig werden.
Du wirst schon richtig blondieren müssen

...zur Antwort

Deine Aknenarben sind sowas von scheißegal, das stört kaum eine Frau. Aber wegen der andauernden Akne kann mich meinen Vorrednern anschließen - such mal einen Hautarzt auf.

In der Uni bin ich fast ausschließlich von jungen Männern umgeben, die kaum Selbstbewusstsein haben und denken, dass es an Kleinigkeiten wie ihrer Kleidung, der Frisur oder eben wie bei dir an der Akne liegt. Tut es nicht. Selbstbewusst kann man nur sein, wenn man sich in seiner Haut wohlfühlt.

Aber mal aus einem eher oberflächlichen Standpunkt aus betrachtet: Ich kenne einige Jungs, die mehr Selbstbewusstsein "erlangt" haben, indem sie mit Krafttraining, Muskelaufbau etc. angefangen haben. Danach hats übrigens auch besser mit den Frauen geklappt. Generall haben, wie ich finde, Männer, die männlich (Muskeln, Bart etc.) und gepflegt aussehen, bessere Chancen bei Frauen. Ist aber nur meine Meinung.

Schreib dir doch mal auf, was dich alles an dir stört, finde heraus wie du es ändern kannst und arbeite die Liste ab.

...zur Antwort
Titel eines schlechten Zombie-/Horrorfilms gesucht

Hallo alle zusammen,

ich habe vor 5-7 Jahren an Halloween einen "Horrorfilm" gesehen, kann mich aber leider nicht mehr an den Titel erinnern. Ich weiß nurnoch, dass der Titel aus viel zu vielen Wörtern, vielleicht sogar einem ganzen Satz bestand. Irgendwas in der Art wie "Die Nacht in der jeder zum Zombie wurde" oder so ein Mist. Lief vermutlich auf Prosieben, RTL2 oder KabelEins. Jedes Jahr suche ich ewig lang im Internet danach, werde aber nie fündig. Der Film war einer der schlechtesten, die ich je gesehen habe. Allerdings mussten meine Schwester und ich damals so sehr darüber lachen, dass wir ihn uns gerne noch ein Mal ansehen möchten :D Alles woran ich mich erinnern kann ist folgendes: Eine Leichenbestatterin (oder Pathologin, bin mir nicht sicher) zieht mit ihrem Sohn und ihrer Tochter - beide sind so zw. 15 bis 18 Jahre alt - in eine neue kleine Stadt und dort in ein riesiges Haus, wo sie ihre Arbeit an Leichen im eigenen Keller durchführt. Die ganzen coolen Jugendlichen der Stadt trafen sich im einzigen Diner, das es dort gab. Und nachts haben sie auf dem Friedhof randaliert und auf Grabsteine uriniert. Ich weiß nicht mehr wieso, aber nach und nach wird jeder in der Stadt zum "Zombie". Dabei stecken sich die Bürger an, indem ihnen von einem Zombie ein dämonischer schwarzer Zombieschleim in den Mund gekotzt wird. Um den Zombiefluch zu brechen, mussten die beiden Kinder der Pathologin irgendetwas auf einem Friedhof in einer Grabkammer tun. Meine Erinnerungen daran sind ziemlich verschwommen, aber ich glaube, sie mussten gegen ein Skelett kämpfen. Kann aber auch sein, dass das aus einem anderen Film stammt.

Ich hoffe es erinnert sich jemand an den Titel :D

...zum Beitrag

Bin fündig geworden:

Der Film heißt "Mortuary - Wenn die Toten auferstehen", allerdings war meine Beschreibung doch weiter von der tatsächlichen Handlung entfernt als gedacht :D

...zur Antwort