Es gibt die Fernuni Hagen. Das ist die einzige staatliche Fernhochschule und du kannst für geringe Semestergebühren (300 Euro/ Semester oder so) berufsbegleitend studieren. Es gibt aber durchaus noch andere Optionen, denn mittlerweile bieten viele öffentliche FHs und Unis berufsbegleitende Studiengänge an. Da gibt es auch viele Optionen, die keine hohen Studiengebühren kosten. Schau mal auf www.studieren-berufsbegleitend.de, da gibt es eine Datenbank mit Fernstudiengängen und Abendstudiengängen - wenn du dir die öffentlichen Unis / Fhs raussuchst, könntest du was passendes finden. Ist allerdings halt auch eine Fleißarbeit - aber die nimmt dir leider keiner ab.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Es gibt in Deutschland kein Uni Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement. Das ist ein Studiengang, der zu 90% an privaten FHs und Akademien angeboten wird. Hier findest du alle Eventmanagement Studiengänge in Köln: http://www.eventmanagement-studieren.de/studium-eventmanagement-nordrhein-westfalen-nrw/ Mehr Auswahl gibt es in Köln bzw. NRW nicht...

...zur Antwort

Die ersten Semester im BWL Studium dienen zur Grundlagenvermittlung und Orientierung. Du wirst viel Mathe, Grundlagen BWL, Grundlagen VWL, etc. lernen. Dazu kommen meist einzelne Vorlesungen aus Fachgebieten, die man später als Schwerpunkte wählen kann.

Ab dem 3. Semester kann man sich meistens spezialisieren und 1-2 Schwerpunkte wählen. Da gibt es in BWL haufenweise von, also z.B. Marketing, Finance, Logistik, Internationales Management, etc etc.

Infos findest du übrigens auch auf http://www.bwl-studieren.com/ Da gibt es auch ein paar Einblicke in verschiedene Schwerpunkte...

...zur Antwort

Ergänzend zu meinem Kommentar bei demosthenes: Wenn du, 7Rose7, dir Studienplatzbörsen wie http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/ , azubiyo.de oder ausbildungplus.de anguckst, siehst du sehr wohl, dass viele Unternehmen ihre Ausbildungs- und Studienplätze im Internet annoncieren. Dazu gibt es noch die wdr-lehrstellenaktion.de und viele weitere Möglichkeiten, sich online über Jobs zu informieren. Zum Beispiel auch Stellenbörsen wie Stepstone.de oder Monster.

...zur Antwort

Hallo ayda,

du darfst zwei Sachen nicht verwechseln:

Duale Ausbildung

Hierbei macht man eine Ausbildung in einem Unternehmen und lernt in einer Berufsschule oder Berufsakademie wichtige theoretische Kenntnisse. Dies duale Ausbildung kann man bei vielen Firmen auch mit Realschulabschluss antreten.

Duales Studium

Ein duales Studium verbindet Studium und Ausbildung bzw. Langzeitpraktikum (siehe diese Webseite). Auch ein duales Studium gibt es an einer Berufsakademie, allerdings auch an FHs und Unis. Da es hier um ein Studium geht, brauchst du mindestens die Fachhochschulreife, um dual zu studieren.

...zur Antwort

Lies dir mal ausfürhlich dieses Beschreibung zum Studium Handelsmanagement / Logistik durch. Auch die anderen Inhalte der Seite sind für dich passend. Denn oft ist ein Handelsmanagement Studium mit einem Logistik Studium verknüpft.

Prinzipiell ist dieses Studium eine sehr gute Wahl, weil in der Logistik zahlreiche Leute gesucht werden.

...zur Antwort

Ein Bachelor ist immer ein Bachelor. Der Anhang (z.B. of Arts, of Science, of Engineering) verrät dann, in welchem Fachbereich dein Studium lag. BWL Studiengänge schließen zum Beispiel eher mit Arts ab, wenn sie von praxisorientierten Studiengängen kommen (z.B. an FHs) und mit einem Science, wenn sie wissenschaftlicher gelehrt wurden, z.B. an Unis.

Mit Engineering schließen die meisten Ingenieur-Studiengänge ab, aber auch hier gibt es Science-Abschlüsse. Für deine Karriere wird das keine Auswirkung haben...

...zur Antwort

Da gibt es sehr viele:

Übersichten:

  • www.das-richtige-studieren.de
  • studieren.de
  • studis-online.de
  • studienwahl.de

Foren:

  • uni-protokolle.de
  • studis-online.de

Spezielle Seiten:

  • einstieg.com

Man kann immer nur einen Link posten, daher ist die Übersicht so. Aber mit diesen Seiten sollte dir schonmal geholfen sein....

...zur Antwort

Du hast gar keine Wahl, denn ist gibt in Deutschland eigentlich gar kein Diplom mehr. Das hat mit dem Bologna-Prozess zu tun. Informier dich mal bei Wikipedia ausführlich darüber, das ist wirklich wichtig für dein Studium zukünftig!

...zur Antwort

Oha, der typisch deutsche Jura Student mag keine multikulturelle Stadt. Na wenn das nicht mal beste Voraussetzungen sind, um Mitglied der rechtsgerichteten Burschenschaften zu werden....

Prinzipiell würde ich nicht zu einer kleinen oder großen Stadt tendieren, sondern die Frage beantworten - Studentenstadt oder nicht? Münster ist nicht groß, aber eine geile Studentenstadt. Köln wiederum hat beides - Größe und viele Studenten. Für mich eine der besten Studienstädte...

...zur Antwort

Es gibt 40.000 Unternehmen in Deutschland, die ein duales Studium anbieten. Und du suchst dir nur die 3 größten Autobauer heraus, bei denen pro dualen Studienplatz rund 1.000 Bewerbungen eingehen. Das ist nicht so super schlau ;-)

Guck dich doch auch mal in der Automobilzuliefer-Industrie um, das hat auch mit Auto zu tun. Und duale BWL Studiengänge gibt es auch hunderte, wie du in dieser Liste von Unternehmen für ein duales BWL Studium sehen kannst. Da sind bestimmt auch einige für dich interessante Themen dabei, oder?

...zur Antwort

Die RWTH Aachen ist die deutschlandweit führende Uni für Ingenieurwissenschaften. Allerdings ist das Studium sehr schwer (wird ja auch die ELite ausgebildet) und der NC glaube ich sehr hoch. Ansonsten sind auch die Technischen Unis zu empfehlen. GUck mal hier in der Übersicht der Maschinenbau Studiengänge, da hast du auf jeden Fall schonmal alle Unis zur Auswahl und kannst dich weiter durchklicken und deine Auswahl verfeinern...

...zur Antwort

Also Wirtschaftspsychologie geht eigentlich schon sehr in die von dir gewünschte Richtung. Man kann dabei oftmals auch einen Schwerpunkt wie "Marketingmanagement" wählen und damit hättest du ja genau das abgedeckt, was du möchtest.

Z.B. hier an der Hochschule Fresenius:

Zitat:

Nach dem dritten Semester entscheiden sich die Studierenden für zwei Spezialisierungen aus den folgenden Schwerpunktmodulen:

  • Personalmanagement
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Organisationspsychologie und -beratung

Quelle: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studienprofile/hs-fresenius-wirtschaftspsychologie/

...zur Antwort

Hi Kathrin,

hast du denn schon irgendeinen Bescheid von der Stadt (ich glaube, der kommt vom Jugendamt, oder?) bekommen? Falls nicht, hast du ja anscheinend noch alle Chancen. ich drücke die Daumen.

Falls du dich aber doch an einen Rechtsanwalt wenden willst, um schonmal im Vorhinein Infos über eine Kita-Klage einzuholen, kannst du eigentlich jeden nehmen, der Familienrecht macht. Die müssten sich ja eigentlich damit auskennen. Und wenn man googelt, findet man auch spezielle Seiten, wie z.B. www.kitaplatz-klagen.de. Da gibt es anscheinend auch ein paar Infos zur Kita-Klage. Sind sogar aus Köln :)

VIele Grüße zum Dom!

...zur Antwort

An dem Foto an sich hat der Fotograf das Urheberrecht. Er hat ja schließich fotografiert und damit etwas erschaffen. An einem illegalen Graffiti hat niemand ein Recht, weil es illegal dort hingeschmiert/ hingemalt wurde.

...zur Antwort

So ist halt das Leben. Man muss manche Dinge auch mal länger als ein paar Monate benutzen und sich beim Kauf Gedanken machen....

Aber zum Thema: Wohnst du noch zu Hause? Dann würde ich als Vater nichts neues kaufen. Wenn du aber allein wohnst, kannst du ja das schwarze BEtt via Ebay verkaufen und von dem Geld dann das neue Bett kaufen....

...zur Antwort

Ich möchte später in meinen Beruf viel Reisen, eine leitende Position besetzen und viel Geld verdienen.

Hach ja, wer möchte das nicht. Und am besten soll das Studium möglichst einfach sein und man sollte mit einer guten Note abschließen können ;-)

Aus Erfahrung kann ich sagen: Du kannst nicht alles so planen, wie du es dir vorstellst. Erstens kommt es anders und zweitens als du denkst. So gibt es nämlich zum Beispiel im Ausland kein duales Studium. Da ist eine deutsche Erfindung. Und es gibt zwar ein paar Firmen, die international tätig sind und die so nett sind, und dich mal für ein paar Wochen (!) ins Ausland schicken während des dualen Studiums, aber du wirst zu 99% kein Unternehmen finden, bei dem du mal ganz locker flockig jedes halbe Jahr in einem anderen Land bist. Du musst auch bedenken, was du das Unternehmen dann kostest - Flüge, Unterkunft, Auslandsversicherung, etc. Sowas zahlt keiner für seinen Azubi.

Wenn du verschiedene Auslandssemester machen willst, solltest du eher ein "normales" statt einem dualen Studium machen. Sowas wie Internationales Management oder so...

...zur Antwort

Das Internet gibt nur laue Antworten? Dann hast du wohl etwas zu lau gegoogelt ;-)

Hier findest du alle Studiengänge, in denen man "etwas mit Medien studieren" kann: http://www.medienhochschulkompass.de/medien-studiengaenge/

...zur Antwort