Hey.

Du könntest die Pakete mit AES verschlüsseln. AES ist momentan so ziemlich der sicherste Verschlüsselungsalgorithmus. Dazu ist die praktische Umsetzung im Code in den meisten Programmiersprachen recht simpel.

...zur Antwort

Hey.

Das dürfte alles mit dem Computer super laufen. Bei Trains Sim World 2 bin ich mir nicht sicher, da ich die Systemanforderungen nicht kenne.

Ich selber habe 8GB DDR3 RAM, 4x 3.6Ghz Prozessor, eine 500GB HDD und eine NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti und kann Minecraft mit einem hochauflösenden und animierten Texture Pack mit mehreren Hundert FPS spielen. Dabei kann ich noch Spiele wie Valorant auf voller Grafik spielen und so weiter.

Du kannst übrigens nach den Systemanforderungen für die verschiedensten Spiele googeln und das alles "vergleichen". Daraus kannst du dann selber schließen, welche Spiele du mit diesem Computer spielen kannst und welche nicht.

Ich hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen. Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du diese gerne stellen.

Schöne/n Nacht/Abend noch :)

...zur Antwort

Hey.

Dazu gehst du am besten erst einmal in den Task-Manager.

Den findest du zum Beispiel wenn du in der Suchleiste danach suchst, wenn du Rechtsklick auf die Leiste unten machst und auf "Task-Manager" klickst oder du STRG + ALT + ENTF drückst und so den Task-Manager öffnest.

Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klickst du unten auf "Mehr Details" (falls das noch nicht passiert ist). Als nächstes klickst du oben auf die Kategorie "Leistung". Dort kannst du dann zwischen Sachen wie Arbeitsspeicher, CPU, GPU Datenträger und Ethernet oder WLAN wählen. Wenn du eine dieser Sachen angeklickt hast, dürften sich die gewünschten Informationen im rechten Bereich des Fensters befinden.

Ich hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen. Falls du noch Fragen haben solltest kannst du sie gerne stellen.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Hey.

Ein Grund könnte sein dass der Router oder dein Computer ausgelastet ist.

Möglich wäre auch dass dein LAN-Kabel irgendein Schaden erlitten hat.

Es könnte aber auch sein dass jemand die maximale Bandbreite für deinen Computer begrenzt hat. Das kann man in der Regel im Webinterface deines Routers einstellen.

Falls du einen Speedport Router von der Telekom hast, dürfte der im Browser unter "speedport.ip" erreichbar sein. Dort wirst du dazu aufgefordert das Passwort einzugeben, welches sich auf der Rückseite deines Routers oder auf den Papieren befinden dürfte.

Solltest du einen anderen Router haben, dürftest du die Domain für den jeweiligen Router im Internet finden.

Nach der erfolgreichen Eingabe des Passworts bist du im Webinterface deines Routers und kannst die im Netzwerk verbundenen Geräte konfigurieren und andere Einstellungen tätigen.

Ich hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast kannst du sie gerne stellen.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Hey.

In GTA Online ist es laut meiner Recherche tatsächlich möglich an die IP-Adresse anderer Spielteilnehmer zu gelangen, da Rockstar Games dort auf das veraltete Peer-To-Peer System zurückgreift.

Das bedeutet du als Client kommunizierst auf direktem Wege mit einem anderen Client. Dadurch ist es selbstverständlich möglich die IP deines Gegenüber auszulesen.

Davor könntest du dich zum Beispiel Mithilfe einer VPN oder Proxy schützen.

Sobald jemand deine IP-Adresse hat, kann dieser einen D(DoS)-Angriff auf deinen Router starten. Da die meisten Internetanbieter nur über eine schlechte D(DoS)-Protection verfügen, reicht meist ein DoS-Angriff schon aus.

Der Unterschied zwischen DoS (Denial of Service) und DDoS (Distributed Denial of Service) ist das bei einem DoS nur ein angreifendes Gerät dahinter sitzt und bei einem DDoS mehrere. Wie man sich schon denken kann ist es deutlich schwieriger ein DDoS-Angriff abzuwehren da eben mehrere Geräte mit meist verschiedenen IP-Adressen Anfragen an deinen Router spammen.

Falls es für beide Angriffe keinen Schutz geben sollte, merkst du in der Praxis keinen Unterschied. Ein D(DoS)-Angriff macht sich erkennbar wenn plötzlich verstärkter Paketverlust auftritt und dein Ping steigt. Bei einem starken Angriff kann es auch zu Ausfällen oder Zeitüberschreitungen führen. Übrigens kannst du bei vielen Internetanbietern auch in dem jeweiligen Webinterface nachschauen ob es in einem bestimmten Zeitraum einen eingehenden D(DoS)-Angriff gab.

Im Nachhinein kannst du deinen Router neustarten um eine neue IP-Adresse zugewiesen zu bekommen, sofern du deine IP-Adresse in den Router-Einstellungen auf dynamisch gesetzt hast (ist bei den meisten Anbietern automatisch so eingestellt).

Bei einer dynamischen IP-Adresse ändert sich deine IP-Adresse etwa alle 24 Stunden oder nach einem Router-Neustart. Bei einer statischen IP-Adresse ändert sich diese nicht.

Ich hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen. Solltest du noch Fragen haben kannst du sie gerne stellen.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Ich nehme mal an du spielst die Mods mit Forge. Da empfehle ich dir dieses Video: https://youtu.be/itZIPXfozrY

Falls du anderweitig mit Mods spielst, wird deine Frage in dem Video aber trotzdem beantwortet wie du ein Profil erstellst.

...zur Antwort

Darf ich mitmachen?

...zur Antwort

Liquid leer? xD

...zur Antwort

Ich würde dir für den Anfang Python raten da es eine simple Programmiersprache ist, die einfach zu lernen und zu verstehen ist. Danach könntest du zu einer objektorientierten Programmiersprache wie Java oder C++ wechseln.

Außerdem fällt es einem (mir zumindest) leichter eine neue Programmiersprache zu lernen wenn du schonmal eine gelernt hast. Denn bei den meisten Programmiersprachen ist die Struktur die selbe. Vielleicht ist der Syntax usw. ein wenig anders aber meistens ist vieles gleich.

Von daher wäre es ratsam mit einer einfachen Programmiersprache zu beginnen und sich dann hochzuarbeiten.

Aber jedem das seine.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Das hat einen einfachen Grund. Du benutzt eine VPN.

Ich erkläre dir einmal wie eine VPN funktioniert.

Dein kompletter Datenverkehr wird nicht direkt zum Ziel gesendet (z. B. Google) sondern erst (ggf. verschlüsselt) zu einem VPN-Server. Dieser VPN-Server sendet dann deine Anfrage zu deinem gewünschten Ziel (z. B. Google). Wenn der VPN-Server eine Antwort erhält, sendet der diese Antwort (ggf. verschlüsselt) wieder zu dir zurück.

Das heißt dieser VPN-Server steht immer zwischen euch. Praktisch daran ist das dann dein Ziel (z. B. Google) nur die IP des VPN-Servers hat. Und falls die Verbindung zum VPN-Server verschlüsselt ist, kann auch kein Hacker (z. B. in einem öffentlichen Internet) deinen Datenverkehr mitlesen.

Ich habe dir bei deiner letzten Frage erklärt das man durch Deine IP deinen Anbieter herausfinden kann.

Genau das macht Google. Wenn du dich ohne VPN mit Google verbindest, sieht Google dass du z. B. Bei der Telekom oder Vodafone bist. Ein VPN-Server ist aber in der Regel in einem komplett eigenen Netzwerk. Daher sieht Google dann bei dem VPN-Server, dass dieser einen unbekannten "Anbieter" hat und ist daher verdächtig.

Jetzt stellt man sich die Frage wieso Anfragen einer IP mit einem unbekannten "Anbieter" nun so schlimm sind und man das unbedingt überprüfen muss.

Ganz einfach. Server werden gerne dazu verwendet um Bot-Angriffe zu starten. Falls das der Fall ist, ist es ziemlich schwierig dieses Captcha zu absolvieren und die Verbindung wird blockiert.

Ein weiterer Grund ist, dass (wie schon manch anderer geschrieben hat) viele verschiedene Geräte (am HTTP-Request-Header erkennbar) mit der selben IP-Adresse anfragen senden.

Ich hoffe das war verständlich genug. Falls nicht kannst du gerne weitere Fragen stellen.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Physisch gesehen gewöhnt sich dein Körper dran und er fängt an den Alkohol zu brauchen. Ohne ihn geht's dem kacke (Entzugserscheinungen).

Psychisch gesehen trinkst du um deine Sorgen zu vergessen.

Warum genau du trinkst kann meiner hier Wissen, da du den Grund nicht genannt hast.

Such dir aber Hilfe und mach was aus deinem Leben.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend :)

...zur Antwort

Hey.

Ich habe gerade nachgeschaut und Knuddels arbeitet nicht mit Peer-To-Peer Connections weshalb es an seiner Stelle nicht möglich ist an deine IP zu kommen, außer du hast ein Link von ihn geöffnet oder deine IP anderweitig preisgegeben.

Ich erkläre einmal wie genau die Datenübertragung von Knuddels funktioniert.

Du als Client sendest eine Nachricht zu einem Server von Knuddels. Dieser Server sendet dann deine Nachricht weiter an den Chatteilnehmer. Der Server von Knuddels steht also sozusagen in der Mitte zwischen euch. Er kann sich lediglich die IP des Knuddels Servers ohne Probleme beschaffen. Mehr aber auch nicht.

Falls du deine IP anderweitig preisgegeben haben solltest, kann er nicht mehr machen als einen (D)DoS-Angriff zu starten (sendet so viele Pakete an deinen Router bis dieser so überlastet ist das er nur noch eingeschränkt bis gar nicht fähig ist zu arbeiten). Aus deiner IP kann man übrigens nur deine Stadt und deinen Anbieter bekommen.

Trotz alle dem würde ich dir dann empfehlen deinen Router neuzustarten damit du eine neue IP bekommst und somit auch kein (D) DoS-Angriff mehr folgen kann. Dabei solltest du beachten das du in den Router-Einstellungen eine dynamische IP eingestellt hast.

Solltest du übrigens Port-Forwarding aktiviert haben ist es möglich von außen auf dein Gerät zu zugreifen. Dann könnte es auch sein das man dein Gerät anhand einer Sicherheitslücke einer Software auf deinem Gerät hacken kann und Schadsoftware aufspielen kann oder anderweitig Zugriff auf dein Gerät hat.

Das ist aber Standard ausgestellt (soweit ich weiß). Sofern du da also nichts umgestellt hast, musst du dir denke ich keine Sorgen machen.

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Hey.

Wenn es dir in ihrer Anwesenheit nicht gut geht, würde ich den Kontakt erstmal einschränken. Nimm dir die Zeit die du brauchst. In dieser Hinsicht geht es in erster Linie um dich.

...zur Antwort

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache mit der du eigentlich alles machen kannst was du möchtest.

Ich würde Java als eine etwas "rohe" Programmiersprache definieren, da einfach alles detaillierter ist und alles am Code mehr Sinn ergibt als bei Anfängersprachen wie Python.

Als Beispiel nehmen wir mal die print() Methode in Python. Dort kannst du dir nicht so recht erklären was eigentlich passiert.

In Java machst du das mit System.out.println(). Dort weist du direkt das du auf die System Klasse zugreifst, dir dort den Outputstream holst und eine Zeile hineinschreibst.

Daher beansprucht Java auch so viel Code für kleine Projekte. Nichts desto trotz kannst du mit Java eigentlich alles machen was du möchtest.

Bei Bedarf kannst du mit Java sogar Android Apps entwickeln.

Was mir an Java übrigens sehr gefällt ist, das sie betriebssystemübergreifend ist.

...zur Antwort

Das hört sich für mich sehr nach Schizophrenie an. Bin aber kein Arzt also gehe besser selber zum Arzt und berichte deine Symptome dort.

Soweit ich weiß kann das ohne Behandlung ziemlich gefährlich werden da die Stimme dich auch manipulieren kann und dich Dinge machen lässt die du vielleicht einmal bereuen wirst.

...zur Antwort