Antwort
Der "Fremdsprache" einen Namen geben, z.B. "XYZ". Dann die Dialoge im normalen deutsch schreiben, so dass der Leser sie versteht, dabei aber am Anfang ab und zu erwähnen, dass gerade "XYZ" gesprochen wird. Bzw. immer mal wieder darauf hinweisen, dass die Unbeteiligten nichts davon verstehen, weil sie gerade "XYZ" reden. Irgendwann hat der Leser das Prinzip verstanden, dann ist keine Erläuterung mehr nötig.