Wenn Kurzstreckenflüge eine größere Verspätung haben als 2 Stunden, dann hat man ein Recht darauf, dass für das leibliche Wohl gesorgt wird. Allerdings wissen das die meisten nicht und auch die Fluggesellschaften rücken mit dem Geld nicht freiwillig raus. Bei wem man die Kosten in Rechnung stellen kann oder ob man nur an gewissen Ständen einkaufen kann, weiß ich aber leider nicht.
Bei Flughäfen mit hohen Gebühren landen die billigairlines nicht und man bekommt von dort auch meistens nicht so leicht billige Flüge. Wie turalo schon meinte, spielen auch die Ferien eine Rolle. In einem anderen Bundesland suchen, hilft manchmal schon beim Sparen. Gut ist es dann auch, rail and fly tickets zu buchen. Da ist die Anfahrt mit der Bahn inclusive und ein längerer Hinweg macht sich im Preis nicht bemerkbar.
Wenn man bereits fleißiger Douglas Kunde ist, dann ist eine Kundenkarte bestimmt eine gute Idee, besonders durch die Rabattaktionen. Man sollte aber nicht erst durch die Mitgliedschaft anfangen, dort einzkaufen. Was bei Kundenprogrammen immer berücksichtig werden sollte, ist der Umgang mit den Kundendaten. Also immer erst Datenschutzbestimmungen lesen bevor man etwas unterschreibt.
Da würde ich auf jeden Fall bei der Versicherung abklären, was passiert, wenn du am Ende der Reise einen Unfall hast und ein paar Tage ins Krankenhaus musst. Verfällt dann der Versicherungsschutz reicht dir die Versicherung nicht. Ich würde dir aber eine empfehlen, die ein Jahr lang gültig ist. Die sind meistens auch nicht viel teurer, du bist auf der sicheren Seite und du kannst sogar nochmal wegfahren und bist bestens versorgt.
Da musst du dir aisrechnen lassen, wie viel dir dafür nachgelassen wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Preisnachlässen von ungefähr 200Euro noch bessere Angebote finden kann. Wenn du flexible reisen kannst, versuche die Schulferienzeit zu vermeiden.
Ich würde auf jeden Fall zu einer Versicherung ohne Selbstbehalt raten. Bei Selbstbehalt muss man ca. 20% der Stornokosten selbst tragen.
Ich finde, das ist keine gute Idee. Wenn man mit Bargeld bezahlt, hat man davon auch immer viel dabei und wenn die Handtasche wegkommt, ist das Geld auf jeden Fall weg und wird nicht ersetzt. Ein Datenmissbrauch ist nicht gerade sehr wahrscheinlich und wenn man wirklich Opfer wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das gestohlene Geld ersetzt wird ziemlich hoch.
Ich überlege mir vorher immer Argumente, warum ich es verdient habe, die Ware billiger zu bekommen. Beispielsweise, dass ich so viel auf einmal kaufe o.ä. Bei H&M, Zara oder anderen Ketten versuche ich es erst gar nicht, da die Verkäufer da keinen Spielraum haben.
Kommt natürlich darauf an, ob du deine Unterkunft schon bezahlt hast und wie viel du gerne shoppen möchtest. Das würde ich mir mal ungefähr überlegen und das Geld tauschen. Würde aber aus Sicherheitsgründen nicht mit zu viel Bargeld reisen und ca 200 € in Dollar eintauschen und eine Kreditkarte mitnehmen. Viel Spaß!
Man kann Geld darauf laden und an Automaten damit bezahlen, z.B für Parktickets oder U-Bahnfahrkarten. Allerdings ist diese Funktion nicht notwendig. Sie ist nur praktisch, wenn man einmal kein Kleingeld haben sollte.