Ok, der Drache hat drei Effekte, die während der Battle Phase relevant sind:

  1. Kann nicht durch Kampf zerstört werden. Dieser Effekt gilt, da der Antriebsriese nur Karteneffekte annulliert, die sich während der Battle Phase aktivieren. Der Effekt des Drachen ist aber keiner, der aktiv ausgelöst wird, sondern ein permanenter Grundzustand.
  2. Diese Karte kann während jeder Battle Phase bis zu zwei Angriffe gegen Monster durchführen. Das liest sich auch wie ein Grundzustand, setzt aber eine aktive Entscheidung voraus. Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht sicher, würde aber im Zweifel sagen, dass der Drache gegen den Riesen nur ein mal angreifen kann.
  3. Verbannung am Ende des Damage Steps, falls das gegnerische Monster nicht zerstört wurde. Dieser Effekt aktiviert sich aktiv. Insofern wird er vom Antriebsriesen ausdrücklich unterbunden und funktioniert gegen ihn nicht.

Lustigerweise können die beiden also wirklich nicht viel gegeneinander machen, wenn man davon absieht, dass der Riese immerhin noch Schaden verteilt ^^

...zur Antwort

Nimm die Energie und mach was draus. Mach was aus dir selbst. Wenn du Träume hast, setze dir Ziele und lass dich von nichts und niemandem davon abbringen! Mit genug Antrieb und Willenskraft können Menschen ungeahnte Höhen erreichen =)

...zur Antwort

Allgemein für alle Erörterungen:

  • Wenn du dann den Inhalt zu Papier bringst, achte auf eine Ausgewogenheit zwischen Pro und Contra. Beides darf nicht zu kurz kommen, Deutschlehrer suchen nach sowas.
  • Zwischen den Argumenten schöne Überleitungen benutzen, sowas wie: "Nachdem ich nun ... ausgeführt habe, werde ich die andere Seite näher beleuchten" Lehrer stehen auf sowas.

Ich gehe mal davon aus, dass ihr wenn nicht jetzt schon, dann später noch eine Arbeit darüber schreiben müsst und einen Text dazu bekommt, auf dem die Erörterung dann aufbauen soll. Das würde ich dann so angehen:

  • Mache dir selber schon vor der Arbeit klar, wie viele Seiten Text du mit deiner Handschrift schreiben musst, um ca. auf diese Wortzahl zu kommen.
  • Lese den Text zwei mal durch. Beim ersten mal liest du ihn nur, um ihn zu verstehen und zu verinnerlichen.
  • Beim zweiten Lesen machst du dir Stichpunkte zu allem, was dir daran auffällt, was du in deiner Erörterung einarbeiten kannst.
  • Schreibe eine Vorschrift auf einem Schmierblatt, in kurzen Stichpunkten. Das ist dein Plan. Gebe dir für die Vorschrift selber nur einen kurzen Zeitrahmen, damit dir für die Erörterung selbst noch mehr als genug Zeit bleibt.
  • Wenn du mit der Vorschrift fertig bist, schreibst du das Ganze in einem runter, du setzt den Plan dann um und hältst dich auch daran, damit du mit der Zeit hinkommst. Natürlich werden die Stichpunkte von vorher jetzt schön ausführlich ausformuliert.
  • Und dann natürlich die beiden Punkte, die ich oben schon genannt habe

Dann ist es außerdem immer ganz gut, wenn man seinen Lehrer gut einschätzen kann. Ich hatte z.B. mal eine Deutschlehrerin, die immer nur ihre eigene Meinung haben wollte und die Noten dann entsprechend vergeben hat. Dann gibt es wieder welche, die sind total fair und offen und wollen nur ihre formalen Ansprüche erfüllt haben. Tausche dich damit am besten mal mit deinen Klassenkameraden aus ;)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

ENFJ here ^^

Ich habe Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit sammeln können und bin dort auch dem einen oder anderen INFP über den Weg gelaufen, die dort so ziemlich alle sehr gut reingepasst haben und meiner Meinung nach, auch wenn sie nicht mehr alle in diesem Bereich verblieben sind, hier einen überdurchschnittlich guten Job machen.

Kennst du die kognitiven Funktionen nach Karl Jung? Fi-Dominanz (zu finden bei INFP & ISFP) ist eine super Voraussetzung für soziale Berufe. Soziale Arbeit muss sich gesellschaftlichen Problemen annehmen wollen - und dazu gehört eine gesunde Portion Idealismus, von der ich denke, dass du sie als INFP auf jeden Fall haben wirst. Auch hast du im sozialen Bereich gute Chancen, an der Seite vieler ganz toller Menschen lernen und arbeiten zu können, die von Dir lernen können, wie du von ihnen. ^^

...zur Antwort