Nein, damit du damit Fernsehen kannst, brauchst du eine TV-Karte im PC oder einen seperaten Receiver.

...zur Antwort

Da hilft nur ein neuer. Der CPU-Lüfter wird automatisch vom Motherboard hochgeregelt, wenn die Temperatur des Prozessors ansteigt. Sobald du also aufwendige Anwendungen startest gehts früher oder später los. Würde auch kein Sinn machen das auszustellen, sonst würde die CPU früher oder später überhitzen und dann schaltet sich der PC einfach ab.

...zur Antwort

Zieh dir genau durch die Mitte eine Hilfslinie (Vom höchsten Punkt des Daches), dann kannst du den 2. Strahlensatz Anwenden: (5,1-3,25)/5,1 = (l/2)/9,85/2.

Das kannst du umstellen: l = 9,85*(5,1-3,25)/5,1 = 3,57

...zur Antwort

Man kann nte Wurzel von x. Auch als x hoch 1/n schreiben und 1/x als x hoch -1, dann kannst du die normalen Ableitungsregeln benutzen.

also 10 durch fünfte wurzel von x = 10 * x^(-1/5),

Abgeleitet: 10(-1/5)x^(-1/5 - 1) = -2*x^(-6/5) = -2/(5.Wurzel von x hoch 6)

...zur Antwort

Im Prinzip ganz einfach:

Du Teilst den neuen Wert (0,35) durch die Basis (0,49):

0,35/0,49 = 0,71. Dieser Wert gibt dir an, dass du nur noch 71% vom ursprünglichen Preis bezahlen musst.

Jetzt musst du noch die Differenz bilden: 1-0,71 = 0,29 = 29% und du weißt wie viel du sparst.

...zur Antwort

Unter Windows 7 werden die Programme prinzipiell NIE als Administrator ausgeführt. Nur wenn du sie extra so startest (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen).

Einige Programme verlangen jedoch Admin-Rechte, deshalb geht beim Starten immer diese Meldung auf die man (ggf. mit Passwort) bestätigen muss. Diese kann man ohne Adminrechte nicht benutzen.

Man kann jedoch auch manuell einstellen, dass ein Programm immer als Administrator ausgeführt werden soll:

Rechtsklick -> Eigenschaften -> Kompatibilität -> Programm als Administrator ausführen.

...zur Antwort

Wenn du den Orginal Key noch besitzt kannst du das ganze einfach von der Microsoft Seite herunterladen :

http://www.microsoft.com/office/downloads/

...zur Antwort

Du kannst z.B. Demon Tools Lite verwenden um auf deinem Rechner ein virtuelles Laufwerk anzulegen mit dem Inhalt einer CD. Dann denkt der Rechner es gäbe ein zweites Laufwerk, wo die entsprechende CD schon drin liegt.

http://www.youtube.com/watch?v=sPKoLhDX3nU

...zur Antwort

So einen Stift nennt man im allgemeinen Stylus. Wenn du direkt auf dem Bildschirm malen/schreiben willst, wie beim Tablet oder Handy, brauchst du ein Touchdisplay mit verbautem Digitizer.

Beim normalen PC benutzen Designer aber meißtens einfaches Grafiktablett ohne Anzeigegerät.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grafiktablett

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus, dass die die Themen der beiden Gebiete bekannt sind:

In der Produktentwicklung lernt man sehr viel über Methodiken, also das "Wie gehe ich vor um mein Ziel zu erreichen?". Ist sehr viel Theorie und lernt man erst dann wirklich zu schätzen wenn man selber in Projekten das ganze ausprobiert und verinnerlicht. Es geht um struktoriertes Arbeiten und sich nicht in Details zu verlieren.

Produktionstechnik hingegen ist ein technisches Fach wo es eben um die Produktion geht. Man lernt, welche Fertigungsverfahren es gibt, welches die physikalisches Grundlagen dieser sind und so weiter. Weiterhin Stoffströme, Prozess- und Fabrikplanung. Also eher das "Wie funktioniert das im Detail?".

Natürlich mischen sich beide Fächer, du wirst im Ingenieursudium beides kennenlernen. So brauch die Produktentwicklung das technische Hintergrundwissen und in der Produktionstechnik werden ja auch z.B. Anlagen entwickelt. Was einen dann wirklich interessiert oder mehr liegt ist leider vorher schlecht zu sagen.

...zur Antwort

Du musst das gesamte Program in eine Schleife packen.

int main() 
{   
  std::string input; 
  do 
  { 
    input = "";
    //Hier Taschenrechner               
    std::cout << "Nochmal?Zum Beenden 'q':";
    std::cin >> input;
  }while(input != "q");         
}
...zur Antwort

Du musst beim Hochfahren F12 drücken, dann kommst du ins Bootmenü und kannst das Gerät auswählen von dem gestartet werden soll. ( Bevor sich FreeDos öffnet ).

siehe auch: http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?LegacyDocID=SF13-T0025

...zur Antwort

Der Adapter den du gepostet hast ist nur ein anderes Steckerformat für optische Datenübertragung. Wird dir also gar nichts helfen, wenn dein PC keinen optischen Eingang hat. Da müsstest du dann über eine extra Soundkarte nachdenken oder einen aktiven Umwandler.

Also z.B. so etwas http://www.amazon.de/Konverter-Wandler-Digital-Toslink-Koaxial/dp/B005H5JTMI/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1391909041&sr=1-1&keywords=optisch+analog+wandler

...zur Antwort