Wieviele Plätze gibt es insgesamt in der Reihe? Diese Information fehlt, um die Frage vollständig zu beantworten.
Das ist ein klassischer Strahlensatz. Die Entfernung |Stadtrand-Turm| verhält sich zur Turmhöhe wie die Entfernung |Stadtrand-Wolkenkratzer| zur Wolkenkratzerhöhe.
Ich habe versucht, eine Zeichnung zu erstellen:
X ist unser Standpunkt am Stadtrand
T und T' sind Fuß und Spitze des Turms
W und W' sind Fuß und Spitze des Wolkenkratzers
Das heißt, der Laptop hat 4GB DDR4 (modernen, schnelleren) Arbeitsspeicher. Wenn du Viedos bearbeiten möchtest, würde ich eher auf 8GB setzen. Eine Grafikkarte sollte er dann auch unbedingt haben und zwar keine schlechte. Haben viele günstige Laptops nämlich nicht.Mach dich auf jeden Fall schlau über solche Dinge, bevor du einen Kauf tätigst.
"Scooch a mooch" = mach nen Abflug. Sie meint das Auto, das die Sicht auf einen Fan blockiert (oder so ähnlich, hab nur den Ausschnitt des Videos gesehen).
Ist eher Straßen-Slang, deshalb musste sie wahrscheinlich lachen.
Du willst das Volumen des Wassers ausrechnen. Gegeben sind dir:
P = 125kW; t = 24h; h = 200m; Dichte = 1 kg/l
Die Leistung ist P = W/t und die Arbeit ist W= F*h. Die kannst du einsetzen, sodass sich für die Leistung
P = F*h/t
ergibt. Mit F ist hier die Gravitationskraft gemeint. Die Formel für die kennst du bestimmt. Also einsetzen. Die darin vorkommende Masse m kannst du als Dichte*V darstellen. Wenn du alles eingesetzt hast, bekommst du eine Formel, in der das Volumen V vorkommt. Jetzt einfach nur noch umstellen und deine Größen einsetzen.
Ich nehme mal an, dass es um ein Dreieck geht. Da ist es schon mal gut zu wissen, dass es ein rechtwinkliges Dreieck ist (Gamma = 90°). Dann können wir nämlich einfach die Trigonomische Funktion sinus benutzen:
sin ( alpha ) = Gegenkathete/Hyputhenuse
Gegenkathete ist die dem Winkel gegenüberliegende kurze Seite, also a. Hypothenuse ist die dem rechten Winkel (Gamma) gegenüberliegende lange Seite, also c.
Einsetzen und umstellen kannst du bestimmt selber. :)
Unten auf dem Bild habe ich noch eine Skizze gemacht. Wenn du noch Fragen hast, frag. ;)
Das bedeutet nur, dass du besonderes Augenmerk auf diesen Aspekt des Textes legen sollst. Du sollst also den ganzen Text zusammenfassen und diesen Aspekt des Textes hervorheben.
Du weißt ja (hoffentlich), wie man den Umfang eines Kreises berechnet, nämlich U = pi * d. Normalerweise hat man den Durchmesser d gegeben und muss den Umfang berechnen. Hier ist es halt andersherum. Also kann man die Formel umstellen, sodass nur noch d auf der einen Seite steht und alles andere auf der anderen.
Versuch es von hier aus alleine. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen. :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegel_%28Geometrie%29#Mantelfl.C3.A4che
Ein nicht besonders ernst gemeinter Ausdruck, der von Frauen benutzt wird. Meistens beschreibt man damit einen Menschen, oder eine Situation, die einen auf einen Schlag besonders "paarungsbereit" macht, wenn du verstehst, was ich meine ;)
Mach dir vorher Gedanken, was du haben möchtest. Auflösung Full HD sollte schon sein, wenn du darauf was zocken möchtest. Sprich 1920x1080 Pixel.
Für die meisten Spiele solltest du auch auf die Reaktionszeit achten. 4 ms sollten das höchste sein, besser wären 2 oder 1 ms. Das hört sich nach keinem großen Unterschied an, ist aber spürbar.
Zu guter Letzt die Bildschirmdiagonale, also wie groß der Bildschirm ist. Wenn du nicht viel ausgeben willst, bekommst du schon ganz gute mit 23".
Einfach vorher überlegen, was du brauchst, und dann ein bisschen suchen. Manchmal findet man gute Leasingrückläufer, z.B. bei itsco. Ansonsten guck mal bei Mindfactory, die haben tägliche Angebote, da kann man auch Glück haben.
Um dir ein Gefühl für den Preis zu geben: Ich habe letztes Jahr einen 24" Acer, 1920x1080p, 2ms für ca. 120€ bei den Amazon-Deals gekauft.
Bei 2. ist der letzte Schritt Geschmackssache:
Passiert das bei jeder Welt, oder nur bei einer bestimmten?
Wieviel Arbeitsspeicher hast du Minecraft zugewiesen? Bei dem System kannst du ruhig 3-4GB zuweisen.
http://de.wikihow.com/Minecraft-mehr-Arbeitsspeicher-zuweisen
Auch eine Multiplikation kann unendlich sein, wenn man unendliche Zahlen verwendet, zum Beispiel alle reellen Zahlen miteinander multipliziert. Das macht aber für uns keinen Sinn.
Die Unendlichkeit in die mikroskopische Richtung gibt es so übrigens nur im mathematischen. Während hier jede rationale oder irrationale Zahl hinter dem Komma beliebig lang sein kann, gibt es in der physischen Welt eine Grenze, die sogenannte Planklänge. Das ist die (theoretische) kleinste mögliche Länge und kann nicht unterschritten werden. In der anderen Richtung sieht es derzeit nicht nach einer Obergrenze aus.
Ich hoffe, ich konnte dir bei deinen nächtlichen Ergründungen weiterhelfen. ;)
Beim Schall gibt es das praktische Beispiel des Krankenwagens. Wenn der Wagen auf dich zufährt, wird die Schallwelle quasi "zusammengeschoben" und die Frequenz erhöht sich. Der Ton wird höher. Wenn der Wagen von dir wegfährt, zieht er die Welle auseinander und die Frequenz wird gesenkt. Der Ton wird tiefer.
Beim Licht gibt es in unserem Alltag keine Beispiele, das es nicht viele Lichtquellen gibt, die sich schnell genug bewegen. Am ehesten kann man es an Galaxien beobachten. Wenn eine Galaxie sich von unserer wegbewegt, mit genug Geschwindigkeit, wird das Licht, das sie zu uns sendet, aus unserer Sicht in die Länge gezogen und somit seine Frequenz verringert. Es wird dadurch rötlich, da rotes Licht eine niedrigere Frequenz hat als normales Licht. Diesen Vorgang nennt man "Rotverschiebung".
Anhand der Rotverschiebung konnten Astronomen feststellen, dass sich fast alle Galaxien voneinander wegbewegen und schlossen darauf, dass sich das Weltall ausdehnen muss. (Nur so am Rande)
Das Gegenteil der Rotverschiebung ist übrigens die Blauverschiebung, wenn eine Galaxie auf uns zukommt.
Du hast einen Zinssatz von 5,5%, oder 0,055. Denn "Prozent" bedeutet ja nichts anderes als "durch 100".
Um den sogenannten Zinsfaktor q zu bestimmen, rechnest du zu diesen 5,5% 100% dazu. Oder zu 0,055 rechnest du 1 dazu. Also kommst du auf einen Zinsfaktor von 1,055.
Das bedeutet, du hast am Ende eines Jahres 1,055 mal so viel Geld, wie am Anfang des Jahres. Oder 105,5% des Startkapitals.
Die Rechnung ist auch nicht schwer. Du hast ein Startkapital , das du 4 Jahre lang um den gleichen Zinssatz erhöhst. Hier kommt der Zinsfaktor q ins Spiel. Um dein Kapital am Ende des ersten Jahres zu bekommen, rechnest du einfach Startkapital * q, also
1500€ * 1,055 = 1582,50€
Nach dem ersten Jahr hast du dein Vermögen also auf 1582,50€ gesteigert. Im zweiten Jahr bekommst du wieder die gleichen Zinsen, also hast du auch wieder die gleiche Rechnung.
1582,50€ * 1,055 = 1669,54€
So geht es auch für die anderen beiden Jahre. Insgesamt kann man die ganze Rechnung zusammenfassen, sodass du nur zu rechnen brauchst:
1500€ * 1,055 * 1,055 * 1,055 * 1,055, oder
1500€ * 1,055^4 (hoch 4) wenn ihr das in der Schule schon hattet.
Das Ergebnis bekommst du jetzt bestimmt selbst heraus ;)
Makes sense. If I might ask, what sentece do you want to build?
Die Klassiker wie Herr der Ringe, Fluch der Karibik etc kennst du sicher schon.
Hast du schon mal Der 13. Krieger gesehen? Der hat auch einen tollen Soundtrack.
Das kommt ganz drauf an, was du mit dem Laptop machen möchtest. Ich kaufe immer gerne die ThinkPads von Lenovo. Die kann man auch aufschrauben und was dran reparieren, wenn nötig.
Es gibt inzwischen viele Seiten, die Leasingrückläufer, also von Firmen geleaste Laptops, die nach Ende der Laufzeit wieder zurückgegangen sind, leerwischen und neu aufbereiten. Diese bekommt man dann viel günstiger als einen neuwertigen.
f(x) benutzt man, um Funktionen zu beschreiben. Damit zeigt man, dass die Funktion von x abhängt und mit verschiedenen x-Werten auch selbst verschiedene Werte annimmt.
Die Funktion f(x) = 2 * x zum Beispiel, nimmt immer das doppelte des x-Wertes an. Wenn also x = 3 ist, haben wir
f(3) = 2 * 3 = 6
Es gibt also einen Unterschied zum y. y stellt nur eine Zahl dar, genau wie x. f(x) stellt eine Funktion, abhängig von der Zahl x dar und kann verschiedene Werte annehmen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.