Hallo,

erstmal vorweg, ich habe persönliche Erfahrungen mit dem Thema.

Der Grat zwischen dem Verlangen nach reiner Aufmerksamkeit und dem nach Hilfe durch Aufmerksamkeit ist oft so dünn, dass es die Betroffenen selber nicht wissen. Einerseits gibt es sicher Situationen in denen die Wunden nur dazu dienen darauf angesprochen zu werden, aber meistens weicht man diesen Fragen dann aus. Will man also wirklich nur auffallen und genießen dass sich die anderen Sorgen machen? Meine persönliche Meinung ist wie folgt:

Nein. Wenn man in dieser Weise agiert(ritzen -> Wunden offen zeigen -> Fragen der anderen nicht beantworten -> sich schämen) möchte man eigentlich nicht als Sonderling hingestellt und bemitleidet werden. Man will dass jemand herkommt und einem hilft(was manchmal nicht so leicht ist für Außenstehende). Deswegen kommt es darauf an wie man sich verhält.

Natürlich gibt es trotzdem Leute die es für die Aufmerksamkeit tun. Ich kenne in meinem Umfeld leider niemand anderen mit dem Problem ritzen, aber habe in Foren solche Leute "getroffen". Das sind aber meiner Erfahrung nach meistens jene, die sehr offen mit ihren "Gefühlen" umgehen und Taten manchmal sogar ankündigen(Achtung, auch dass kann evtl. ein Hilferuf sein).

Falls du noch irgendwelche Fragen hast oder was zum Thema wissen willst, melde dich ;)

...zur Antwort

Habe es bereits bei einer anderen Frage versucht verständlich zu formulieren, vielleicht hilft es dir: Ich habe hier einen kleinen Vergleich der vielleicht ein bisschen Klarheit schafft. Stelle dir ein Gasventil vor. Mit einem sehr dehnbaren Behälter anbei. Manchmal ist dieser Behälter belastbarer, manchmal auch nicht. Doch in diesen Behälter strömt Gas. Der Behälter dehnt sich und irgendwann ist die maximale Kapazität errichtet. Man könnte meinen er platz gleich. Deswegen öffnet man das Ventil, damit mam zumindest im Augenblick ein bisschen Druck nehmen kann. Doch das gemeine daran ist, das mit jedem Öffnen des Ventils, die Belastbarkeit des Behälters sinkt und irgendwann reicht schon ein kleiner Druck aus, um das Ventil zum öffnen zu bringen. Doch man tut es immer und immer wieder, um zumindest kurz(durch Hormone benebelt) eine sogenannte Freiheit zu spüren. Wenn man dieses Ventil benützt bemerkt man oft nicht dass es auch andere "Öffnungen" gibt, die Druck entweichen lassen können. Man ist sicher irgendwann sicher das dieser Weg der einzige ist, weil es ja kurz wirklich funktioniert.  Nun stell dir vor, der Behälter ist der Mensch und seine Belastbarkeit und für manche Menschen ist die Selbstverletzung das Ventil, welches sie irgendwann durch Zufall entdeckt haben.  ...ich spreche aus Erfahrung.

...zur Antwort

Ich habe auf eine ziemlich ähnliche Frage so geantwortet: Ich habe hier einen kleinen Vergleich der vielleicht ein bisschen Klarheit schafft. Stelle dir ein Gasventil vor. Mit einem sehr dehnbaren Behälter anbei. Manchmal ist dieser Behälter belastbarer, manchmal auch nicht. Doch in diesen Behälter strömt Gas. Der Behälter dehnt sich und irgendwann ist die maximale Kapazität errichtet. Man könnte meinen er platz gleich. Deswegen öffnet man das Ventil, damit mam zumindest im Augenblick ein bisschen Druck nehmen kann. Doch das gemeine daran ist, das mit jedem Öffnen des Ventils, die Belastbarkeit des Behälters sinkt und irgendwann reicht schon ein kleiner Druck aus, um das Ventil zum öffnen zu bringen. Doch man tut es immer und immer wieder, um zumindest kurz(durch Hormone benebelt) eine sogenannte Freiheit zu spüren. Wenn man dieses Ventil benützt bemerkt man oft nicht dass es auch andere "Öffnungen" gibt, die Druck entweichen lassen können. Man ist sicher irgendwann sicher das dieser Weg der einzige ist, weil es ja kurz wirklich funktioniert.  Nun stell dir vor, der Behälter ist der Mensch und seine Belastbarkeit und für manche Menschen ist die Selbstverletzung das Ventil, welches sie irgendwann durch Zufall entdeckt haben.  ...ich spreche aus Erfahrung und hoff das ich es für dich ein wenig verständlicher gemacht habe.

...zur Antwort

Also bei bereits bestehenden Narben kann ich dir aus eigener Erfahrung Bi-Oil sehr empfehlen, bei frischen reicht meist eine Wundheilsalbe die der Narmenbildung entgegenwirken kann.

...zur Antwort

Ich weiß du hast schon einige Antworten, aber ich dachte mir schreiben kann ich ja trotzdem. Ein Forum selber ist mir noch bekannt, ich habe einmal zeitweise mit einer Onlinepsychologin geschrieben, aber sowas hilft nicht wirklich. Ich weiß zwar nicht wie lange oder unter welchen Umständen di dich selbst verletzt, aber es würde mich freuen, wenn wir ein ein bisschen schreiben könnten. Seit knapp 5 Jahren kenne ich(w18) das Problem und habe mir auch einmal psychologische Hilfe organisiert. Denn auch mir war es fast nicht möglich darüber zu reden, schon gar nicht mit Freunden oder mit der Familie. Vielleicht kennst du dass, wenn Wörter wie ritzen, Selbstverletzung nicht ausgesprochen werden können. Schreiben fällt viel leichter. Wenn du also mit jemanden schreiben willst, der schon einiges mit dem Thema zu tun hatte, würde mich das freuen.

...zur Antwort

Ich kann dir aus eigenen Erfahrungen folgendes sagen: Zwar kann ich jetzt nicht genau einschätzen wie tief die Wunde war, aber es ist ganz natürlich dass tiefere Wunden auch breitere Narben hinterlassen. Du musst dir das so vorstelle: Dein Haut ist an der Wade schon etwas gespannt und du gibst der Haut durch die Verletzung mehr Oberfläche. Durch die Spannung der Haut wird die Wunde also auseinander gezogen und färbt sich beim heilen natürlich anderes. Irgendwann werden sie hellrosa sein. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Nimm dir die abwertende Kommentare bitte bloß nicht so sehr zu Herzen, hörst du. Eine Freundin von mir musste zum Arzt und später auch ins Krankenhaus, weil einen Kratzen von nem dreckigen Nagel hatte und der Schnitt war auch nicht tief. Ich sag mal so, wenns blöd geht kann es schon problematisch werden. Außerdem ist es meiner Meinung nach auch total verständlich, wenn man da ein bisschen panisch reagiert. Selbstverletzung ist nichts was man so leicht einem Arzt erzählt, außerdem ist es immer noch ein ziemliches Tabu-Thema in der Gesellschaft. Mein Rat, wenn nur die Ränder der Wunder ein bisschen rot sind, schau dass du irgendwo Desinfektionsmittel her bekommst. Sobald sich ein deutlicher roter Strich bildet, muss es sich leider ein Arzt anschauen.

...zur Antwort

Es ist schwer und meiner Meinung nach helfen so Vorsätze wie "nicht mehr machen" nicht wirklich. Ist ja keine schlechte Angewohnheit, sondern eine schwere Belastung die tief sitzt. Ich weiß aus Erfahrung, dass der Weg zu Familie, Freunden oder Arzt schwer bis unmöglich scheint/ist. Was meiner Meinung nach hilft, ist zu wissen wie es sich entwickeln kann wenn man lange nicht damit aufhört. (Es wird intensiver, problematischer und häufig zur Sucht, uvm. ) Da es bei jedem individuell ist, biete ich dir gerne an, mir einfach eine Nachricht zu schreiben. Ich bin 18, und habe mich vor knapp 5 Jahren das erste mal geritzt. Freue mich auf eine Nachricht.

...zur Antwort

Ich habe selber verschiedene Henna Tattoos, die ich mir regelmäßig selber zeichne. Diese Farben halten meist einige Wochen, es gibt natürlich unterschiedliche Faktoren, die es mit der Zeit ausbleichen lassen. Von einem ein-Jahres Tattoo habe ich noch nicht gehört aber kann vl sein. Bin jedenfalls mit den "kurzen" sehr zufrieden, weil man öfter wechseln kann. Du kannst natürlich auch begabten Zeichnern das Malen überlassen wenn du dir unsicher bist. Die Farbe bekommst du im Internet oder bei verschiedenen Shops. Achte aber auf die Inhaltsstoffe. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich habe mir gerade selbst zu diesem Gel Informationen besorgt und stieß auf folgende Seite: http://www.medpex.de/testbericht/narbenpflege/bepanthen-narben-gel-mit-massage-roller-p9461168// Ich denke ich werde mir diese Salbe aufgrund der Erfahrungsberichte zulegen.

...zur Antwort

Ich denke es wird bei jedem unterschiedlich sein, doch ich denke nicht dass es mit philosophischen Sprüchen und kuren Motivationsansprachen funktioniert. Wie lang hält dieser Effekt?  Ein vielleicht zwei Tage. Ich hielt es fast zwei Jahre aus, doch wenn deine Gedanken oft bei dem Thema sind  (und damit meine ich jetzt nicht es unbedingt zu tun, sondern allein die  Gedanken, die du hast wenn du Narben siehst oder was an was du denkst wenn du ganz allein abends im Bett liegst.) Ist es mit Sprüchen nicht getan, wenn eventuell ein bisschen mit mir darüber quatschen willst, schreibe einfach, ich bin 18 und blick auf 4 Jahre Erfahrung mit dem Thema zurück. 

...zur Antwort

Ich weiß die Frage ist schon ein paar Tage her, aber falls du noch nicht den Gesprächspartner gefunden hast, den du gesucht hast, könnte ich dir ein offenes Ohr und ein paar Jahre Erfahrung mit dem Problem anbieten. Es ist nie leicht sowas zu erzählen, doch ich denke es ist leichter wenn man weiß, dass der Gegenüber die Schmerzen aus eigener Erfahrung kennt.

Falls du also noch was auf dem Herzen hast, ich bin 19 Jahre alt, war ein halbes Jahr bei einer Psychologin und kenne jegliche Gefühle die dabei hochkommen und ich werde doch sicher nicht mir Sprüchen wie "es wird schon alles gut" abschieben. Schreib einfach wenn du willst ;)

...zur Antwort

Ich habe hier einen kleinen Vergleich der vielleicht ein bisschen Klarheit schafft.

Stelle dir ein Gasventil vor. Mit einem sehr dehnbaren Behälter anbei. Manchmal ist dieser Behälter belastbarer, manchmal auch nicht. Doch in diesen Behälter strömt Gas. Der Behälter dehnt sich und irgendwann ist die maximale Kapazität errichtet. Man könnte meinen er platz gleich. Deswegen öffnet man das Ventil, damit mam zumindest im Augenblick ein bisschen Druck nehmen kann. Doch das gemeine daran ist, das mit jedem Öffnen des Ventils, die Belastbarkeit des Behälters sinkt und irgendwann reicht schon ein kleiner Druck aus, um das Ventil zum öffnen zu bringen. Doch man tut es immer und immer wieder, um zumindest kurz(durch Hormone benebelt) eine sogenannte Freiheit zu spüren. Wenn man dieses Ventil benützt bemerkt man oft nicht dass es auch andere "Öffnungen" gibt, die Druck entweichen lassen können. Man ist sicher irgendwann sicher das dieser Weg der einzige ist, weil es ja kurz wirklich funktioniert. 


Nun stell dir vor, der Behälter ist der Mensch und seine Belastbarkeit und für manche Menschen ist die Selbstverletzung das Ventil, welches sie irgendwann durch Zufall entdeckt haben. 

...ich spreche aus Erfahrung.

...zur Antwort

Die gleiche Situation liegt bei mir vier Jahre zurück, meine Eltern wissen bis heute nichts von meinen Schnitten und ich weiß wie schwer die Suche nach einer geeigneten Ansprechperson sein kann. Damals hatte ich eine Nachprüfung in Mathematik, als ich die irgendwie trotz meiner Probleme überstanden hatte, dachte ich es wäre nun alles vorbei, doch glaub mir solche Situationen bleiben selten eine Einzelheit. Bitte wäre vermutlich zu fordernd, aber ich gebe dir den Rat mir eine kurze persönliche Nachricht zu schreiben, da für weiteres der Kommentar zu lang wäre. 


Ach ja und wenn du vielleicht manchmal halblebige Aufmunterungssprüche  bekommst, die aus irgendeinem Kalender stammen könnten und du dir Sachen denkst wie: "Das ist doch alles nicht so einfach ", vergiss nicht, kaum jemand will damit negatives bei dir erreichen ;)

...zur Antwort