Umzugskostenpauschale - Nachweise!?

Hallo Zusammen,

ich bin 2017 aus beruflichen Gründen umgezogen (d.h. Arbeitgeberwechsel zwecks besserer Konditionen/Nähe zu meiner Heimat/Familie, etc.) und habe das in meiner Einkommensteuererklärung für 2017 geltend gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich im Thema Einkommensteuererklärung ein Neuling bin.

Der Umzug, natürlich aus Kostengründen, verlief in Eigenleistung (d.h. mit Freunden und Bekannten als Umzugshelfern, einem von privat geliehenen Transporter, etc.) - die Einzelnachweise sind also leider überschaubar. 

Nun habe ich Antwort vom Finanzamt erhalten:

"zur Bearbeitung ihrer Steuererklärung benötige ich noch folgende Unterlagen bzw. Angaben: Nachweise der beruflich veranlassten Umzugskosten". 

Und leider verstehe ich die Frage nicht. Ich habe jetzt 1h recherchiert und in quasi allen Artikeln zu diesem Thema steht: Wenn man keine Nachweise/Belege ansetzt (oder zur Vereinfachung möchte), kann man eine Umzugskostenpauschale in den Werbungskosten geltend machen. Hierbei muss ich keine Einzelnachweise erbringen (sonst hätte ich die Einzelnachweise geltend machen können, nicht den Pauschbetrag).

Was genau erwartet das Finanzamt nun von mir? Verstehe ich die Frage ggf. falsch, und ich soll die Gründe für meinen beruflich bedingten Umzug aufzählen? Oder ggf. nur eine Erklärung, welche Kosten ich getragen habe, die ich aber nicht nachweisen kann (z.B. Sprit- und Benzinkosten, Trinkgeld und Verpflegung für Helfer, Ausbesserungsarbeiten in der alten Wohnung, etc.)? "Glaubt" das Finanzamt nicht, dass ich umgezogen bin und soll Nachweise in Form von Arbeitsvertrag o.ä. nachweisen (was ja kein Sinn macht - habe ja Lohnsteuerjahresbescheide mit aufgeführt - da ist das ja zu erkennen).

Hat jemand eine Idee, was genau von mir nun gefordert wird bzw. warum? Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hallo,

hier ein paar wichtige Voraussetzungen:

Diese Voraussetzungen muss der Umzug erfüllen

Wenn Sie aus beruflichen Gründen den Wohnort wechseln, können Sie die anfallenden Kosten in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Das gilt in folgenden Fällen: 

Verkürzter Arbeitsweg - Nach dem Umzug benötigen Sie für die Wege zur Arbeit und zurück jeweils mindestens eine halbe Stunde weniger. Es kommt nicht auf die Länge des Weges an, sondern auf die Zeitersparnis.

Wenn keine Rechnungen vorliegen, würde ich die Pauschale für die Umzugskosten empfehlen.

...zur Antwort

1/4 sind 0,25

...zur Antwort

Hallo Cate,

vllt. würde es helfen, wenn du den Router mal resetest. Einfach einen Bleistift zur Hand nehmen und die Reset Taste für 5 Sek. gedrückt halten.

...zur Antwort

Weil wir in einer Informationsgesellschaft leben und die Unternehmen die Menschen schon frühzeitig dazu bringen sich mit solchen Dingen auseinander zusetzen.

...zur Antwort
Hilfe!17 Jährige Tochter weggelaufen?

Vielen Dank im voraus an jegliche Hilfe. Wir sind bis vor kurzem eine intakte fünfköpfige Familie gewesen. 3 Töchter in alter von 11,14 und 17 Jahren. Wir sind 44 und 42. Haben eine sehr offene und zugleich vorsichtige Haltung auf das Leben. Unsere älteste Tochter hat vor 5 Monaten einen Freund denen wir mehr oder weniger versucht haben ihr zu verbieten. Als Eltern spürt man das sie nicht zueinander passen. Junge ist gerade 18 geworden, stammt aus 7 köpfige Familie die wohl Abstand zu ihm hat. Wirkt in Gesprächen sehr sprunghaft, impulsiv und leicht soziopathisch. Bereits verurteilt zu sozialstunden( angeblich Fahrerflucht, hat sein Vater Auto genommen mit 17.Sie war schon immer vorsichtig und leicht zu beeinflussen. Vor einem Monat ist sie vor lauter Angst weggelaufen weil ich sauer war und sie angeschrien habe am Telefon. Sie erzählte uns das sie Schluss gemacht hat vor 3 Monaten, jedoch von unsere jüngste im Bett mit ihm gesehen wurde. Als sie nach dem Telefonat nicht mehr auffindbar war wurde Vermissten Anzeige gemacht. Polizei war anfänglich zögernd mit der Begründung dass sie bald 18 wird jedoch startete die Suche. Am nächsten Tag wurde sie angeblich gefunden aber wollten uns nicht sagen wo sie ist oder wenigstens einen Gespräch vermitteln. Polizistin sagte meine Frau dass wir genug Zeit zum reden hätten. Jugendamt wurde ebenfalls involviert dessen Hilfe sie schließlich ablehnte und wieder zu seinem Freund ging wo sie die erste 2 Tage verbracht hat.Dank unsere Beziehungen haben wir sie gefunden. Nach 14 Tagen hinterließ sie eine Nachricht dass sie es nicht mehr aushalten kann und ging von Zuhause weg und brach komplett Kontakt ab. Zu allen Familie und Freundinnen. Einen direkten Konflikt gab es nicht, wir haben weiterhin versucht ihr klar zu machen dass Abi momentan Nr. 1 ist und dieser Junge nicht zu ihr passt. Erst nach vier Tagen gab sie Lebenszeichen und jetzt wieder seit 5 Tagen keine Nachricht. Was können wir machen ohne auf Gewalt zurückgreifen zu müssen. vielen Dank im voraus

...zum Beitrag

Hallo,

hört nach einer sehr schwierigen Situation an.

Meiner Meinung nach kann man seinem Kind nichts verbieten. Und wenn man es als Eltern trotzdem versucht, schaltet das Kind auf stur und zieht sich komplett zurück, wie in eurem Fall.

Ich stimme euch im Punkt Priorisierung absolut zu. Die Schule ist das Wichtigste für euer Kind, aber in diesem Alter hat man andere Dinge im Kopf, wie z.B. die Liebe. Klar hört sich die Beschreibung des Freundes nicht gerade nach einem Traum von Schwiegersohn an. Aber ihr werdet es wohl oder übel akzeptieren müssen und hoffen, dass eure Tochter irgendwann von selbst darauf kommt, dass ihr jetziger Freund nicht der Richtige ist.

An eurer Stelle würde ich mich bei eurer Tochter entschuldigen und Sie bitten wieder nach Hause zu kommen. Ansonsten wird es schwierig, dass sie wieder von selbst nach Hause kommt. Eure Tochter fühlt sich momentan sehr unwohl zu Hause, weil alle gegen ihren Freund sind und somit auch gegen sie. Dadurch möchte sie im Moment nicht nach Hause kommen.

Das wäre zumindest meine Interpretation...

...zur Antwort

Hallo,

wenn deine Ex-Freundin noch an ihrem Ex-Freund hängt, würde ich an deiner Stelle Abstand von ihr nehmen.

Angenommen ihr 2 würdet es nochmal versuchen und am Ende stellt sie wieder fest, dass sie zurück zu ihrem Ex-Freund will. Dann wurdest du 2 mal enttäuscht. Und deiner Ex-Freundin kann ich nur raten, sich darüber Gedanken zu machen, was und wen sie will...

...zur Antwort

Frag sie, ob sie Lust hat sich nach der Schule mit dir zu treffen. Ihr könntet bspw. durch die Stadt laufen, Eis essen gehen etc...

...zur Antwort

Hey,

das ist selbstverständlich kein schönes Gefühl. Man fühlt sich wie das 5. Rad am Wagen.

Wenn ich du wäre, würde ich wahrscheinlich kurz abwarten, ob deine Freundin interessiert ist. Wenn ja, dann würde ihr sagen, dass du schon mal in den nächsten Laden vorgehst und sie soll einfach nachkommen. Falls sie kein Interesse hat, würde ich zu ihr sage, dass ihr noch einiges zu erledigen habt und jetzt keine Zeit habt.

...zur Antwort