So - ich bin schon einen Schritt weiter gekommen, und zwar habe ich den Bereich eingrenzen können, in dem ich mein Thema abhandeln möchte.

Es soll sich weiterhin um den Vertriebsbereich drehen, um Verkaufsgespräche.

Ich möchte allerdings in die Richtung "Beeinflussung, Manipulation" von Gesprächspartnern gehen - die "6 Säulen der Beeinflussung" von Cialdini soll hierbei eine verwendete Theorie sein. Weiterhin wurde mir von einer Kollegin das neue Gebiet der Neurolinguistischen Programmierung empfohlen. Beide Themen würde ich gerne in der Theorie vorstellen, um auf Grundlage dessen in einem kleinen Experiment herauszufinden, ob Menschen tatsächlich durch bestimmte Maßnahmen derartig beeinflussbar sind, dass sich bessere Verkaufsergebnisse erzielen lassen.

Wüsste zufällig jemand, wie ich das in ein Thema verpacken könnte?

"Critical evaluation of sales psychology hypotheses with particular regard to... "

.... steering techniques of negotiator behaviour?

Das soll hier jetzt keine rein grammatikalische Fragestellung sein, falls jemand noch wertvolle Hinweise hat, welche Theorien oder Ansätze ich im Bereich dieses Themes (Geprächsbeeinflussung, Beeinflussung des Verhandlungspartners) bin ich auch dafür sehr dankbar.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

...zur Antwort

habs mal versuch selbst rauszuhören.

Beginn und Strophe:
EM und G im wechsel

der Part "deine Schatten

AM D EM G AM D

und Chorus:
Die Nacht gehört uns allein
B (ich hoffe er heißt so - 224432) C G D

.. und die Bordsteine kippen hoch..:
EM D B

 

Hoffe es hilft ;-)

...zur Antwort