@erivision915: Das liegt daran, dass die Standfunktion in Windows 10 oft diverse Links oder Dateitypen nicht berücksichtigt, wenn man dies nicht explizit einstellt.

Ihr könnt das beheben, indem ihr für die entsprechenden "Link-Dateitypen" ebenfalls euren Wunschbrowser (z.B. Firefox/Chrome) als Standard hinterlegt.

In den neueren Windows 10 Versionen wie z. B. Version 21H1

1) "Standard-App für jeden Dateityp auswählen" in die Suchleiste eingeben

Folgende Dateiendungen ".htm; .html; .svg; .webp; .xht; .xhtml" auf den gewünschten Browser umstellen

2) "Standard-App für jedes Protokoll auswählen" in die Suchleiste eingeben

Folgende Protokolle "HTTP & HTTPS" auf den gewünschten Browser umstellen

Alternativ könnt ihr in vorherigen Windows 10 Versionen (um ich glaube auch in Windows 7) die Funktion in der Systemsteuerung finden:

Systemsteuerung\ Programme\ Standardprogramme\ Standardprogramme festlegen\ Programmzuordnungen festlegen (z.B. Chrome auswählen und dann auf "Standards für dieses Programm auswählen")

Und jetzt die oben angegeben Dateiendungen bzw. einfach generell überall wo Internet Explorer ausgewählt ist, auf den Wunschbrowser umstellen.

...zur Antwort