Antwort
Hallo zusammen,
Ich bin diese Aufgabe rein mathematisch angegangen d.h.
s(t) = 1500t°2 ist mathematisch f(x) = 1500x^2
Dann habe ich einfach die Zeiten eingesetzt . . .
1s = 1500m / 0,5s = 375m / 0,25s = 93,75m / 0,2s = 60m / 0,1s = 15m
Die Geschwindigkeit des Pfeiles v = s/t . . .
v(0,1s) = 15m/0,1s = 150m/s
v(0,2s) = 60m/0,2s = 300m/s