Ich hatte vergangenes Jahr eine kurze Romanze mit einer Frau. Nachdem es nicht auf anhieb klappte weil einige meiner Charaktereigenschaften (unsicherheit durch ständige ablehnung) ihr nicht gefielen, habe ich begonnen mich (nach einigen Bemühungen der klärung) weiter umzusehen. Da ich aufgrung von etlichen Verpflichtungen nicht die Zeit habe in irgendwelchen Clubs ständig Frauen anzusprechen und so neue Kontakte zu knüpfen, habe ich dies oft über ein bestimmtes Datingportal getan, da dieses kostenfrei zu nutzen ist. Das weiß sie und hat begonnen im Umkreis von mindestens 50km lauter Fakeprofile zu erstellen. Viele davon sind schon älter und sollten wahrscheinlich ihren Ex testen. Anfangs war ich mir nicht sicher denn sie ist schlau genug mir keine Beweise dafür zu geben. Das ganze geht jetzt schon ein Jahr und ich leide sehr darunter. Mittlerweile habe ich einige Handynummern von verschiedenen Fakeprofilen. Darunter sind zwei Nummern bei denen ich mir zu 100% sicher bin dass die Person die sie vorgibt zu sein nicht die Besitzerin der Handynummer ist.
Meine Frage lautet jetzt: Kann ich mit diesen Daten (Handynummern, Chatverläufe, Fotos und Namen der Fakeprofile im Datingportal) zur Polizei gehen, um meine Vermutungen von denen überprüfen zu lassen und eventuell Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld sowie eine einstweilige Verfügung einzufordern ?