Yunas Reise zum Ich ist echt toll! Da geht es um den Weg einer Transfrau. Der Manga ist auch witzig und die Autorin ist zugleich auch die sympathische Protagonistin
Panromantisch und Asexuell. Du tauschst nur das Wort hinten aus :)
Auf Etsy gibt es so was sehr günstig!
Heyy hier eine Nichtbinäre Person. Ich hab es gemerkt weil meine Vorlieben sich nie klar nach einem Geschlecht gerichtet haben, zb bei Dingen wie Kleidung, Hobbies & Interessen. Ich habe mich nie klar einer Seite zugehörig gefühlt, und habe vor allem nie verstanden was es mit diesen ganzen Zeug auf sich hat wenn Frauen oder Männer untereinander so sind von wegen ‚ja nur wir Frauen/Männer wissen das oder sind so‘ idk versteht man was ich meine? Diese ganze Sache mit ‚Frauenpower‘ und ‚Männersachen‘ wodurch untereinander so ein Zugehörigkeitsgefühl entsteht, das hatte ich nie. Da habe ich mich immer so unbeteiligt gefühlt und das hat mir die Ahnung gegeben das ich weder noch bin.
Hi! Herzlichen Glückwunsch erstmal zu deiner Erkenntnis.
Also wenn es ums Outing geht kann ich dir aus Erfahrung sagen das es Leute geben wird die dich erstmal behandeln als wäre es nur eine Phase, und manchmal sogar versuchen es zu ignorieren und dich weiterhin bei deinem Deadname nennen werden.
In dem Fall musst du konsequent sein sonst werden sie es nie lernen- reagier nur auf deinen neuen Namen, und korrigier sie gegebenenfalls immer mal wieder wenn sie dich noch irgendwie sonst männlich ansprechen.
Das größte Problem das die Menschen meistens damit haben ist einfach die Gewohnheit. Aber bitte bitte geb nicht klein bei weil du keinen Ärger willst, dein Wohlbefinden un der Respekt den man dir und deiner Identität gegenüber bringt ist immer wichtiger als deren Bequemlichkeit. Du hast das Recht von deinen Liebenden so angesprochen zu werden wie du nunmal jetzt heißt.
Ich wünsche dir alles Gute, du schaffst das!
Hier erst mal Sachen um Femininer zu erscheinen:
- Weibliche Klamotten (Du musst als Transmädchen aber nicht auf weibliche Klamotten stehen um eine richtige Frau zu sein!)
- Make Up
- Accessoires wie Haarclips, Schmuck, Haarreifen usw.
- Lackierte Nägel
- Augenbrauen zupfen (Nur unten und vorne zupfen, nie oben)
Und tipps um dich weiblicher zu fühlen:
- Pflegeprodukte für Frauen die gut riechen
- Perfume
- Schau Filme mit Female Empowerment, mit weiblichen Heldinnen mit denen du dich identifizieren kannst
- Wenn deine Haare schon lang genug sind kannst du sie flechten und schöne Frisuren damit machen
- Falls du dich noch nicht traust Make up zu benutzen kannst du dich auch weiblicher fühlen wenn du einfach Lippenbalsam drauf machst, vielleicht sogar leicht gefärbten das fällt nicht so auf
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Erkenntnis!
Ok also erstmal solltest du darüber nachdenken ob du den Wunsch verspürst eine Geschlechtsangleichende Operation zu bekommen und ob du Hormone nehmen willst. Es gibt Transmänner die nicht jeden Teil ihres Körpers operieren wollen, oder auch gar keinen Eingriff vornehmen lassen wollen. Und überleg ob du dich mit deinem aktuellen Namen och wohlfühlst. Du kannst bei deinen Freunden mit Namen und ansprchsweisen ein bisschen experimentieren und schauen was sich für dich am Besten anfühlt.
Setz dich lokal oder im Internet mit LGBT Gruppen in Verbindung damit du dich mit anderen Trans Männern in deine neue Identität einfühlen kannst. Das geht am Besten immer mit Leuten die das selbe durchmachen wie du.
Der Weg zu Op’s und Hormonen geht jedenfalls nur über einen Psychotherapeuten. Der stellt einen Antrag darauf das die Stadt die Kosten für die Gutachten übernimmt- Die Gutachter (Du brauchst zwei Gutachten um irgendeinen Eingriff genehmigt zu bekommen) haben ein paar Termine mit dir in denen sie sich Überzeugen das du bei Sinnen bist und deine Identität nicht von einer Geisteskrankheit ode Drogenkonsum herrührt. Um irgendeinen Eingriff zu bekommen musst du dich dann an deine Krankenkasse wenden damit sie die Kosten übernehmen, das geht aber erst nachdem du die Hormontherapie begonnen hast weil die sich so lange es geht dagegen wehren irgendwas zu bezahlen.
Ich wünsche dir alles Gute!
Das ist absolut normal. Es gibt viele Frauen die sich gern im Tomboy Stil kleiden, das hat nichts mit Weiblichkeit zu tun sondern richtet sich nur nach deinem Geschmack.
Und ich spreche da aus Erfahrung wenn ich sage- zwing dich nicht etwas zu tragen was du nicht willst aus Angst das man sonst an deiner Identität zweifelt. Das macht dich langfristig nur Unglücklich.
Und wenn man dich kennenlernt werden die Leute die sich da irgendwas denken sowieso an deiner Art kapieren das du nicht weniger eine Frau bist weil du keine Kleider magst.