Hi.
Kommt ganz drauf an, für welche Art Zahnersatz ihr euch entscheidet. Die Krankenkasse bewilligt die "Regelversorgung". Je nach Anzahl der Zähne, entscheidet die Krankenkasse, welch eine prothetische Versorgung "wirtschaftlich, ausreichend und zweckmässig" ist.
Für diese bekommst du einen Zuschuss, bzw. wenn ihr unter einem bestimmten Satz liegt, auch den sogenannten doppelten Festzuschuss. Sprich, die Regelversorgung wird komplett übernommen.
Wie der Satz ist, kann ich nicht sagen, allerdings liegt er bei Einzelpersonen wenn mich nicht alles täuscht um die 1000 Euro.
Wenn du aber die Regelversorgung nicht haben willst, sondern was besseres, wird es die Krankenkasse NIEMALS komplett zahlen. Sondern nur die Regelversorgung. Wenn du dich für das bessere Entscheiden solltest, bekommst du auch (falls du unter dem Satz liegst) den doppelten Festzuschuss der Regelversorgung und der Rest bleibt an dir hängen.
Es wird auch nicht nur dein Einkommen miteingerechnet, sondern auch das der Frau.
Am besten holst du dir bei deinem Zahnarzt mal einen Heil und Kostenplan und gehst mit dem Einkommensbscheid von euch beiden von den letzten 3 Monaten zur Krankenkasse und lässt das auf Härtefall prüfen.
Ob du dir die Versorgung dann machen lassen willst oder nicht, kannst dann immer noch entscheiden.
Hier mal ein Auszug von der AOK. Der Festzuschuss ist allerdings bei allen Krankenkassen der gleiche.
"Härtefallregelung:
Versicherte werden beim Zahnersatz von den Eigenanteilen weitgehend befreit, wenn sie unzumutbar belastet werden. Eine unzumutbare Belastung liegt vor, wenn ihre monatlichen Bruttoeinnahmen 2013 die Grenze von 1.078 Euro (mit einem Angehörigen 1.482,25 Euro, mit zwei Angehörigen 1.751,75 Euro und mit drei Angehörigen 2.021,25 Euro) nicht übersteigen."
Aber wie gesagt, das bezieht sich nur auf die Regelversorgung.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst dich gerne melden.
Lg Slater (Zahnmedizinische Fachangestellte :))