Verwendest du den richtigen Radius? Ich sehe du hast Märklin da sollte die Schiene mit der Art.Nr. 24224 verwendet werden. Das die Schienen sich verziehen glaube ich persönlich zwar nicht, aber ok, vielleicht doch. ;)
Da die Papiergrößen immer proportional größer werden, sollte das kein Problem sein. Es kann nur sein, dass es zu einem Pixelbrei wird, weil die Druckerei es so stark vergrößern muss.
Ja das geht.
Denke nicht
- Fläche des Hauses mittels Formel ausrechnen (A=a * b) Das Ergebnis sind dann die 55%
- Rechne auf einen Prozent (also dividiert durch 55)
- Jetzt rechne mal 100, dann hast du die mindeste Größe.
Laut Wikipedia ist sie 23 Jahre alt.
Modelleisenbahn, ist aber recht teuer!
y = a * (x - xs)² + ys
allgemeine Form:y = ax² + bx + c
Zurück zu deinem Beispiel:
Du musst den Scheitelpunkt ablesen: S(0/0)
Nun musst du einen weiteren Punkt der Parabel ablesen und nennst ihn P(.../...)
Jetzt setzt du den Scheitel (bei xs bzw. ys) und den Punkt P (bei x bzw. y) in die Scheitelpunktform ein.
Rechne a aus und stelle die Gleichung auf.
Statt den y vor dem Ist Gleich (=) kannst du auch f(x) schreiben.
Die fertige Gleichung schaut folgendermaßen aus:
y = Wert von a * (x - xKoordinate vom Scheitel)² + yKoordinate vom Scheitel
Ich hoffe ich kann dir damit helfen!
ja, auf jeden Fall!
ja, es gilt die von dir erwähnte Regel: Minus und Minus wird zu Plus.
Aber Achtung: Die PQ-Formel kannst du nur bei quadratischen Gleichungen anwenden