Als erste Regel: IMMER wenn man bedenken bzgl. der Gesundheit hat und sich unsicher und unwohl fühlt....dann geht doch bitte zum Arzt.
In solchen Foren bekommt man immer die selben Antworten und zum Teil unnötige Kommentare!
Aber da du jetzt heute keinen Arzt mehr aufsuchen wirst, hier etwas zum lesen!
Schnarchen Atemaussetzer
Schnarchen gehört zu der unangenehmen Geräuschkulisse im Schlafzimmer und kann gesundheitsschädliche Folgen haben. Das Gefährliche am Schnarchen sind die krankmachenden Schnarch Atemaussetzer, das sogenannte Schlafapnoe-Syndrom.
Atemaussetzer
Bei Schnarch Atemaussetzer kommt es zu Atemstillständen während man schläft. Die Betroffenen merken dies meist nicht, erfahren es durch ihren Partner. Männer leiden 3 bis 6-mal häufiger darunter als Frauen. Bei den Schlafapnoe-Phasen wird das Blut weniger mit Sauerstoff versorgt. Der Körper des Betroffenen wird ständig in Alarmbereitschaft versetzt und die Körperfunktionen sind erhöht, der Puls beschleunigt sich.
Arten der Schnarchen Atemaussetzer
Es gibt zwei verschiedene Arten der Schnarchen Atemaussetzer. Die obstruktive Form ist mit 90 % die häufigste und bedeutet, dass die Atemwege verlegt werden und es deshalb zu Atemstillständen kommt. Das kann durch eine starke Entspannung der Atemmuskulatur der oberen Luftwege geschehen. Die andere Form der Schnarch Atemaussetzer hat ihren Ursprung im Gehirn. Durch Schäden im zentralen Nervensystem kann die Atemmuskulatur nur fehlerhaft gesteuert werden. Der Betroffene vergisst das Atmen. Hier können genetische Faktoren eine Rolle spielen oder eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung vorliegen.
Ursachen für Schnarchen Atemaussetzer
Die Ursachen für Schnarch Atemaussetzer sind sehr vielfältig. Beispielhaft kann Übergewicht als einer der Hauptründe angeführt werden. Es kann die Nasenatmung durch Polypen oder Verkrümmung der Nasenscheidewand behindert sein. Vergrößerte Rachenmandeln verengen ebenfalls die Atemwege wie eine erschlaffte Rachenmuskulatur während des Schlafes. Der Konsum von Alkohol, Nikotin und sedierenden Medikamenten führt zu einer schlafferen Atemmuskulatur. Angeborene Fehlstellungen des Unterkiefers und vergrößerte Weichteile (Zunge) verringern das Lumen der Atemwege und fördern die Schnarch Atemaussetzer.
Sypmtome für Schnarchen Atemaussetzer
Symptomatisch für die Schlafapnoe ist das laute Schnarchen mit den dazwischen liegenden Atemstillständen, die mindestens zehn Sekunden bis drei Minuten andauern und es gibt mehr als zehn Atempausen pro Schlafstunde. Die Betroffenen können meist nicht durchschlafen. Am Tage sind sie müde und neigen zum Sekundenschlaf. Morgens leiden sie unter Kopfschmerzen und Schwindel. Sie können sich schlecht konzentrieren und leiden unter Gedächtnisstörungen. Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Impotenz können auftreten. Unbehandelte Schnarch Atemaussetzer können weitere chronische Erkrankungen hervorrufen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, die Rechtsherzschwäche (Cor Pulmonale) mit Ödembildungen in den Beinen, Depressionen, Magengeschwüre, Hörsturz und Diabetes. Die Sterblichkeitsrate ist erheblich größer.
Diagnose Schnarchen Atemaussetzer
Um eine Schlafapnoe mit Schnarchen Atemaussetzern festzustellen, wird der Arzt die Vorgeschichte des Patienten erfragen. Die Betroffenen berichten von ihren Schlafgewohnheiten. Dazu werden sie noch von Fachärzten wie Lungenfachärzte, Arbeitsmediziner und HNO-Ärzten untersucht. Es kann über eine Blutuntersuchung festgestellt werden, ob diese Erkrankung vorliegt. Ein Lungenfunktionstest misst die Atemströmung und Atemgeräusche. Das Pulsoxymeter ermittelt den Sauerstoffgehalt im Blut und die Herzfrequenz. In einem Schlaflabor wird ein EEG gemacht, der Muskeltonus im Bereich des Kinns, des Halses und des Mundes gemessen und Atembewegungen beobachtet.
Behandlung gegen Schnarchen Atemaussetzer
Therapeutisch werden die Ursachen angegangen. Bei Übergewicht wird dieses reduziert. Auf Alkohol, Nikotin, sedierende Medikamente und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafen sollten die Betroffenen verzichten. Beim Schlafen sollten sie die Seitenlage bevorzugen. Atemwegsbehinderungen durch Polypen, vergrößerte Mandeln und krumme Nasenscheidewände werden operativ behandelt. Die an Schnarch Atemaussetzer Erkrankten erhalten für die Nacht ein Atemtherapiegerät (CPAP-Atemgerät). Dieses befördert mit einem leichten Überdruck Atemluft in die Lungen, stabilisiert dabei die Atemwege. Diese können nicht mehr zusammenfallen. Schnarchen und Atemaussetzer werden verhindert. Dieses Gerät muss lebenslang verwendet werden, sonst treten die Symptome wieder auf. Wenn trotz CPAP-Gerät weiterhin Schnarch Atemaussetzer bestehen, kann der Arzt noch zusätzlich Medikamente verordnen. Entweder wird dadurch der Atemantrieb gesteigert oder der Kreislauf angeregt.