Soweit ich weiß, stehen die 7kg nur für das Trommelvolumen. In der Regel kann die Menge getrocknet werden, die in den Trockner auch reinpasst. "Moderne" Trockner haben aber schon eine Anzeige, die Dir zeigt, wieviel Kilo du bereits geladen hast. Die Konsequenz von mehr Wäsche ist eigentlich nur, dass der Trockner etwas länger zum Trocknen braucht. Allerdings solltest Du das Befüllen natürlich nicht übertreiben ;) Und: Wenn Du schon die Möglichkeit hast, kauf einen A++. Der Trend geht sowieso zur Energiesparerei und die heutigen Trockner brauchen schon wesentlich länger zum Trocknen als die von vor 5 Jahren oder so. An Marken würde ich ganz klar Miele empfehlen, oder Bosch/Siemens (etwas günstiger als Miele, aber qualitativ top!). Und: Besser beim Fachmann kaufen und nicht im Internet. Der Fachmann hat immer den Vorteil des Kundendienstes und Du hast jemanden, dem Du Bescheid sagen kannst, wenn mit dem Gerät etwas nicht stimmt ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Wie schon oft gesagt wurde, kann natürlich jeder Mensch die Musik hören, die ihm gefällt. Mir gefällt natürlich auch nicht alles, aber das ist ja in Ordnung. Allerdings kann man manchmal auf Partys auch die Musik ausblenden, wenn man mit guten Freunden unterwegs ist und einfach Spaß hat ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Dein Partner liegt richtig, aber das Wort "Schwellung" hast Du auch korrekt gelöst. Das "-en" bei "beschützen" ist eine Nachsilbe, da Du sie durch eine andere Nachsilbe austauschen kannst (z.B. "Beschütz-er", so wird das Wort zum Nomen und ist kein Verb mehr). Nur der Wortstamm eines Wortes ist bei der Ableitung unveränderlich. So wäre also: - vortragen: vor-trag-en - gründlich: gründ-lich - gerichtlich: gericht-lich (hier ist "ge-" keine Vorsilbe, da "gerichtlich" ein Adjektiv und kein Verb ist. Der Stamm ist quasi "gericht" - ge-lern-t - ver-knot-et - zu-ge-schnür-t

Falls Du Dir trotzdem nicht sicher sein solltest, kannst du die Wörter auch in einem Wörterbuch suchen, da sind in der Regel die Wortbestandteile durch Striche voneinander abgegrenzt, oder auf http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite, dort findest Du auch zu jedem Wort die Informationen, die Du benötigst (unter "Herkunft").

Viele Grüße!

...zur Antwort

Also ich kann Dir sagen, dass die Stelle unter dem BH nicht nur wegen Hautalterung und Fett oder Nicht-Fett problematisch ist, sondern auch wegen der permanenten Reibung und dem Druck an der Stelle. Das mögen Tattoos nicht so sehr. Wähle - wenn überhaupt - besser eine andere Stelle. Allerdings: Wenn Du bereits zweifelst, ist die Chance sehr groß, dass du es später bereuen könntest. Lass es Dir am besten nur stechen, wenn Du Dir absolut sicher bist. Wenn Du einen guten Tätowierer hast, wird er Dir das vermutlich auch so sagen ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.