Also nochmal - nachdem ich mich anmelde kommt diese Seite. Oben rechts steht dann nur noch abmelden.
Hallo,
durch üben kann man alles verbessern.
Aber so ganz ohne Anleitung - ich weiß nicht ob das funktioniert.
Atmung und Körperhaltung sind das A und O beim singen. Übe die Zwerchfellatmung und halte den Beckenboden unter Spannung.
Um zu testen, ob du die Bauchatmung kannst, legst du dich am besten auf den Rücken, ein Buch etc. auf den Bauch und atmest ganz ruhig. Dann geht das Buch beim Einatmen hoch - heißt du atmest mit dem Bauch.
das übst du dann im aufrecht sitzen oder stehen. wichtig: gerader Rücken.
Dann versuch mal, die Luft im Bauch zu halten und mit der ausströmenden Luft einen Ton in angenehmer Höhe auf Aaahhh zu Singen. ganz entspannt. Der ganze Bauchraum - Zwerchfell oben, Beckenboden unten ist dabei gespannt aber nicht verspannt.
Wenn du aber merkst, dass du damit alleine nicht klar kommst würde ich dir auch raten, ein paar Stunden bei einem Lehrer zu nehmen und dann weißt du wenigstens worauf du achten musst.
WEnn du das Gefühl hast, dien "Frosch im Hals" zu haben, dann besser nicht räuspern,das strapaziert die Stimmbänder, sondern singe mal u-Silben - also z.B. muh muh muh und klopfe dir dabei (leicht) auf den Brustkorb. Rechte Faust- linke Seite und umgekehrt (wie ein Gorilla). Das löst Schleimansammlungen. Hilft auch bei Reizhusten. Dasselbe kannst du machen, indem du beim Singen leicht auf den Hals klopfst - seitlich neben dem Kehlkopf.
Viel Spaß dabei - singen macht glücklich!
Also nee - ich bin weder krank noch zu feige zum Arzt zu gehen, Ich hätte die Frage auch anders formulieren können: Wie stark ist die anitbiotische Wirkung vom Schimmel im Roquefort Käse.
@ thufir1971: wie kommst du auf die 62 kg?
Pi mal Käsemesser oder hast du da eine plausibel nachvollziehbare Begründung?
Ciao
sister