So erstmal bin kein Muttersprachler, wenn Ich hier einen Fehler habe, zögert ihr nicht den zu korrigieren. Was den Titel angeht, bin ich dieser Struktur also schon oft begegnet, aber ich kann sie einfach nicht begreifen. Besonders "mit" im alltäglichen deutschen statt im Text. „Ich bringe Thomas mit nach Hause.“ aber nicht „Ich bringe Thomas nach Hause mit.“. Warum gibt es sowas? Warum ist 'mit' einfach in der Mitte des Satzes? Weitere Beispiele, die ich gesehen habe:

Wir nehmen unsere Bücher mit in die Schule.

Er bringt seine Freundin mit zur Party.

Ich nehme meinen Hund mit ins Büro.(Den hier habe ich selber geschrieben, könnte auch falsch sein.)

Ich würde es als „mitbringen“ verwenden und das „mit“ einfach ans Ende des Satzes schieben, anstatt es nach der Sache zu verwenden, die wir mitbringen/mitschleppen, und ich weiß, dass das in diesem Fall falsch wäre, also verwende ich es richtig, aber ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter. Wenn jemand weiß, wie diese Struktur heißt und wie man sie richtig verwendet, wäre ich dankbar.