Alkfreies Bier.
Oder wennst ein ganz harter bist gleich mal eine richtige Konterhalbe. Wirkt bei mir immer.
Alkfreies Bier.
Oder wennst ein ganz harter bist gleich mal eine richtige Konterhalbe. Wirkt bei mir immer.
Hast du schon Erfahrung mit Bierbrauen?
Also ich fahr momentan in der 1,5 hl- Klasse und hab schon viel ausprobiert, auch mit kleineren Anlagen.
Falls du es einfach nur mal ausprobieren willst, gibt es weitaus günstigere Methoden.
Im Prinzip reicht dir ein Einkochautomat, ein Leinentuch und ein Gärgefäß.
Refraktometer würde ich nicht empfehlen. Eine 0 - 16 Bierspindel und ein Zylinder sind einfacher in der Anwendung und günstiger.
Schau mal in diversen Hobbybrauerforen nach.
Kaue eine frische Knoblauchzehe.
Is zwar vom Geruch her auch nicht angenehm, aber den Bierdunst riecht man danach nicht mehr.
Hey Bube,
meinst du nicht bei deinen ganzen Fragen zu "Paderborner", dass du vielleicht einfach mal in der Brauerei anrufst und denen mal deinen ganzen Fragenkatalog präsentierst?
Meinst du damit fertig gespundetes Bier?
Wenn nicht würde ich sagen, dass das Bier noch die Nachgärung im Fass braucht. Um diese einwandfrei gewährleisten zu können, braucht man eine gleichbleibende Temperatur. Wieviel Grad liegen in deinem Fall an?
Anderer Grund könnte auch sein, dass nach der Abfüllung noch pasteurisiert wird, um das Bier länger haltbar zu machen.
Sowas hab ich aber ehrlich gesagt bei Fässern noch nie gehört oder gesehen.
Probiers mal mit lesen, statt die die ganze Zeit vor der Klickerkiste zu sitzen. Wirst sehen, dass man da schön müde wird und früher einschlafen kann!