Hallo! :) Wie oben beschrieben bin ich auf der suche von Vor- und Nachteilen der gängigen Trägergase in der Gaschromatographie. Bisher habe ich eigentlich nur zu Stickstoff etwas herausgefunden.
N2:
(+) weniger Diffusion → klar definiertes Minimum & schmalere Peaks; relativ billig
(-) explosiv; das Minimum ist schwer zu "erwischen"
He: beliebtes Trägergas - aber warum?
H: beliebtes Trägergas
(+) einfacher das Minimum (der Bodenhöhe und Fließgeschwindigkeit?) zu "erwischen"
(-) nicht so klar definiertes Minimum →die Peaks sind weniger scharf und dadurch ggf. nicht klar definiert
Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Vielen Dank schonmal :)