Hallo infofrog

Das Einmaleins sollte entdeckend im Klassenverband erlernt und strategievoll verinnerlicht werden. Hierbei ist die Lehrkraft unerlässlich denn es gilt, die Verbindungen zwischen den Reihen zu verdeutlichen.

Das Einmaleins sollte bis zum Ende des zweiten Schuljahres bei den Kindern automatisiert abrufbar sein, damit es als gesichert verfügbare Routine das Bewusstsein und die Konzentration der Kinder entlastet, wenn sie sich dem Lösen komplexer mathematischer Sachzusammenhänge zuwenden.

Ich selbst habe jeden Abend vor dem Einschlafen mir die unterschiedlichen "Reihen" aufsagen lassen bspw. die 2er Reihe 5 Reihe etc.

Geholfen hat uns auch, dass die Lehrerin jedem Kind ein kleines "Spickheftchen" angefertigt hat. Es hieß "Hosentaschenhelferlein Einmaleins" und ist im Niekao Verlag für sehr kleines Geld erschienen. Hier der link zum Hosentaschenhelferlein

http://www.niekao-handel.de/Unterrichtsmaterial/Mathematik/Einmaleins/Hosentaschenhelferlein-Einmaleins.html

...zur Antwort

Liebe Pearl,

deine Schilderung der Situation muss überhaupt nichts mit AVWS, ADHS, ADS, Konzentrationsschwäche oder sonst was zu tun haben. Falls deine Tochter mit "Fibelunterricht" genervt wird, kann eindeutig eine Unterforderung vorliegen. Warum soll sie sich anstrengen, wenn auch so geht, warum soll sie mehr tun, als erwartet. Der Unterricht richtet sich häufig an dem "Durschschnittsschüler" aus und wenn dann die Lehrerin nicht in der Lage ist, nach oben und unten zu differenzieren, dann fallen solche Kinder, wie deine Tochter, einfach durchs normale Rater. Die Lehrein kann in diesem Falle nur froh sein, dass sie sich ruhig verhält und nicht aufbraust und kleine Flächenbrände in der Klassse entfacht.

Das Risiko an der ganzen Sache ist, dass deine Tochter nicht "erfährt" das Lernen sich lohnt und Freude bereiten kann, dass Lernen auch fordert und fördert und positive Erlebnisse verschafft.

Hierfür ist notwendig, dass die Lehrerin ihren Unterricht differenziert. Du kannst ebenfalls die Freude am Lernen fördern, indem du mit deiner Tochter gemeinsam "spielerisch" lernst. Einen super Weblog zu dem Thema "Differenzierende Förderung" gibt es hier:

http://niekao-lernwelten.de/

Alles über Unterricht, Lernmaterial und Lernwerkstätten von Niekao LernweltenZudem sind da auch tolle Tipps aus der Praxis für deinen Sohn - auch Kindern mit ADHS und ADS kann man den Spaß am Lernen - mit den richtigen Unterrichtsmaterialien vermitteln.

...zur Antwort