Zur Frage wurde schon richtig angemerkt: x^4, gesprochen "x hoch vier" x^5 "x hoch fünf" Die Bezeichnungen Kubik sowie Biquadrat sind zwar korrekt aber kaum gebräuchlich. Die Frage nach der Anzahl der "Dimensionen" des uns umgebenden Raums sind Gegenstand physikalischer Fragestellungen. So setzt die Theorie der Newtonschen Mechanik einen euklidischen (d.h. dreidimensionalen Raum voraus), in der Relativitätstheorie ist die Zeit selbst teil des Koordinatensystems, der sog. Raumzeit. Selbst dort ist es schon schwierig einen sinnvollen Abstand zwischen zwei Punkten im Raum (eine Metrik) zu definieren. Weitere Theorien (z.B. M-Theorie) setzen noch Dimensionen an, um eine einheitlichere und symmetrische Beschreibung der Grundkräfte (wie Gravitation etc.) zu ermöglichen. Was man davon als ultimativ "wahr" und ansieht, ist wohl Glaubenssache. Im Endeffekt sind Theorien nur Theorien und sollten da angewendet werden, wo sie aussagekräftig sind.
Antwort