Thema 1: Ich denke, dieses Problem werdet ihr nur mit einem geschulten Hundetrainer und ausgebildeten Hunden in den Griff bekommen, denen beigebracht wurde in allen Fällen ruhig zu bleiben und sich nicht provozieren zu lassen. Dein Hund muss langsam an diese herangeführt werden, sodass sie wieder Vertrauen fast. Ohne fremde Hilfe werdet ihr damit sicherlich nicht weit kommen. Auch wenn ein Hundetrainer viel Geld kostet, tut es für das Wohl eures Hundes, denn das sind auch für sie absolute Stresssituationen.
Thema 2: Auch hier kann ich nur sagen: Ganz langsam heranführen und auf jeden Fall ohne Zwang arbeiten. Wirf doch mal ihr Lieblingsspielzeug oder ein paar Leckerchen in den Kanal, nur ein paar Zentimeter und ganz langsam steigern. Am besten immer vor dem Füttern trainieren, damit sie hungrig ist und den Leckerlies folgt. Oder gehe voran ins Wasser, und ermutige sie hinterher zu kommen, eventuell auch mit Spielzeug der Leckerlies, sodass sie sieht dass keine Gefahr droht. Bleibe dabei anfangs immer in ihrer unmittelbaren Nähe um ihr Sicherheit zu geben. Baden sollte man Hunde nur im Notfall, das heißt wenn sie wirklich unterträglich stinken und auch nur mit qualitativem Hundeshampoo (kein billiges vom Discounter und schon gar keins für Menschen), da alles andere die natürliche Schutzschicht der Hundehaut extrem schädigt.
Thema 3: Das kennen viele Hundebesitzer, und da Hunde sehr geräuschempfindlich sind kann man nicht viel tun außer ihnen die Silvesternacht und Gewitter so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Bleibt Silvester zu Hause bei ihr. Ja, es ist Silvester und ihr wollt sicherlich feiern, aber ein Hund bringt nun mal Verantwortung mit sich, und wenn man nicht bereit ist Opfer dafür zu bringen sollte man auch keinen holen. Dunkelt die Räume vllt ein bisschen ab und verbringt den Abend wie jeden anderen, als ob nichts besonderes ist. Wenn euer Hund merkt, dass ihr für euch selbst nicht den Hauch einer Gefahr seht, wird er das für sich annehmen. Guckt nicht ständig nach ihr oder beruhigt sie, das bestärkt sie nur in ihrer Angst.
Aber abschließend noch mal der Tipp, euch für alles einen guten Hundetrainer zu suchen. Der kann wertvolle Situationstips geben, was wir über das Internet nicht können.