heute kam der Brief vom Anwalt...
Jetzt muss ich zum Amt und einen Antrag abgeben so das ich das Geld erstatten bekomme, falls ich das Auto zurückgeben muss, kaum noch Geld zur verfügung habe. Jemand noch ein besseren vorschlag?
heute kam der Brief vom Anwalt...
Jetzt muss ich zum Amt und einen Antrag abgeben so das ich das Geld erstatten bekomme, falls ich das Auto zurückgeben muss, kaum noch Geld zur verfügung habe. Jemand noch ein besseren vorschlag?
Hallo, Sie hat mich jetzt die berichte von Ihrer Werkstatt geschickt und
es würde ca. 2.500€ kosten um es "TÜV-tauglich" zubekommen. Der Audi
hat den letzen TÜV 09.12.2014 bei ca 101.000km ohne mängel bestanden. Da
wollte ich fragen ob die ganzen Verschleißteile (wie zb. querlenker)
innerhalb von 30.000km verschleißen und man sie instandsetzen muss. Ich
kann ja nicht alle verschleißteile für Sie neu machen vor verkauf. Dazu
will Sie noch Zahnriemen und alles was dazu gehört wechseln was nochmal
ca 750€ sind weil keine rechnung vom letzten wechsel vorhanden ist.
Der ist der Kaufvertrag
Ich will dir jetzt nicht den spaß verderben aber wenn man keine Ahnung von Simsons hat und keinen in der Umgebung hat der sich damit auskennt solltest du dir lieber einen Roller holen, weil man eigentlich schon relativ viel hand ans moped legen muss.
50ccm:
Roller = Automatik - 45kmh
Öl und Benzin müschen sich von selbst
Nur Gas geben und fertig
Jenachdem was du für eine bekommst: S50, S51, Kr51/1, Kr51/2, Sr50 (gibt bestimmt noch mehr xd)
Simson = 3-4 Gang (hand-)fußschaltung bis 60kmh (schneller bei ein paar modifikationen oder mehr ccm)
(2-Takt-)Öl musst du selber mischen
Du musst wenn was kaputt ist auch reperieren können (musst dir noch Werkzeug kaufen). Wartung ist das a und o. Und jenachdem was für eine Simson du hast musst du mal mehr und mal weniger dran machen.
Du solltest dir auch ein gutes Motorradschloss holen weil die dinger gerne geklaut werden.
Einfach draufsetzten und los fahren ist nicht