Du kannst die Löslichkeit durch die Polarität ausmachen. Ist der Stoff Polar, so ist er in polarem Wasser löslich( wasser ist immer Polar) schau die einfach die elektronennegertivitäten an und vergleiche diese. zB co2 das c mit dem o.

Ein Merksatz is folgender: gleiches löst sich in gleichem. ( Bezogen auf die Polarität)

DNn kannst du die Siedetemperatur 2er Stoffe vergleichen. Können sie Wasserstoffbrücken ausbilden, gibt es Mehrfachbindungen im Molekül. All dies erhöht die Siedetemperatur

...zur Antwort

Initiation- Elongation- Termination. Die Reihenfolge der Replikation ( Verdopplung)

Die Initiation- beschreibt den Beginn der Replikation (DNA Verdopplung) am ori(original of Replikation)

Die Elongation beschreibt den Vorgang bei der die DNA verdoppelt wird. (Von einem doppeltem Strang zu 2 einzelnen strängen und dann duch die Elongation zu 2 doppelsträngen) durch die DNA Polymerase

Und die Termination, die Abtrennung der DNA Polymerase

...zur Antwort

hey,

also so etwas wie kernporen wie beim nukleus gibt es nicht, stattdessen gibt es carrierproteine die spezifisch fuer ihr"substrat" sind. da gibt es symporter, antiporter, ionenkaele... usw. am bester einfach malngenauser nach carrierproteinen suchen:)

...zur Antwort