also der test von focus zum beispiel führte zu einer punktzahl von 0-70, in einer folgetabelle musste man nachschauen, mit was für einem iq die punktzahl korrespondiert. oder stand da ihr iq beläuft sich auf: xx?
hättest du wirklich 70 dann würdest du dir gar keine gedanken dazu machen. alleine der fakt, dass du dich damit beschäftigst, mehr darüber erfahren willst, ein mögliches problem vermutest, dieses eingrenzst und eine lösung suchst indem du hier eine frage ins plenum wirfst widerlegt das resultat bereits und zeigt dass du bestimmt einiges über 70 liegst. der test hat vermutlich genau nur schwächen von dir tangiert und deine stärken kamen nicht zum tragen. es gibt leute die können hunderte von büchern frei rezitieren, brauchen aber zum anziehen hilfe. aufgrund einer zahl an sich zu zweifeln ist ein lähmendes gift. als ich jung war wurde mir eine intelligenz nahe der debilität diagnostiziert. heute habe ich nen hochschulabschluss und mein eigenes geschäft. das cerebrum ist sehr wandelbar und es wächst an seinen Herausforderungen. lass dir nichts einreden, das wäre nämlich salopp gesagt "dumm"
mein bruder war in seiner kindheit ein störenfried und hat die lehrer wahnsinnig gemacht. man liess ihn testen und er hatte gegen 125 punkte. mein vater hielt ihm das auch ständig vor. auswirkung: mein bruder hat noch mehr mist gebaut und hat sich hinter dieser zahl versteckt sprich wurde faul, gab sich mit falschen leuten ab. heute ist er ein sozialfall. deine eltern sollen dich mit dem quatsch in ruhe lassen. hoher iq lässt potential vermuten, ohne es aber auszuschöpfen wird daraus nichts und intelligenz verkümmert ungenutzt. an dieser stelle künstlich druck zu erzeugen ist mehr als kontraproduktiv. alle eltern wünschen sich dass ihr kind etwas aus seinem lebem macht, aber das kind mit aussagen versuchen zu motivieren wie , du bist hochintelligent hopp hopp zack zack jetzt wollen wir halbe wunder sehen, das ist definitv falsch - geh auf keinen fall darauf ein.
habe den test getestet -.- ;-) ist wie jeder andere onlinetest. gewisse fragen kannte ich schon. mit den darin erreichten 65 punkten wäre ich ein IQ 144 genie, was definitiv nicht der fall ist. ergo aussagekraft = 0. am besten also einen richtigen test absolvieren oder sich die zeit sparen und für sinnvolleres allozieren.
tut mir leid ich muss leider ab den meisten antworten hier drinnen schmunzeln. ich bin alles andere als hochbegabt, wurde als junge sogar richtung borderline geschoben. meinen uniabschluss habe ich trotzdem geschafft, also sei die aussagekraft dieser tests ohnehin mal dahingestellt. was ist gegen gute kognitive fähigkeiten einzuwenden, wer eignet sich wissen nicht gerne spielend an, versteht komplexe probleme und kann diese lösen. bei den antworten fällt mir das überwiegende selbstmitleid auf als hättet ihr eine irreparable krankheit mit letalem ausgang. seid doch froh dass ihr auf der zweiten und dritten standardabweichung surft. für mich behalten würde ich es allerdings auch, das hat was mit bescheidenheit zu tun. vielmehr würde ich diese intellektuelle dominanz nutzen um mich, andere und eventuell sogar die menschheit weiterzubringen. nicht immer korreliert intelligenz mit leistung und erfolg.
Ach und Bensniper, konzentrationsschwierigkeiten, beim lesen auf der zeile hin und herspringen ohne einen konsequenten lesefluss zu erreichen, das ganze nochmals lesen müssen, weil man vor lauter hin und her nicht mal mehr weiss wie der satz eigentlich angefangen hat. wenn du dich zudem in sachen verlierst oder zum beispiel im restaurant nicht selektiv jemandem zuhören kannst, weil dir alles stimmen im raum wie eine auditive wolke über dich herzieht usw. dann würde ich mal ins netz gehen und den Fragebogen DIVA 2.0 anschauen.