Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Simoo21

21.11.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Simoo21
21.01.2025, 18:35

Siemens EI675TV11E Herd funktioniert nicht mehr. Woran könnte es liegen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Siemens Herd (Modell: EI675TV11E) in Kombination mit einem Backofen. Seit kurzem funktioniert die Herdplatte nicht mehr korrekt.

Das Merkwürdige ist, dass die Herdplatte für etwa 25 Sekunden funktioniert, wenn die Sicherung kurzzeitig entfernt und wieder eingeschaltet wird. In dieser Zeit kann der Regler hochgedreht werden, und die Platte wird warm und ich kann dann konstant kochen (egal welche Platte). Sobald ich den Regler jedoch ausschalte und erneut versuche, die Platte einzuschalten, funktioniert sie nicht mehr und bleibt kalt.

Woran könnte das liegen?

Elektrik, Reparatur
2 Antworten
Simoo21
21.11.2023, 14:17

Excel Problem: Zufällige Gruppierung mit gewissen Anteilen pro Gruppe?

Hallo,

ich habe eine Mitarbeiterliste mit 432 Datensätzen. In Spalte A die Namen und in Spalte B jeweils die entsprechende Abteilung, in die der Mitarbeiter arbeitet (Sales, Controlling, Marketing, Backoffice, Warehouse, Service).

Die Teilnehmer sollten jetzt in jeweils 5er Gruppen eingeteilt werden und das jeden Monat (zufällig) aufs Neue. Zufällig in Klammer, da geschaut werden sollte, dass die Verteilung innerhalb der Gruppen stimmt, anteilig ihrer Größe.

In Controlling, Marketing und Backoffice arbeiten jeweils ca.10 % (~43 Mitarbeiter), im Backoffice und Warehouse jeweils ~20 % (~86 MA) und im Sales ~30 % (~ 130 MA).

Ich habe es bereits hinbekommen, eine zufällige Verteilung zu machen.

  1. In der Ursprungsliste (Name auf A und Abteilung auf B) hab ich in Spalte C eine =RAND() z.dt. =ZUFALLSZAHL() generieren lassen
  2. In einem anderen Register habe ich die Zufallszahlen sortieren lassen nach Größe und hab damit eine erste zufällige Aufteilung: =INDEX(Ursprungsliste!$A:$A;MATCH(SMALL(Ursprungsliste!C:C;ROW()-3);Ursprungsliste!C:C;0);1) z.dt. MATCH=VERGLEICH & SMALL=KKLEINSTE

Jetzt habe ich manche Gruppen die rein aus Sales-Mitarbeitern bestehen und andere die keine Sales-Mitarbeiter beinhalten. Macht ja auch Sinn, weil zufällig, aber gibt es da irgendwie eine Möglichkeit?

Bestenfalls ohne VBA, wenn das geht.

Microsoft Excel, Formel, Excel-Formel
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel