Es heißt eher "ihm", denn es ist der Fall Dativ.
Antwort
Antwort
"Je" benutzt du eher wie das Wort "pro" oder "jemals". Beispiele wären: "je Schüler" oder "Warst du je in Berlin?". Im Prinzip kann man sagen, das Wort "jemals" kann man immer mit "je" abkürzen, allerdings ist das Wort "je" nicht sofort das Wort "jemals", sondern es kann mehr heißen. Ich denke, so kann man das erklären.
Antwort
Die Nr. C verstehe ich leider selbst nicht wirklich, aber bei der Nr. A sieht das Prinzip so aus, dass man von links nach rechts die Quadratzahlen aufgeschrieben hat.