Liebe Leute,
ich wende mich hiermit an echte Freaks, die sich absolut gut auskennen, denn bisher konnte das Folgende niemand nachvollziehen ...
Als ich vorgestern Abend auf mein Handy schaute, stellte ich mit Entsetzen fest, dass auf meine Kontaktliste 128 Adressen mit Namen, Telefonnummer und E-Mail, teils auch Geburtsdatum, teils beigefügter Notiz, gesendet wurde! Es sind sowohl ganz alte (ältester von 2006, wo ich weder Internet noch Handy besaß, sondern lediglich mit dem Festnetz telefonierte; ab 2018 besitze ich erst ein Smartphone Galaxy A3).
Diese Adressen habe ich nie auf meinem Smartphone gespeichert. In der Liste unter "Kontakt wählen" wurden ebenfalls zwei völlig fremde und zwei bekannte Adressen gesendet, wobei der letzte Kontakt 2006 über Festnetz lief, und der danach auch nie woanders von mir gespeichert wurde. Bei den zwei Adressen unter "Kontakt wählen" waren auch Profilbilder dabei; ein anzügliches und ein normales. Die Adressen waren mir vom Namen her bekannt und liegen 12 bzw. 14 Jahre zurück. Habe diese beiden Personen kontaktiert und auch die beiden unbekannten; die wiederum waren völlig sprachlos und haben nichts damit zu tun.
Diese alten Daten können doch nur im Festnetz der Telekom gespeichert worden sein, oder?
Und wieso bekomme ich diese jetzt von unbekannter Seite auf mein Smartphone gesendet?
Wie kam man an meine Telefonnummer und meinen Namen?
Und wie ist es überhaupt technisch möglich, dass man Adressen auf eine Kontaktliste senden kann?
Mache nie irgend welche Spielereien auf meinem Handy, und habe auch G-Data drauf. Habe auch nur ein paar gespeicherte gute Kontakte auf WhatsApp. Die voreingestellten Kontakte wie ADAC, Notrufnummern u. s. w. stehen nur auf der Kontaktliste.
Wer kann mir bitte eine fundierte Aussage dazu machen?