Meine Frage steht im Grunde schon in der Überschrift.
Folgender Hintergrund:
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Bericht gelesen, indem darauf aufmerksam gemacht wurde, dass man Heutzutage mit Wasser sparsam umgehen müsse, um die Ressource "Wasser" möglichst zu schonen.
Da stellt sich bei mir allerdings die Frage, wie denn Wasser knapp werden kann? es ist doch ein geschlossener Kreislauf.
Wir trinken es - pinkeln es raus - es verdunstet (oder wird aufbereitet) - es regnet - versickert im Boden - wir pumpen es raus und trinken es wieder
genau so ist es doch überall woanders auch. im Kraftwerk Wird es ja quasi auch nur zu Dampf gemacht, mit dem Druck gearbeitet und dann wieder in die weite Welt rausgelassen, wo es irgentwann wieder auf uns nieder regnet.