Seit einiger Zeit kann man sich nicht mehr auf die Verspätungsangaben verlassen, zumindest nicht minutengenau. Wenn da nun steht, der Zug käme fünf Minuten später, rechne ich immer damit, dass er vielleicht eine Minute später kommt bis eben doch fünf Minuten. Das ist schade, da ich die Zeit früher genutzt habe, um zum Bäcker zu gehen und habe dann irgendwann deswegen den Zug verpasst. Es ist sehr häufig so, dass der Zug so zwei Minuten früher kommt als angegeben, aber wie gesagt, vorhersagen kann man es nicht.

...zur Antwort

Xbox/UWP-Spiele kann man beispielsweise mit UWPHook zu Steam hinzufügen.

https://github.com/BrianLima/UWPHook/releases

Hier einfach nach unten scrollen und UWPHook.exe herunterladen und starten, das Programm sollte Minecraft erkennen.

...zur Antwort

League of Legends. In meinem Freundeskreis wird das am meisten gespielt, leider habe ich am spätesten damit angefangen und bin nach zwei Jahren nicht mal Level 10.

Ich habe überhaupt keinen Spaß an dem Spiel und spiele es entsprechend nie. Was mich am meisten frustriert ist die Tatsache, dass ich wohl gefallen an LoL hätte, wäre da nur nicht die Unzahl von Helden, die es einem Einsteiger zur Hölle machen. Als Analogie benutze ich gerne Schach.

Zunächst weißt du gar nicht, was die Figuren können, aber mit jedem Zug lernst du. Du siehst wie die Bauern nur geradeaus ziehen, aber diagonal schlagen, und Läufer ziehen nur diagonal. Am Ende fühlt man sich, als hätte man etwas dazu gelernt und könnte dieses Wissen in der nächsten Runde nun besser einsetzen und sich Strategien ausdenken.

Pustekuchen: Statt Bauern und Läufern hat der Gegner diesmal Springer und Türme im Gepäck, und die verhalten sich komplett anders. Deine Strategien kannst du vergessen; du fängst fast wieder bei null an. So geht das Ewigkeiten weiter bis du irgendwann wieder bei einem Bauern angelangst, aber natürlich hat man in letzter Zeit nicht über eine Strategie gegen diese nachgedacht oder hat gar deren Spielstil vergessen, man war zu beschäftigt mit über hundert anderen Figuren, die man noch nicht kannte.

Wenn ich als Anfänger LoL spiele, stehe ich eigentlich nur herum und beobachte. Ich kann mir schließlich keine Strategien und Angriffstechniken gegen etwas ausdenken, das jedes Match aufs Neue völlig unbekannt ist. Von daher bin ich das ganze Match über fast nur entweder gefrustet oder gelangweilt. Ich gebe mein bestes, meine eigenen Fähigkeiten klug einzusetzen und meinen Gegner totzuklicken, aber letztendlich wird ein erfahrener Spieler meine Figur mit irgendeinem unübersichtlichen und wenig informativen Effektzauber aus dem Spiel nehmen, ohne dass ich was dagegen hätte unternehmen können.

Wenn man sich nach zig Spielen nach jedem Tod fragen muss, "Was ist denn jetzt überhaupt passiert?", und auf keine Antwort hoffen kann, dann ist das kein Spiel, aus dem man alleine durchs Spielen klug wird. Die Wiki zu konsultieren ist ein absoluter Muss und gleicht einem Studienaufwand, den du besser an eine unnötige Bachelorarbeit verschwenden kannst.

Erschwerend kommt hinzu, dass man gezwungen wird, immer wieder neue Helden zu nehmen aufgrund des unterirdischen Free to Play-Modells, das zwar als "Fair" abgestempelt wird, diesen Mist sich das Internet jedoch sonst wo hin stecken kann. Es ist nicht fair wenn nicht jeder auf jeden Helden zugreifen kann, ganz besonders dann nicht, wenn Helden vor einem Match abgewählt werden können - da hat ein Spieler mit mehr Helden im Repertoire schlicht und ergreifend mehr Auswahl, auf die er zurückfallen kann. Die Helden-Balance an sich ist schließlich auch nicht ausgewogen.

Mir ist bewusst, dass man sich in der ersten Zeit zwar mit dem Spielgeschehen und genereller Strategie vertraut machen sowie Gegnerverhalten in spezielle Kategorien einteilen kann (A/D Carry, Jungler, Tank etc). Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass jeder Held andere Fähigkeiten hat, die man nicht kennt, und man deswegen sehr passiv spielen muss oder ständig niedergebrezelt wird.

...zur Antwort