Hallo zusammen.

Ich mache derzeit meine Ausbildung zur Erzieherin und muss in diesem Halbjahr gewisse Aktivitäten durchführen. Ich habe mich für "Die Sterntaler" Geschichte entschieden und eine Bilderbuchbetrachtung letzte Woche gemacht. Nun soll die kommende Woche das Zeichenangebot darauf aufbauen ( Die Kinder sollen anhand erneutem aufzeigen die letzte Situation zeichnen, in der die Sterne zu Taler werden und auf das Kind herabregnen) . Allerdings sitze ich derzeit an der Durchführung fest und es stellen sich mir folgende Fragen. Soll ich die Kindern nur mit Bleistiften zeichnen lassen? Oder erst Zeichnen dann ausmalen? (Was für die Kinder ja interessanter wäre als nur eine Bleistiftzeichnung) Wenn die Kinder im Angebot sind muss ich dauernd etwas sagen? Oder kann ich sie alleine arbeiten lassen und beobachten dabei..... Impulse setzen usw. Meine Fragen treten deswegen auf da auch die schriftliche Ausarbeitung mich in dieser Sache völlig verwirrt. Wie soll ich mehrere Teilschritte aufschreiben wenn die Kinder an sich nur die Situation zeichnen sollen? Natürlich wenn sie nach dem zeichnen ausmalen sollen wären das zwei Teilschritte aber das wäre eine sehr kurze Ausarbeitung. Ich hoffe es wird klar wo die Problematik liegt. Ich würde mich wirklich über Antworten freuen, denn so langsam werde ich total unsicher!

LG