Was hat es mit diesem Account auf sich? Ich brauche dringend Rat.?

Ich bin heute früh zufällig in das E-Mail-Postfach meiner zweiten Adresse gegangen – eine Adresse, die ich selten nutze – und habe dort einen Newsletter gesehen, den ich nie abonniert habe. Es handelte sich um politische Inhalte, u. a. Werbung mit AfD-Bezug. Ich habe auf "Abbestellen" geklickt, wurde daraufhin automatisch auf eine Website weitergeleitet – und war dort bereits eingeloggt. Ohne vorherige Anmeldung, ohne Passwort, ohne Bestätigungsmail, ohne dass ich diese Seite jemals bewusst besucht hätte.

Zu meinem Erschrecken war dort ein Beitrag veröffentlicht – lang, tiefgründig, eindeutig nihilistisch –, verfasst unter einem Pseudonym, das ich sonst nur in Spielen verwende. Der Text war in perfektem, stilistisch auffallend klarem Deutsch geschrieben. Ich war es aber definitiv nicht – an dem betreffenden Tag war ich nachweislich im Schlaf, außerdem liegt mir dieser Schreibstil vollkommen fern.

Ich bin ratlos. Wie kann es sein, dass ich auf einer mir völlig unbekannten Seite automatisch eingeloggt bin, ohne je ein Konto erstellt oder bestätigt zu haben? Und wie kann unter meinem eindeutig zu mir gehörenden Online-Namen ein derartiger Beitrag stehen, von dem ich nichts weiß?

Ich bitte dringend um Einschätzungen, mögliche Erklärungen oder Hinweise, was ich tun kann. Ich bin verunsichert und weiß nicht, wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Datenschutz, Account, Konto, Phishing

Freundschaft – Ein Konzept, das ich nie richtig verstanden habe?

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Freundschaft, aber ehrlich gesagt hat sich mir das Konzept nie wirklich erschlossen. Während andere Menschen anscheinend eine tiefe Erfüllung darin finden, Freundschaften zu pflegen, spüre ich persönlich nicht das Bedürfnis danach. Tatsächlich bin ich am glücklichsten, wenn ich alleine bin.

Ich denke, ein großer Faktor dabei ist, dass ich Autismus habe. Soziale Interaktionen sind für mich oft anstrengend, und ich empfinde viele zwischenmenschliche Dynamiken als schwer nachvollziehbar. Während für andere Freundschaften selbstverständlich scheinen, wirken sie auf mich wie ein komplexes System aus unausgesprochenen Regeln, Erwartungen und sozialen Codes, die mir fremd sind. Ich kann mich gut unterhalten, mich über gemeinsame Interessen austauschen und auch Mitgefühl empfinden – aber die tiefere emotionale Verbindung, die viele in Freundschaften suchen, empfinde ich nicht als etwas, das mir fehlt.

Ich sehe, dass Freundschaften für viele eine Art Lebenselixier sind. Menschen teilen Freude und Sorgen, stehen sich gegenseitig bei, verbringen bewusst Zeit miteinander. Für mich wirkt das aber eher anstrengend als erfüllend. Ich frage mich oft: Brauche ich das überhaupt? Oder ist es nur eine gesellschaftliche Norm, die suggeriert, dass man Freundschaften haben muss, um glücklich zu sein?

Vielleicht liegt es einfach in meiner Persönlichkeit oder daran, dass ich zufriedener in meiner eigenen Welt bin. Ich liebe es, meine Zeit so zu gestalten, wie ich es möchte, ohne Rücksicht auf Verabredungen oder soziale Verpflichtungen nehmen zu müssen. Während viele Angst vor Einsamkeit haben, empfinde ich das Alleinsein als meine größte Freiheit.

Gleichzeitig frage ich mich: Verpasse ich etwas? Gibt es einen Aspekt von Freundschaft, den ich nicht verstehe? Oder gibt es noch andere, die ähnlich empfinden wie ich?

Mich interessiert, wie ihr darüber denkt. Habt ihr schon einmal ähnliche Gedanken gehabt, oder ist euch Freundschaft unverzichtbar? Ist es überhaupt „normal“, so zu empfinden, oder liegt hier vielleicht ein blinder Fleck in meiner Wahrnehmung?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Liebe Grüße

bester Freund, Freunde finden, Psyche
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.