Das kenn ich, ich hab das gleiche Problem ^^. Aber keine Sorge, mit dir ist nichts. Es ist eher deine Wahrnehmung, die dir da einen Streich spielt. Wenn ich mit Kopfhörern durch die Gegend laufe, höre ich jeden Atemzug fünfmal lauter als normal und am Anfang hab ich auch mit aller Macht versucht, leiser zu atmen und wenn ich an jemandem vorbeigelaufen bin, hab ich die Luft sogar angehalten. Aber wie gesagt, dass ist nur die eigene Wahrnehmung. Machs einfach mal wie ich, nimm beim Laufen einen Kopfhörer ab und hör deiner Atmung zu. Du wirst feststellen, dass sie ganz normal ist. Dann nimm kurz beide Kopfhörer ab/ raus und du wirst wieder feststellen, dass du eigentlich ganz normal atmest. Oder mach den Test, setzt beide auf, lauf los und frag einen Freund, ob du irgendwie verändert atmest. Er wird es garantiert verneinen. Ich glaube, dass hat was damit zu tun, dass dein Gehörsinn automatisch verschärft wird, da er versucht, die Umgebung trotz der Musik vollständig wahrzunehmen. Und wenn dein Gehörsinn sich plötzlich verschärft, hört man sich eben schnell mal selber atmen :)

...zur Antwort

Also erstens: NICHT bestrafen! Dein Hund ist 10 Monate, das ist verdammt jung. Selbstverständlich hört er dann noch nicht so gut und den Jungs hinterher zu rennen macht so einem jungen Hund eben viel Spaß. Er muss erst lernen, dass er bei seinen Menschen bleiben und auf gelernte Kommandos reagieren soll. Das hat absolut nichts damit zu tun, dass er denkt, das Leben sei ein Spiel, in seinem Alter ist es das nämlich noch! Wenn du möchtest, dass dein Hund bei dir oder deinem Vater bleibt, dann musst du es ihm erst beibringen und es nicht einfach erwarten. Ich hab meinem Hund es damals so beigebracht, indem er an der Schleppleine lief und ich ihn immer wieder zu mir gerufen habe und wenn er gek

...zur Antwort

Ich bin kein Experte, aber kratzen und beißen hört sich danach an, als ob etwas mit den Zähnen und Krallen vielleicht nicht stimmt? Ich weiß nicht, inwieweit Hasen Unarten entwickeln können, aber ich würde mal Zähne und Krallen checken lassen. Ansonsten hört es sich aber nicht danach an, als ob deinem Hasen langweilig werden könnte :)

...zur Antwort

Na Französisch :D in Kanada spricht man das zum Beispiel auch und davon mal abgesehen ist das ne super Sprache. Hätte ich die Möglichkeit damal gehabt, hätt ich das auch gewählt :)

Französisch wird in Frankreich, Belgien, der Schweiz, Luxemburg, Monaco, Kanada, weiten Teilen Nord-, West- und Zentralafrikas, Ozeanien, in der Karibik, teilweise in Südostasien und Inselgruppen im Indischen Ozean gesprochen (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Französische_Sprache)

Italienisch spricht man in Italien, der Schweiz, San Marino, Vatikanstadt, Europäische Union, Souveräner Malteserorden, Somalia (Sekundärsprache), Koper, Izola und Piran (Slowenien), Gespanschaft Istrien (Kroatien) (Quelle: gleicher Link wie bei Französisch nur mit "Italienische_Sprache")

...zur Antwort

Ausreiten kannst du im Prinzip immer, ich geh bei Wind und Wetter ins Gelände :) mitnehmen würde ich immer einen Hufkratzer, ansonsten kommt es drauf an, wie lange du draußen bleibst. Für einen mehrere-Stunden-Ritt würd ich noch ein bisschen Verpflegung mitnehmen, für einen kleinen Ausritt brauchst du sonst eigentlich nichts :)

...zur Antwort

Also, ich hab mal ein bisschen rumgetüftelt und bei mir ist folgendes rausgekommen (bitte überprüf alles Schritt für Schritt auf Richtigkeit, ich bin mir selber nicht zu 100% sicher):

0,5^(x)-2,5 = 0,5^(x+2) | in e-Funktion umwandeln

e^(x•ln(0,5))-2,5 = e^(x+2•ln(0,5)) | -e^(x+2•ln(0,5))

e^(x•ln(0,5))-e^(x+2•ln(0,5))-2,5 = 0 | Substitution

e^(x•ln(0,5)) = u

e^(x+2•ln(0,5)) = u^2

u-u^2-2,5 = 0 | pq-Formel

u1/2 = 1/2 +/- Wurzel ((1/2)^2+2,5)

u1 = 0,5+Wurzel (2,75) = 2,16

u2 = 0,5-Wurzel (2,75) = -1,16

-> Rücksubstitution

  1. Fall: u2 = -1,16 -> e^(x•ln(0,5)) = -1,16 -> nich definiert

  2. Fall: u1 = 2,16 -> e^(x•ln(0,5)) = 2,16 | ln

x•ln(0,5)•ln(e) = ln(2,16) | ln(e) = 1

x•ln(0,5) = ln(2,16) | :ln(0,5)

x = ln(2,16)/ln(0,5)

Wie gesagt, bitte bitte nachrechnen!

Ansonsten schönen Abend noch :)

LG Silberschweif

...zur Antwort

Es kommt im Grunde immer darauf an, wem du die Fragen stellst. Manche Menschen reagieren da sehr empfindlich, entweder weil sie es z.T. noch selber miterlebt haben oder aus anderen ganz unterschiedlichen Gründen. Guck dir also vorher genau an, mit wem du redest und wie er oder sie zu dem Thema steht. Es gibt aber durchaus auch welche, mit denen kann man ganz offen über alles reden, die sind aufgeschlossen und auch ernsthaft dem Thema gegenüber. Mit solchen Menschen kann man dann auch etwas heiklere Gesichtspunkte besprechen und drüber diskutieren. Such dir einfach solche und vermeide das Thema bei denen, die emotional reagieren.

Ich hoffe, dass trifft deine Frage :)

LG, Silberscheif

...zur Antwort

Das ist nur der Sneak Peek für heute Abend :). Mit der Werbung soll Spannung aufgebaut werden, damit du dir genau diese Frage stellst und heute Abend einschaltest. Die Antwort wird dir also nachher um 20:15 Uhr geliefert :)

Schönen Abend noch, Silberschweif

...zur Antwort

Ich würde nicht zu einem Astrologen gehen, wie du schon sagtest, sind die sehr teuer und werden dir sonst was aus irgendwelchen Karten oder Sternen lesen. Überleg mal, wie oft ist es schon vorgekommen, dass du ein Horoskop gelesen hast und es NICHT zugetroffen hat? Es war purer Zufall, dass diesmal zwei Dinge stimmten. Das hat aber nichts mit den Sternen zu tun. Das Horoskop geht nach den Sternzeichen. Wie viele Menschen gibt es wohl mit deinem Sternzeichen? Würde es stimmen, müsste es ja bei allen zutreffen, jeder deines Sternzeichens müsste plötzlich Pech im Beruf und Glück mit der 7 haben. Ziemlich unwahrscheinlich, wenn du mich fragst. Wenn es halbwechs glaubhaft sein sollte, müsste man schon deine ganze Persönlichkeit miteinbeziehen und nicht nur dein Sternzeichen. Ob es dir das Geld wert ist, musst du ganz alleine entscheiden, aber ich rate davon ab :)

...zur Antwort

Lies das mal: http://m.pm-magazin.de/r/gute-frage/warum-müssen-wir-lachen-wenn-wir-traurig-sind

...zur Antwort